Carmen Hochmann

 4,4 Sterne bei 15 Bewertungen

Lebenslauf

Carmen Hochmann wurde im Sommer 1970 in Bielefeld geboren. Sie studierte dort Grafik-Design und ist seither als freiberufliche Illustratorin tätig. Mit ihrer Familie lebt sie am Stadtrand in einem alten Häuschen mit großen Garten. Sie zeichnet mit Liebe und Leidenschaft.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Carmen Hochmann

Neue Rezensionen zu Carmen Hochmann

Cover des Buches Leselöwen 2. Klasse - Geschichten aus der Tierarztpraxis (ISBN: 9783743208728)
mabuereles avatar

Rezension zu "Leselöwen 2. Klasse - Geschichten aus der Tierarztpraxis" von Katja Reider

Schöne Tiergeschichten
mabuerelevor 9 Monaten

„...Wolle ist der beste Hund der Welt! Das steht für Fabian fest...“


Mit diesen Zeilen beginnt die erst Geschichte. Das Buch enthält genau vier Erzählungen. Es stammt aus der Reihe Leselöwe und wird für die zweite Klasse empfohlen.

Die Handlungen sind kindgerecht und verständlich. Große Schrift, klar gegliederte Texte und kurze Absätze zeichnen es aus. Dabei nimmt der Text jeweils nur die Hälfte einer Seite ein. Darüber oder darunter gibt es schöne aussagekräftige farbige Illustrationen.

Inhaltlich geht es immer um die Behandlung von Tieren in einer Tierarztpraxis. Dabei enthält jede Geschichte ein kleine Überraschung oder unerwartete Wendung.

Am Ende gibt es zehn Fragen und Antworten zum Leseverständnis, einige ergänzende fachliche Erklärungen, die mit einem Quiz gekoppelt sind.

Das Buch hat mir sehr gut gefallen.

Kommentare: 2
Teilen
Cover des Buches Dein kleiner Begleiter: Das große Wimmelbuch der Feste (ISBN: 9783522305396)
Kinderbuchkistes avatar

Rezension zu "Dein kleiner Begleiter: Das große Wimmelbuch der Feste" von Damaris Knapp

Im Wimmelbuch durch das Kirchenjahr, wundervoll illustriert, lebendig und mit vielen Sachinformationen zu den Stationen
Kinderbuchkistevor 3 Jahren

Kinder lieben Wimmelbücher . Hier können sie wunderbar in die Bilderwelt abtauchen und Geschichten selbst entdecken. Sie erleben in ihnen sehr bewusst und intensiv ohne dabei auf die Hilfe der Erwachsenen angewiesen zu sein, was nicht heißen soll, dass es nicht schön ist wenn die Großen gemeinsam mit en Kindern in die Bilderwelt abtauchen.
Hier nun haben wir ein Wimmelbuch großformatig mit zwei ausklappbaren Seiten, auf denen wir die Geschichten zu den Festen im Kirchenjahr erzählt bekommen. Diese ausklappbaren Seiten finden wir zum Anfang und zum Ende des Buches, so dass, wenn man das Buch vollständig aufklappt gleich 4 Seiten vor sich liegen hat.
Das Kirchenjahr beginnt im Advent führt über den Nikolaustag durch den gesamten Advent zu Weihnachten und Heilige drei König. Nach der Weihnachtszeit bereiten wir uns im Frühjahr auf Ostern vor. Palmsonntag, Gründonnerstag, Karfreitag bis zum Osterfest . Himmelfahrt, Pfingsten, Erntedank und wieder Richtung Winter Sankt Martin schließen im Jahreskreis dann wieder an die Adventszeit an.
Zu jeder Station im Kirchenjahr gibt es eine erklärende Geschichte. Darüber hinaus finden wir auf jeder Wimmelbild-Doppelseite am rechten Rand kleine Vignetten, die wichtige Elemente der Stationen aufzeigen und etwas erläutern. Da sehen wir Tannenzweige und erfahren, dass diese für Wachstum und Leben stehen. Ein kleines Fenster in dem eine Vase mit Zweigen steht soll uns den Brauch der Barbarazweige näher bringen, der Menschen Hoffnung bringen soll. Wir sehen den Nikolaus, genauso wie den Weihnachtsbaum, Christrosen, Palmzweige, Ostereier und Osterfeuer oder auch eine Fronleichnams Possession, die Erntedankfeier, Martin oder den Laternenumzug.
In den Wimmelbildern finden wir diese Vignettenbilder wieder, erleben das Treiben auf der Straße genauso wie wir einen Blick in die Häuser und Wohnungen werfen dürfen.
Durch die am rechten Rand dargestellten Vignetten, die im Bild wiederzufinden sind kann man so ganz nebenbei ein kleines Spiel mit den Kindern spielen. Wer entdeckt am schnellsten den....?
Wer nun der Ansicht ist, dass dieses Wimmelbuch zu religiös ist, den kann ich beruhigen, ist es nicht. Dennoch, egal welcher Konfession man angehört oder eben auch nicht, wir sollten unseren Kindern das Kirchenjahr mit all seinen Festen nicht vorenthalten, zumal die Feste ohnehin fester Bestandteil ihres Lebens sind. Hier finde ich es wichtig, das sie auch wissen wieso diese Feste gefeiert werden. Eltern, die vielleicht nicht so viel Hintergrund Wissen haben wird es mit diesem wundervollen Bilderbuch leicht gemacht ihren Kindern das Kirchenjahr näher zu bringen.
Neben der Wissensvermittlung bieten Wimmelbücher immer sehr viel Möglichkeiten mit Kindern gezielt zu spielen und so Aufmerksamkeit, Konzentration und die visuelle Wahrnehmung zu fördern.
So haben wir hier ein Bilderbuch, das sowohl informativ als auch spielerisch und visuell eine Menge zu bieten hat.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Komm mit, wir entdecken die Weltreligionen (ISBN: 9783522305020)
Brigitte_Wallingers avatar

Rezension zu "Komm mit, wir entdecken die Weltreligionen" von Stephan Schlensog

Wunderschönes, schlaues Religions-Wimmelbuch
Brigitte_Wallingervor 4 Jahren

Ich möchte Euch dieses wunderschöne, schlaue Religionsbuch sehr ans Herz legen. Die Zielgruppe von _Komm mit, wir entdecken die Weltreligionen_ sind Kindergarten- und Grundschulkinder: Für sie ist Gott bzw. Religion zu Ostern natürlich ein großes Thema.

In diesem Wimmelbuch finden sich im Klappentext die wichtigsten Informationen zum Fest und zum Christentum im Allgemeinen, aber was dieses Pappbilderbuch neben den ansprechenden Illustrationen und den lustigen Suchaufgaben besonders auszeichnet ist, dass auch die anderen Weltreligionen, also der Islam, das Judentum, der Hinduismus und der Buddhismus genauso ausführlich vorgestellt werden. Auch Menschen ohne Religionsbekenntnis sind Teil dieses Buches.

Ich finde es schön, den Kindern schon früh zu zeigen, dass es verschiedenste Religionsgruppen und Lebensweisen gibt. Das friedliche Zusammenleben ist das Herz aller Illustrationen, und so sind auf den einzelnen Doppelseiten der Religionsgruppe nicht nur Gläubige der jeweiligen Religion zu finden, sondern immer auch Vertreter der anderen.

Auf allen fünf Doppelbildern verstecken sich ein Mädchen ohne Religionsbekenntnis, ein christliches Mädchen, ein muslimischer Junge, ein jüdischer Junge, ein hinduistisches Mädchen und ein buddhistischer Junge. Diese gilt es im Wimmelbild zu entdecken genauso wie die Feste, Symbole und Rituale, die auf den Bildrändern abgebildet sind. So gelingt es diesem besonderen Religionsbuch, dass die Kinder jede Menge Wissen aufsaugen und dabei großen Spaß erleben!

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 17 Bibliotheken

von 3 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks