Carola Wegerle

 4,6 Sterne bei 59 Bewertungen
Autorin von Die Irak-Mission, Besser konzentrieren und weiteren Büchern.
Autorenbild von Carola Wegerle (© Ingrid Theis / Quelle: Autor)

Lebenslauf

Indologie und Islamwissenschaften habe ich gern studiert. Aber da ich gleichzeitig die Schauspielschule besuchte, entschied ich mich für das Theater, wo ich viele Jahre lang sehr glücklich war. Danach arbeitete ich als freie Schauspielerin in den Medien. Geschrieben habe ich schon als Achtjährige, das gehört einfach zu meinem Leben. Ich wohne in München, habe aber das Gefühl, dass ich bald umziehen werde.

Alle Bücher von Carola Wegerle

Cover des Buches Die Irak-Mission (ISBN: 9783741808661)

Die Irak-Mission

(25)
Erschienen am 06.05.2016
Cover des Buches Besser konzentrieren (ISBN: 9783869104799)

Besser konzentrieren

(11)
Erschienen am 25.09.2013
Cover des Buches Luisas Chance (ISBN: 9783956165047)

Luisas Chance

(6)
Erschienen am 01.05.2020
Cover des Buches Luisas Chance (ISBN: 9783741807268)

Luisas Chance

(6)
Erschienen am 30.04.2016
Cover des Buches Luisas Abenteuer (ISBN: 9783956165085)

Luisas Abenteuer

(4)
Erschienen am 01.05.2020
Cover des Buches Die Irak-Mission (ISBN: 9783961360598)

Die Irak-Mission

(1)
Erschienen am 15.06.2019
Cover des Buches Die Brücke (ISBN: 9783947857074)

Die Brücke

(1)
Erschienen am 16.03.2022

Neue Rezensionen zu Carola Wegerle

Cover des Buches Die Brücke (ISBN: 9783947857074)
Gwhynwhyfars avatar

Rezension zu "Die Brücke" von Carola Wegerle

Gwhynwhyfar
Recht abstrakt

Zwei Häuser, die durch eine Brücke miteinander verbunden sind, können nicht verschiedener sein: Im rechten Haus wohnte Sirrus Familie; hier herrscht ein buntes, lustiges Treiben, Chaos regiert den Alltag. Links wohnt Hannos Familie. Regeln strukturieren das Leben, Ordnung und Disziplin, keine Zeit zum Trödeln. Ein Blitzschlag zerstört die Brücke. Diese beiden Familien stellen die rechte und linke Gehirnhälfte dar. 


In farbigen Infoboxen werden Sachverhalte erklärt, wie das limbische System, die Corpus Callosum usw. Hier wird auch erklärt, dass in Stresssituationen der Bauch die Führung übernimmt – die Gehirnzellen im Bauch, die für Gefahr zuständig sind. Die Corpus Callosum verbindet beide Gehirnhälften wie eine Brücke, stimuliert sie zur Zusammenarbeit. Nachdem die Brücke zusammenbrach, wird es Hanno langweilig in seiner strukturierten Welt, die ganz ohne Farben und Musik ist. Sirrus hingegen sehnt sich nach ein wenig Ordnung im Chaos der Familie, die von einer Idee zur nächsten springt. Hier muss sich etwas ändern! Alle packen mit an, um eine neue Brücke zu bauen, um sich gegenseitig zu ergänzen.


Grundsätzlich finde ich die Idee gut, auch die Erklärungen sind kindgerecht. Aber etwas ganz wichtiges fehlte mir dabei – weshalb ich auch dieses Buch ein wenig zu abstrakt einschätze. Hier wird etwas erklärt, das nie auftaucht, nicht fassbar ist: Das Gehirn, der dazugehörige Kopf, der Mensch. Ich hätte mir gewünscht, dass es am Ende ein paar Grafiken gibt, die das Ganze anschaulich machen. Der Querschnitt eines Gehirns, die Draufsicht. Wo sitzt dieser Corpus Callosum, das limbische System usw.? Das kann man einfach darstellen. Das enterisches Nervensystem – das Denken mit dem Bauch – könnte man alles einfach zeichnerisch umsetzen. Hier wird etwas erklärt, zu dem es keinen visuellen Bezug zur Erzählung gibt. Solche naturwissenschaftlichen Zeichnungen müssen nicht die Geschichte zerstören, können am Ende erklärend angefügt sein. Lesen ist eins – visuell verstehen etwas anderes, insbesondere für Kinder. Abstrakt ist für mich die Geschichte ohne den Einbezug des Menschen, zum Gehirn. In dieser Story ist das Gehirn losgelöst und beide Seiten agieren lediglich untereinander. So ist es ja nicht. Auch das Gehirn ist auf die Mitwirkung anderer angewiesen, ist überallhin im Körper verknüpft. Zu wenig Schlaf ist verheerend, usw. Das alles wird ausgeblendet. Ich habe mich beim Lesen gefragt, wie würde ein Körper reagieren, wenn die Brücke zwischen den Gehirnhälften zerstört wäre? Gibt es so etwas? Übernimmt eine Seite und verkümmert die andere? Da war doch was ... Ich habe dann nachgelesen, aufgefrischt. Je mehr ich darüber nachdachte und las, um so mehr war ich mir sicher: Die Geschichte ist mir zu abstrakt, weil sie nicht fassbar ist ohne einen Menschen. Sachbücher brauchen bei mir logische Zusammenhänge, was für mich in der Abstraktion nicht gegeben ist. Die Idee ist gut, die Erklärungen zum Gehirn sind es auch. 



Am Ende gibt es kleine Übungen zur Förderung von Gedächtnis und Konzentration und zur Entspannung nach einem anstrengenden Schultag. Die wiederum finde ich klasse. Es hat sich für mich nicht nur in der Theorie, sondern auch in der Praxis gezeigt, wenn die Luft raus ist im Unterricht: Fenster auf, ein wenig tanzen, singen oder ein paar Übungen mit Armen und Beinen – und alle sind wieder hochkonzentriert. Kreative Köpfe arbeiten nach Bewegung immer wie geschmiert. Diese Übungen hier sind sehr hilfreich, verhelfen zu Konzentration, Ruhe, zum Einschlafen. Insgesamt finde das Buch nicht schlecht; andererseits ist es mir schlicht zu wenig Inhalt, um anschaulich die Funktion des Gehirns zu erklären. Denn hier erfahren wir lediglich etwas über die Zusammenarbeit von links und rechts, was natürlich ein wichtiges Thema ist. Der Mirabilis Verlag gibt eine Altersempfehlung ab 6 Jahren, dem stimme ich grundsätzlich zu. Allerdings gerade für dieses Alter hätte ich mir mehr anschauliche Illustration gewünscht!



Carola Wegerle schreibt Romane, Drehbücher, Kindergeschichten und Sachbücher. Das Thema Gehirn hat sie schon immer fasziniert, daher befasste sie sich intensiv mit Neurologie. Sie schrieb bereits einen Ratgeber zum Thema Konzentration und konzipierte Ausbildungen zum Mentaltrainer. Besonders interessant ist für sie das Fachgebiet der Neurokinetik. Wie kann man durch körperliche Impulse das Gehirn zu Höchstleistungen anregen? Dieses Wissen wollte sie auch Kindern vermitteln, um ihnen das Lernen zu erleichtern. Carola Wegerle lebt in München.


Marion Weis studierte an der Deutschen Meisterschule für Mode in München Grafik und arbeitete in vielen Verlagen und Agenturen als Grafikerin und Illustratorin. Seit 2011 ist sie freie Illustratorin und Yogalehrerin. Sie lebt mit ihrer Familie in einem kleinen Dorf bei München, mag die Natur, gibt Kindermalkurse und unterrichtet Yoga.

Cover des Buches Luisas Abenteuer (ISBN: 9783956165085)
Lenas_Zeilenwelts avatar

Rezension zu "Luisas Abenteuer" von Carola Wegerle

Lenas_Zeilenwelt
Abwechslungsreich knüpft Luisas Abenteuer an den ersten Band der Reihe an

Theater und Reiten - auch im zweiten Teil der Reihe geht es wieder um Luisas Lieblingshobbys. Die letzte Vorstellung steht an und sie muss Abschied von ihren Kollegen nehmen. Doch auch im Stall ist alles anders, da ihr Lieblingspferd Racker zu seinem Besitzer gezogen ist.

Die Handlung ist abwechslungsreich und fängt direkt spannend mit einer Fahrt im Pferdeanhänger an. Luisa handelt manchmal unüberlegt, verliert ihre Ziele aber nie aus den Augen.

Sowohl Racker als auch Luisa leiden unter der Trennung. Doch sie findet Wege um Racker zu sehen und kommt auf die ungewöhnlichsten Ideen.

Der Fokus liegt dieses Mal nicht auf dem Zeitmanagement zwischen Schule, Theater und Reiten, sondern auf Luisas beginnender Pubertät und der Beziehung zu ihren Eltern.

Der Schreibstil hat mir im ersten Band gut gefallen, doch in diesem Buch hat er meinen Lesefluss nicht unterstützt. Ich bin immer wieder über Formulierungen gestolpert und konnte das Lesen deswegen nicht richtig genießen.

Ingesamt knüpft die Fortsetzung nahtlos an den ersten Band an, konnte mich jedoch nicht überzeugen.

Cover des Buches Luisas Abenteuer (ISBN: 9783956165085)

Rezension zu "Luisas Abenteuer" von Carola Wegerle

Ein LovelyBooks-Nutzer
Tolle Fortsetzung!

Handlung: Auch im zweiten Band ist Luisa zwischen Pferd und Theater hin- und hergerissen. Sie kämpft um Racker, verliert ihn und findet ihn schließlich wieder. Doch das Tier ist verletzt. Kann sie es durch ihre Liebe zu ihm heilen? Für das Theater hat sie jetzt natürlich keine Zeit. Aber dann springt sie doch für einen Jungen ein, als Ursula sie darum bittet. Sie wird singen! In einem Musical. Die neuen Kollegen sind aufregend. Vor allem Kevin, der wie ein Surfer aussieht. Alles gerät mal wieder vollkommen durcheinander in Luisas Leben. Und sie ist froh, dass es Verena gibt. Und Daniel. Aber vor allem ihr Pferd!

Meinung: Der 2. Teil hat mir fast besser gefallen als Teil 1. Ich fand es sehr toll, dass ich das Theaterstück kannte, aber ich mich an den Inhalt nur noch wage erinnern konnte. Toll das Racker dieses mal nicht vernachlässigt wurde und Luisa sich besser um ihn kümmerte. Ich kann das Buch bzw. Band 1 & 2 Lesern ab 10 wirklich empfehlen.

Das Cover gefällt mir sehr gut und ich hoffe das es mit Band 3 doch noch etwas wird...

LG Mia

Gespräche aus der Community

Ich möchte euch zu einer Leserunde für "Luisas Chance" einladen. Es ist ein E-Book für Mädchen ab 10 Jahren. 

Nach dieser Leserunde möchte ich euch zu einer weiteren für den zweiten Band "Luisas Abenteuer" einladen. 

Der Verlag hat je 10 Download-Codes für jedes Buch zur Verfügung gestellt, die wir an interessierte Tolino-Leser verlosen. 

Ich freue mich auf eure Bewerbungen.

Carola Wegerle

215 BeiträgeVerlosung beendet
Lenas_Zeilenwelts avatar
Letzter Beitrag von  Lenas_Zeilenweltvor 5 Jahren

Liebe Carola,

vielen Dank, dass ich den zweiten Teil deiner Reihe lesen durfte, auch wenn er mich leider nicht überzeugen konnte.

Wünsche viel Erfolg beim Schreiben.

Grüße, Lena

https://www.lovelybooks.de/autor/Carola-Wegerle/Luisas-Abenteuer-2618060220-w/rezension/2700133213/

Auch bei Thalia, Lesejury und Wasliestdu

"Luisas Abenteuer" ist der 2. Band der Geschichte um Luisa und ihr Pferd Racker. 

Ich lade euch sehr herzlich zu einer neuen Leserunde ein. 

Auch dieses Mal hat der Verlag 10 Freicodes für Tolino-Besitzer zur Verfügung gestellt, die wir am Ende der Bewerbungsrunde verlosen: am 20. Juli.

Sie beginnt jetzt. Die Autorin wird dabei sein. 


7 BeiträgeVerlosung beendet
CarolaWegerles avatar
Letzter Beitrag von  CarolaWegerlevor 5 Jahren

Liebe Mia,


ich danke dir für deine tole Rezension, die mich wahnsinnig freut. Der 3 Band soll mindestens auch so gut werden! Ich beantrage gerade ein Stipendium für nächstes Jahr. Drück mir die Daumen, dass es klappt. Mit dier Nullrunde an Verdienst kann ich mir in diesem Jahr leider überhaupt keine Auszeit fürs Schreiben gönnen.


Postest du deine schöne Rezension auch noch woanders? Darüber würde ich mich natürlich sehr, sehr freuen!


Dir wünsche ich einen wunderschönen Sommer!


Liebe Grüße


Carola Wegerle

Liebe Lovelybooks-Leserinnen,
liebe Lovelybooks-Leser,


Ihr seid mal wieder auf der Suche nach einem neuen Kinderbuch? Dann haben wir da etwas für euch mit einem ganz neuen Konzept! Es handelt sich um ein erzählendes Sachbuch für Kinder im Grundschulalter und spätem Kindergartenalter.


Das Buch „Schau hinter die Kulissen: Eine Erzählung vom Theater“ ist zum einen ein Kinderbuch mit einer schönen Geschichte über einen kleinen Jungen namens Jonas, der in einem Musical für Kinder mitspielen darf. Und während die Geschichte ihren Lauf nimmt, wird zwischen den Texten einfaches Hintergrundwissen rund um das Thema Theater vermittelt, sodass das Buch zugleich auch als Wissensquelle und Nachschlagewerk genutzt werden kann. Die Informationen sind in kleinen Wissensboxen zwischen den erzählerischen Texten positioniert und werden so von Kindern einfach mitgelesen. Es ist ein tolles Konzept, um spielerisch und erzählerisch Wissen zu vermitteln!



Veröffentlicht wurde es durch uns, den Mirabilis Verlag, der nun eine Leserunde eröffnen möchte und dafür 10 Bücher zur Verfügung stellt.


Das Buch hat 56 Seiten, ist somit ein kurzes Büchlein und schnell gelesen, mit 5 farbigen Illustrationen von Hanna Koch und 10 Fotografien von Theatergebäuden und –aufführungen.


Ganz kurz zum Inhalt:

Der neunjährige Jonas darf im Theater vorsingen und erhält eine Rolle als kleines Monster in einem Musical für Kinder. Nun beginnen die Proben, Kostüme werden geschneidert, die Bühne verwandelt sich in einen Zauberwald. Dabei erfährt Jonas, wer im Theater arbeitet und was alles nötig ist, damit ein Theaterstück oder Musical aufgeführt werden kann. – Endlich ist Premiere und der Applaus der Zuschauer belohnt alle Mitwirkenden für ihre Mühe.


Und natürlich noch kurz was zur Autorin:

CAROLA WEGERLE schreibt Romane, Kindergeschichten und Sachbücher. Sie liebt Tiere, Spaziergänge im Wald und das Theater, denn sie hat noch einen anderen Beruf: Sie ist Schauspielerin. Daher hat es ihr besondere Freude gemacht, dieses Buch zu schreiben. www.autorin-carola-wegerle.de




Bis zum 25.02.18 könnt ihr hier an der Verlosung der Bücher teilnehmen und am 26.02.18 werden die Gewinner bekanntgegeben.



Wer Lust hat, eine ganz neue Art von Kinderbuch zu entdecken, ist recht herzlich eingeladen, an der Verlosung teilzunehmen!! Der Verlag freut sich über jedes Feedback und jede Rezension. Gefallen euch Buch und Konzept – und warum?



Voraussetzung für die Teilnahme an der Verlosung ist die Beantwortung unserer Gewinnspielfrage und eine aktive Teilnahme an der Leserunde. Weiterhin besteht eine kleine Verpflichtung zu einer Rezension bis zum Ende der Leserunde, bei dieser müsst ihr natürlich nicht eine große Inhaltsangabe schreiben. Uns reicht schon ein Feedback, wie euch das Buch und das Konzept gefallen haben und wieso.

Natürlich könnt ihr euch auch an der Leserunde beteiligen, wenn ihr kein Buch gewinnt und euch selbst eines besorgt!


Hier ist unsere Gewinnspielfrage:

Was verbindet dich mit dem Theater und was ist dein Lieblingstheaterstück?


Wir freuen uns auf eure Antworten!


Infos über unsere Bücher und den Verlag findet ihr auch auf unserer Homepage: http://mirabilis-verlag.de/



Die Adressen der ausgelosten Leserundenteilnehmer werden nur für den Versand der Bücher bzw. Gewinne verwendet und anschließend gelöscht. Der Rechtsweg ist wie immer ausgeschlossen. Die Leserunde beginnt, wenn alle Bücher verschickt bzw. angekommen sind, etwa am 05.03.2018.



Wir werden uns natürlich auch regelmäßig beteiligen. Um die Diskussion anzuregen, werde ich im Laufe der Leserunde immer wieder aktuelle Fragen zu den jeweiligen Textabschnitten einstellen. Wir freuen uns auf eure Bewerbungen und eine hoffentlich lebhafte Unterhaltung.



Wir wünschen euch viel Spaß beim Mitmachen!


Eure Lisa, Mirabilis-Team!

 

36 BeiträgeVerlosung beendet
black_horses avatar
Letzter Beitrag von  black_horsevor 7 Jahren
Hier ist meine Rezension, die ich gleichlautend auch auf amazon veröffentlichen werde: https://www.lovelybooks.de/autor/Carola-Wegerle/Schau-hinter-die-Kulissen-Eine-Erz%C3%A4hlung-vom-Theater-1502199905-w/rezension/1543742372/ Vielen Dank für das interessante Buch!

Zusätzliche Informationen

Carola Wegerle wurde am 16. März 1964 in Karlsruhe (Deutschland) geboren.

Carola Wegerle im Netz:

Community-Statistik

in 66 Bibliotheken

auf 3 Merkzettel

von 2 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks