Das Verständnis dessen, was eine Führungskraft in der Wirtschaft oder auch in der Verwaltung ist und was sie zu leisten hat, hat sich in den letzten Jahrzehnten stark gewandelt. Nicht nur durch die aktuell wieder heftig geführte Debatte um die Rolle der Frauen bei der Besetzung von Führungspositionen, sondern auch deswegen, weil auch auf der mittleren Ebene heutzutage Verantwortung übertragen wird, die früher allein der Chef hatte.
Neben den Fachkenntnissen werden heute kommunikative Kompetenz, Selbstreflexion und Menschenkenntnis schon von jüngeren Bewerbern verlangt. Deshalb kommt auch dem Bewerbungsprozess eine viel höhere Bedeutung zu, sowohl für den Bewerber, als auch für diejenigen, die in den Firmen und Konzernen in den Personalverwaltungen für Neueinstellungen und Besetzungen zuständig sind.
Das vorliegende Buch will Frauen und Männer, die sich auf eine Führungsposition bewerben wollen, helfen, mehr Professionalität zu zeigen und sich vom Mainstream abzuheben.
Dazu ist es zunächst nötig, dass der Bewerber sein eigenes Profil entwickelt, bevor er dann aussagekräftige und ansprechende Bewerbungsunterlagen erstellt. Erst danach erfolgt die Suche nach einer geeigneten Stelle, für die das Buch viele hilfreiche Vorschläge macht.
Wie man sich auf die dann hoffentlich folgenden Interviews gut vorbereitet und sie sicher besteht, davon handelt ein weiteres Kapitel. Wertvolle Materialien, Fragebogen und Checklisten aus der Arbeit der Kienbaum Berlin GmbH Executive Consultants, aus denen auch die Mitarbeiter an diesem Buch stammen, ergänzen ein Buch, das für jeden, der mit einem Wechsel in eine Führungsposition liebäugelt, auch wenn es von einer auf die andere ist, eine unschätzbare Hilfe sein kann.