Carolin Uliczka

 3,9 Sterne bei 14 Bewertungen
Autorenbild von Carolin Uliczka (©Privat)

Lebenslauf

Carolin Uliczka schreibt über Themen, die ihr auf der Seele brennen. Sie macht sich viele Gedanken über sich und andere und bastelt daraus Geschichten, die das Leben selbst hätte schreiben können.

Bereits zu Schulzeiten gilt ihre Leidenschaft der geschriebenen Sprache, allerdings sind ihr damals alle Sprachen lieber als Deutsch, ihre eigene Muttersprache. Diesen Weg setzt sie beruflich als Diplom-Fachübersetzerin und Technische Redakteurin fort, in ihrer Freizeit liest sie jedoch am liebsten Liebesromane (in Originalsprache) und leidet mit den Protagonist:innen mit. Sie selbst ist sehr nah am Wasser gebaut, wohnen tut sie dort aber bedauerlicherweise nicht.

Carolin Uliczka lebt mit ihrer Familie in Braunschweig, träumt sich aber regelmäßig auch an andere Orte.

Botschaft an meine Leser

Für mich sind Geschichten wie das Meer – mal sind sie stürmisch und dann wieder ganz ruhig, aber immer für eine kleine Auszeit gut. Man kann in ihnen abtauchen und einen Moment lang das Leben um sich herum ausblenden. Gönnt euch eine solche Auszeit und findet vielleicht sogar einen verborgenen Schatz!

Neue Bücher

Cover des Buches Man sitzt insgesamt viel zu wenig am Meer (ISBN: 9783746018478)

Man sitzt insgesamt viel zu wenig am Meer

 (14)
Neu erschienen am 08.08.2023 als Taschenbuch bei BoD – Books on Demand.
Cover des Buches Gruppentrauer (ISBN: 9783757859695)

Gruppentrauer

Neu erschienen am 04.08.2023 als Taschenbuch bei BoD – Books on Demand.

Alle Bücher von Carolin Uliczka

Cover des Buches Man sitzt insgesamt viel zu wenig am Meer (ISBN: 9783746018478)

Man sitzt insgesamt viel zu wenig am Meer

 (14)
Erschienen am 08.08.2023
Cover des Buches Gruppentrauer (ISBN: 9783757859695)

Gruppentrauer

 (0)
Erschienen am 04.08.2023

Neue Rezensionen zu Carolin Uliczka

Cover des Buches Man sitzt insgesamt viel zu wenig am Meer (ISBN: 9783746018478)
B

Rezension zu "Man sitzt insgesamt viel zu wenig am Meer" von Carolin Uliczka

Ein luftig leichter Roman mit Tiefgang
BenjaminVahldiekvor 8 Monaten

Nach der Buddhistin Pema Chödrön lebt nur voll und ganz, wer sich ständig im Niemandsland befindet und jeden Augenblick neu erlebt. An dieses Zitat musste ich oft denken, während ich den Roman „Man sitzt insgesamt viel zu wenig am Meer“ von Carolin Uliczka gelesen habe.

Gleich vorweg: Ich bin kein Freund vom Meer. Schon wenn mir jemand ein „Moin!“ aus dem oberlippenfreien zusammengepressten Strichmund entgegenzischt, rollen sich meine Fußnägel hoch. Was ist an plattem Land, Kreischmöwen, einem Geruch nach Algen und fauligem Wasser interessant? Eben!

Trotzdem habe ich mich an diesem literarischen Meer sehr wohl gefühlt und hätte beinahe meine Vorurteile – Achtung, es folgt eine maritime Metapher – über Bord geworfen.

Ihre Registrierung als Stammzellenspenderin brachte alles ins Rollen: In klarer Sprache beschreibt Uliczka eine Phase des Innehaltens, der Neusortierung und Weichenstellung für die Zeit, die bleibt. Dabei erspart sie den Leser:innen ellenlange Erklärungen und Gefühlsduselei, sondern lässt Raum für eigene Interpretationen.

Definitiv ist bei „Man sitzt insgesamt viel zu wenig am Meer“ nicht die Handlung die treibende Kraft, sondern die stille Beobachtung und die aus der Selbstreflexion entstehenden Cope-Mechanismen. Und dann sind da auch noch die vielen zwischenmenschlichen Herausforderungen …

Ein kompaktes Lesevergnügen, das lange nachklingt und mein Gedankenkarussell angekurbelt hat.

 

 

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Man sitzt insgesamt viel zu wenig am Meer (ISBN: 9783746018478)
Dragonfly666s avatar

Rezension zu "Man sitzt insgesamt viel zu wenig am Meer" von Carolin Uliczka

Ein Buch wie aus dem 'echten' Leben
Dragonfly666vor 2 Jahren

Ein Buch wie aus dem 'echten' Leben. Es wird sowohl über Krankheit und Tod als auch über Lebensfreude und Liebe erzählt. Sehr nah an der Realität geschrieben und mit Happy End. 

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Man sitzt insgesamt viel zu wenig am Meer (ISBN: 9783746018478)
S

Rezension zu "Man sitzt insgesamt viel zu wenig am Meer" von Carolin Uliczka

Leichtigkeit trotz kleiner Verwirrungen
Seelenverwandtevor 4 Jahren

Schon zu Beginn an dachte ich, die Lotte kenne ich doch! Wie durch ein Wunder hat die Protagonistin viele Parallelen zu meiner besten Freundin. Schon deshalb hat mir die Geschichte gut gefallen, doch des Weiteren ist der Schreibstil der Autorin kurz und prägnant, erzeugt allerdings trotzdem eine knisternde Atmosphäre, die mich begeistert hat. Mit wenig Worten etwas zu schaffen, dass so vielschichtig ist, schafft nicht jeder. Auch die anderen Charaktere habe ich so lieb gewonnen, dass ich sehr traurig war, als das Buch sich dem Ende zu neigte. An diesem sind für mich jedoch 2 kleine Ungereimtheiten aufgetaucht. Zum einen, warum weinen Luisas Eltern so gar nicht, als Lotte sie besuchen kommt? Zum anderen, wieso verfliegt Daniel Verliebtheit von einer Sekunde auf die andere? Trotz dieser kleinen Verwirrungen hat mich das Buch gerade durch seine Leichtigkeit überzeugt. Es ist eine Lektüren für zwischen durch, mit der man sich dem Meer sehr nahe fühlt.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

»Man sitzt insgesamt viel zu wenig am Meer«

Ich liebe das Meer, doch auch in Geschichten kann ich prima abtauchen. Geht es dir auch so? Dann hast du ja vielleicht Lust, es mal mit meiner Geschichte zu versuchen:


Ein neues Leben - und jetzt?

Autoren oder Titel-Cover
Dass sich das Leben nicht planen lässt, weiß niemand besser als Charlotte. Und doch braucht sie einen Plan, um das Beste aus ihrer neuen Chance herauszuholen. Aber wo fängt man an, wenn man gar nicht so richtig weiß, was man eigentlich will?

Genau das versucht Charlotte während einer Auszeit am Meer herauszufinden, doch dann kommt wieder einmal alles anders als geplant. Denn plötzlich kreisen ihre Gedanken nicht mehr um sie selbst sondern um jemand ganz anderen...


Eine Geschichte über Hoffnungen, Pläne und das, was dann dazwischenkommt.


Eine Leseprobe findest du zum Beispiel hier.


Verlost werden 5 Print-Ausgaben und 10 E-Books - gib also unbedingt an, welche Ausgabe du gerne rezensieren würdest!


Bewerbungsfrage: Wenn du vom Meer sprichst, welches Meer meinst du dann?
207 BeiträgeVerlosung beendet
Carolin_Uliczkas avatar
Letzter Beitrag von  Carolin_Uliczkavor 4 Jahren

Vielen lieben Dank für deine Rezension!

Und viele Grüße an deine Lotte unbekannterweise... :)

Zusätzliche Informationen

Community-Statistik

in 17 Bibliotheken

von 1 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks