Carolin Wunsch

Alle Bücher von Carolin Wunsch

Cover des Buches Ausgerechnet Soufflé (ISBN: B01A5X5PB0)

Ausgerechnet Soufflé

 (11)
Erschienen am 01.02.2016
Cover des Buches Häppchenweise (ISBN: B01A5ZBIJ6)

Häppchenweise

 (7)
Erschienen am 01.02.2016
Cover des Buches Heul doch, Paulina! (ISBN: B01A5ZBGP2)

Heul doch, Paulina!

 (2)
Erschienen am 01.02.2016

Neue Rezensionen zu Carolin Wunsch

Cover des Buches Ausgerechnet Soufflé (ISBN: B01A5X5PB0)
RoRezeptes avatar

Rezension zu "Ausgerechnet Soufflé" von Claudia Winter

Für Fans von Romanen mit Kulinarik
RoRezeptevor 5 Jahren

Katharina Lehners, Katta genannt, scheint zu erst ein Leben in geregelten Bahnen zu leben, wenn auch gelangweilt und etwas unglücklich. Es folgt ein Aufbruch ins Ungewisse: Katta eröffnet ein Cook & Chill Café, in dem man nicht nur essen, sondern auch in Ruhe lesen, Kaffee trinken und Kochbücher studieren kann. Besagte Kochbücher stehen nebst den von Kattas Mama selbst hergestellten Gewürzen auch zum Verkauf an. In ihrer Verwirklichungsphase bekommt sie stets Hilfe von engstehenden Menschen, als auch von vielen bis dahin fremden Personen (etwas skurril in der heutigen Zeit, aber sehr schön zu lesen). Allerdings nimmt das Chaos weiter seinen Lauf ... lest selbst!

"Das ist es. Sie hat das Cook & Chill erfolgreich und für alle Ewigkeit auf Papier gebannt. Mit all seinen erzählwürdigen Persönlichkeiten, verwoben in einer köstlichen Geschichte. Die egozentrische Katharina Lehner, der grimmige Sternekoch, die überkandidelte Linda, die schüchterne Julia, der liebe Sascha, die verrückte Freundin, selbst Hund und all die anderen – sie haben ihren Figuren Leben eingehaucht und mit ihr das letzte und wichtigste Werk beendet."

Ausgerechnet Soufflé ist eine leichte, witzige Unterhaltung mit einfacher und direkter Sprache. Der richtige Tiefgang in der Handlung fehlt, allerdings ist dies von der Autorin beabsichtigt. Claudia Winter schreibt unter ihrem Pseudonym Carolin Wunsch "chicklit"-Romane, sogenannte anspruchslose Frauenliteratur. Die Geschichte ist schnell gelesen, hatte viele witzige Pointen und das beste: Hintergrundinformationen zu diversen Nahrungsmitteln.

  • Masalas
  • Chilischote
  • Couscous
  • Rohrzucker
  • Pesto
  • Fisch
  • Safran
  • Reis
  • Salz
  • u.v.m.

"Salz, oder auch das weiße Gold, war im Altertum rar und begehrt. Viele Städte erblühten mittels des Salzhandels zu reichen Metropolen. Das Wort Salär stammt von der Zahlung von Sold in Form von Steinsalz. Das teuerste Meersalz ist das Fleur de Sel, auch Salzblume genannt, das bis heute in Handarbeit von der Wasseroberfläche abgeschöpft wird. Es besitzt eine blumige Oberfläche und eine knusprige Konsistenz. Gourmets schätzen seinen Wohlgeschmack durch den Anteil an Kalzium- und Magnesiumsulfaten, die herkömmliches Steinsalz nicht enthält."

Mir hat die Geschichte besonders gut durch die Kochkomponenten gefallen, denn

"Das perfekte Gericht möchte den Menschen ganz, mit seiner Lebensgeschichte und seinen Erfahrungen. Es bringt uns immer wieder an persönliche Grenzen, bereitet uns unvergleichliche Freude oder unsäglichen Kummer. Ein gutes Essen braucht aber vor allem Herz und Seele. Nur die Liebe bietet jenen einzigartigen Geschmack, der vollkommen ist. Um die Liebe geht es hier. Um nichts anderes."

 

Die Rezepte aus Ausgerechnet Soufflé findet ihr hier: www.rorezepte.com

https://rorezepte.com/ausgerechnet-souffle-carolin-wunsch

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Häppchenweise (ISBN: B01A5ZBIJ6)
Fabellas avatar

Rezension zu "Häppchenweise" von Claudia Winter

Nette Unterhaltung
Fabellavor 7 Jahren

ACHTUNG enthält Spoiler zu Teil 1 (Ausgerechnet Soufflé)

Inhalt:
Eigentlich dachte man, das nun alles rund laufen sollte. Das Kattas läuft, Julius kocht und alle scheinen glücklich. Dachte zumindest Katta. Pustekuchen. Büroarbeit ist einfach nichts für sie und so ignoriert sie geflissentlich alle Mahnungen und Aufforderungen, bis es fünf vor zwölf ist. Das Finanzamt sitzt ihr im Nacken, Julius erleidet einen weiteren Schicksalsschlag. Ein ernstzunehmender Konkurrent macht ihr das Leben zur Hölle und Kattas Liebesleben ist eine einzige Katastrophe. Ob sie auch aus diesem  Schlamassel wieder herauskommt? Sie selbst glaubt nicht daran.

Meine Meinung:
Ich bin immer etwas zwiegespalten mit Fortsetzungen. Das Buch hier zeigt mir auch wieder ein bisschen, warum das so ist. Hatte man im ersten Teil endlich alle Katastrophen hinter sich gebracht, fängt man hier wieder von vorn an und gefühlt noch viel schlimmer als im ersten Teil. Es geht noch mehr schief, wieder ist der Laden in Gefahr - wenn auch aus anderen Gründen und überhaupt scheint eine Hiobsbotschaft die nächste abzuwechseln. Mir persönlich war das fast zu viel des Guten.

Was einen positiv stimmt - es gibt ein Wiedersehen mit all den tollen Charakteren, die man schon kannte. Es kommen nur wenige Neue hinzu, so dass man schon ein bisschen das Gefühl hat, zur kleinen Familie zu gehören.

Was mir sehr gut gefiel war diese neue Idee mit der Konkurrenz und vor allem, was sich im Laufe des Buches daraus alles entwickelt. Man bekommt so viele Hintergrundinfos, die man im ersten Band hätte vermissen können, dass es richtig Spaß macht, diesen Faden zu verfolgen.

Auch gut gefiel mir wieder, wie schön die Autorin die Charaktere hier weiter ausbaute, sie vertiefte. Und auch den netten Humor, den ich von Band 1 schon kannte und der mich ein paar Mal tatsächlich laut auflachen ließ. Das ist so der schmale Grad, den es bei Chicklit gibt, ob etwas eher albern oder wirklich lustig ist. Hier ist es meiner Meinung nach jedenfalls gelungen.

Ein bisschen schnell abgehandelt fand ich zwar am Ende die Geschichte rund um Kattas private Probleme. Für mich hätte die Auflösung und Verarbeitung ruhig schon ein bisschen früher kommen können, um das Verhalten mehr zu verstehen. Aber sei es drum ... es reichte zumindest völlig aus, um das Buch zufriedenstellend abzuschließen :)

Fazit:
Auch wenn man ein bisschen das Gefühl hatte, nun fangen alle Katastrophen wieder von vorn an, so war es doch sehr unterhaltsam. Wer die Charaktere aus Teil eins auch so sehr mochte, der wird hier viele noch intensiver kennenlernen, was mir persönlich sehr gut gefiel. Und auch für die Lachmuskelbewegung wurde gesorgt :)

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Häppchenweise (ISBN: B01A5ZBIJ6)

Rezension zu "Häppchenweise" von Claudia Winter

Vom Küchenchef zum Showtalent und von Seifenblasen, die zerplatzen
Ein LovelyBooks-Nutzervor 7 Jahren

In ‚Häppchenweise‘ begegnen wir erneut Katta, die das ‚Cook & Chill‘ leitet – ein Ort zum Kochen lernen, Rumstöbern in Kochbüchern und zum Genießen. Sozialer Treffpunkt und Seelentröster für die unterschiedlichsten Menschen. Der zweite Teil spielt einige Zeit nach Band eins. Dank Louise von Stettens großzügiger Finanzspritze und der Hilfe des tollen Teams rund um den exzentrischen (Sterne-) Koch Julius und die einzelnen Kochschüler läuft der Laden. Auch die Liebe zu Felix wirkt inzwischen sehr gefestigt. Man könnte meinen, Katta habe auf voller Linie Erfolg. Dem ist auch so, bis … ja bis sich ein international angesehener und hochgelobter Sternekoch in ihrer Nachbarschaft niederlässt und ihr Konzept mit mehr Erfolg zu kopieren scheint. Resultat: Immer mehr Absagen und ausbleibende Gäste für Katta. Und allein die Stammkundschaft kann ein Geschäft nicht retten. Egal, was sie tut, der Sternekoch scheint er jeweils einen Schritt voraus. Das kann nicht mit rechten Dingen zugehen. Und schnell wird klar, dass dieser Dreck am Stecken hat und seine Gerichte nicht unbedingt nur mit Wasser zu kochen scheint. Doch das ist nicht Kattas einziges Problem, denn auch ihr eigener Sternekoch fällt kurz darauf aus. Ein Tod. Ein Küchenunfall, mangelnde Gesundheit und eine dunkle Vergangenheit scheinen seine neu aufgebaute Welt aus den Angeln zu reißen. Etwas, das Julius nicht gut verkraftet und in Folge auch Katta zum Verhängnis werden kann. Zusätzlich dazu verliert sie langsam den buchhalterischen Überblick, gerät in Verzug mit noch ausstehenden Verbindlichkeiten und häuft schnell einen enormen Berg an Schulden an, zu deren Begleichung sie im Alltagsstress einfach nicht kommt. Allein ein Blick auf ihre nicht vorhandene Ablage sagt da schon alles. Doch sie versucht die Probleme so gut es geht zu vertuschen und am Tagesgeschäft festzuhalten. Bis auch ihre Welt aus den Fugen zu geraten scheint, als es mit Felix aufgrund einer vermeintlichen Affäre zu Ende geht. Katta weiß nicht mehr, wo ihr der Kopf steht, was ihrem Konkurrenten in die Hände spielt und das ‚Cook & Chill‘ auf Messers Schneide setzt…

·         Kann Katta der Katastrophe des finanziellen Ruins entfliehen und ihren Kochbuchladen retten?

·         Wird sie eine Möglichkeit finden, ihrem Konkurrenten die Stirn zu bieten und ihre Kundschaft zu halten?

·         Oder ist dies nur der Anfang vom Ende?

·         Wer ist dieser internationale Sternekoch und was verbirgt er hinter seiner blank polierten Fassade, dass Katta in große Gefahr bringt?

·         Welch‘ dunkle Vergangenheit droht Julius einzuholen und zu zerstören?

·         Und warum taucht in Felix Leben plötzlich eine andere Frau auf, die seine ganze Aufmerksamkeit und sein Herz an sich zieht?

 

Lest selbst und findet es heraus. Es lohnt sich, in diesen heiteren und humorvollen – teils überspitzten, da Chickl-Lit - Frauenroman einzutauchen. Er kommt voller Charme und Witz daher, ist erfrischend anders und trumpft auf mit Charakteren, die sich inzwischen weiterentwickelt haben. Sie alle haben ihre Höhen und Tiefen, Stärken und Schwächen, die wir gemeinsam mit ihnen durchleben dürfen. Das macht die Geschichte und ihre Personen rund. Man trifft alte Bekannte wieder, die einem ans Herz gewachsen sind und schließt auch neue mit ein. Die von der Autorin gewählte Ich-Perspektive aus Kattas Sicht liefert einem eine große Identifikationsmöglichkeit mit der Protagonistin. Man fühlt sämtliche Emotionen, Hoffnung und Zweifel einfach beim Lesen mit. Man schmeckt die Atmosphäre der besonderen Kochkulisse und wird eingesogen in ein kulinarisches Leseerlebnis. Für mich eine runde Geschichte, die nur einen Kritikpunkt meinerseits hat: Nicht immer konnte ich Kattas Naivität und Nachlässigkeit nachvollziehen, auch in Teil zwei wieder Post und Rechnungen zu ‚vergessen‘. Damit hat sie sich einfach ihre eigenen Stolpersteine geschaffen, was in der Unternehmerwelt nichts zu suchen hat. Für den Verlauf der Geschichte aber natürlich unabdingbar war. Dennoch für mich ein kleiner Minuspunkt, da ich mir gewünscht hätte, dass Katta etwas früher aus diesem Fehler lernt. Besonders gefallen wiederum hat mir der Twist mit dem Konkurrenten, dem Katta erst einmal die Stirn bieten muss. Wir wissen alle: Konkurrenz beflügelt das Geschäft, wenn man sie richtig zu nutzen weiß. Es war schön zu lesen, wie Katta an dieser Herausforderung wächst, eigene Sichtweisen überdenkt und ein Stück weit reifer wird. Ich habe bereits angedeutet, dass das Buchcafé kurz vor dem Ende steht. An dieser Stelle sei nur so viel verraten: Unverhoffte Hilfe kommt in Form einer mysteriösen Henry und einer griechischen Familie mit Hang zu süßen Oliven. Hilfe, die in einem Fernsehduell endet und auf Freundschaft und Mitgefühl baut. Für wen allerdings positiv, wird sich noch zeigen müssen.

Carolin Wunsch beeindruckt uns auch in Teil 2 wieder mit einem äußerst angenehmen und vor allem einnehmenden Schreibstil, der mit der nötigen Prise Humor und Sarkasmus gewürzt ist, die man den Besuchern und Seelen des ‚Cook & Chill‘ in jeder Faser ihrer Auftritte und Begegnungen nachempfindet. Das Buch entwickelt sich auch hier wie ein Gericht und man bekommt Häppchenweise einen tieferen Einblick in das Geschehen, beginnt Zusammenhänge zu verstehen, die Katta zunächst selbst nicht klar scheinen und erlebt ein fulminantes Finale – aufregend und zuckersüß, wie das beste Dessert nicht besser hätte munden können. Teil zwei gefällt mir noch ein eindeutiges Stücklein besser. Das Zusammenspiel der einzelnen Charaktere – die man einfach lieb gewinnen muss – wirkt noch ein wenig flüssiger und packender und wird somit zu einem kurzweiligen Genuss der Sinne, des Lesens und der geschmacklichen Vorstellungskraft. Auch der lokale Bezug der Geschichte ist wieder hervorragend ins Gesamtgeschehen eingewoben und liefert zusammen mit den leckeren Rezepten am Ende des Buches einen wunderschönen Bonus. Rezepte, die ich sicher einmal nachkochen werde. Allen voran das ‚Colahühnchen‘ J. ‚Häppchenweise‘ hat mich auf ganzer Linie überzeugt und ist damit nur jedem zu empfehlen, der in einem Buch mehr sucht als nur die typische Liebesgeschichte. Denn hier findet sich mit den kulinarischen Genüssen, ausgewogener Hintergrundinformation und viel Liebe zum Detail so viel mehr, dass es zu einem wahren Leseerlebnis der leckeren Art werden lässt. Man atmet das besondere Flair in seiner Gänze ein und schmeckt die einzelnen individuellen und facettenreichen Bestandteile bis ins kleinste – liebevoll ausgearbeitete – Detail. Einfach köstlich.

An dieser Stelle kann ich zum Abschluss nur meine Worte zu Teil eins wiederholen, da sie auch hier einfach zutreffend sind: Eine Geschichte über die Liebe, das Schicksal und verpasste Chancen. Eine Geschichte über unverhoffte, glückliche Fügungen und ganz viel Mut. Garniert mit dem besten Geschmack der Welt: dem Leben. Ein Buch zum Genießen und Verschlingen zugleich.

Eure Jil Aimée

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Zusätzliche Informationen

Schreibt auch als: Claudia Winter

Community-Statistik

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks