Caroline Albertine Minor

 3,3 Sterne bei 157 Bewertungen
Autorin von Der Panzer des Hummers, Segnungen und weiteren Büchern.
Autorenbild von Caroline Albertine Minor (©Lærke Posselt)

Lebenslauf

Caroline Albertine Minor, geboren 1988 in Kopenhagen, ist Absolventin der Dänischen Akademie für Kreatives Schreiben (Forfatterskolen). Ihre Kurzgeschichtensammlung ›Velsignelser‹ war für den Preis des Nordischen Rates nominiert. In Amerika wurde eine der Geschichten mit dem renommierten O.-Henry-Preis ausgezeichnet. ›Der Panzer des Hummers‹ wurde sowohl von der Presse als auch vom Buchhandel wärmstens aufgenommen und wird in mehrere Sprachen übersetzt. Die Autorin lebt mit ihrer Familie in Kopenhagen. Quelle: Verlag

Alle Bücher von Caroline Albertine Minor

Cover des Buches Der Panzer des Hummers (ISBN: 9783257246865)

Der Panzer des Hummers

(155)
Erschienen am 26.07.2023
Cover des Buches Segnungen (ISBN: 9783257072846)

Segnungen

(2)
Erschienen am 24.04.2024
Cover des Buches Der Panzer des Hummers (ISBN: 9783257694338)

Der Panzer des Hummers

(0)
Erschienen am 25.08.2021

Videos

Neue Rezensionen zu Caroline Albertine Minor

Cover des Buches Der Panzer des Hummers (ISBN: 9783257071788)
Gruenentes avatar

Rezension zu "Der Panzer des Hummers" von Caroline Albertine Minor

Gruenente
Botschaft?

Dieser Roman ist eine sehr unkonventionelle Familiengeschichte.

Drei Geschwister haben sich auseinandergelebt. Zwei, Sidsel und Niels leben noch in Kopenhagen. Ea wohnt in San Francisco. 

Die Autorin wechselt häufig die Perspektive, so denken oft an die Kindheit, den Tod der Mutter, an den Vater, der sie danach im Stich gelassen hat.

Auch die Eltern kommen selbst zu Wort. Denn Ea geht zu einem Medium um Kontakt mit der Mutter aufzunehmen. Das klappt nicht so gut, aber die Eltern sind jetzt in einer Zwischenwelt, bereit Kontakt aufzunehmen und sprechen sich untereinander aus. Das hört sich verrückt an, ist aber ganz schön.

Das Medium, Bee, ist auch lose mit Eas Partner verbunden. Er hilft ihr, Frieden mit der eigenen Tochter Fifi zu schließen.

Das Bee so einen großen Raum im Buch einnimmt hat mich etwas irritiert. So wird daraus nicht nur eine Geschichte über eine Familie, sondern es wird auch zu Bees Geschichte. Diese Verbindung finde ich etwas zu lose, ich wünschte, die Autorin hätte sich mehr auf die drei Geschwister konzentriert.

Ansonsten ist das Buch sehr ruhig, immer im Fluss. Durch die wechselnden Perspektiven bleibt es sehr kurzweilig. 

Doch ist mir nicht ganz klar, was die Autorin am Ende für eine Botschaft hat.

Für mich ist Elternschaft ein großes Thema. Bei Ea, Sidsel und auch Bee. Irgendwie auch bei Niels, , obwohl er kein eigenen Kinder hat.

Diese vier Hauptpersonen führen alle ein recht unkonventionelles Leben. Wobei Sidsel vielleicht noch die mit dem geregeltsten Leben ist. Sie übernimmt auch Verantwortung für ihre Tochter, ist eine gute Mutter. Allerdings möchte sie auch selbst Leben und ihre Chancen wahrnehmen.

Verwirrt hat mich besonders der Schluss. Der Zusammenhang zwischen der Szene in einem Hotel in Venedig zur Familiengeschichte die vorher erzählt wird ist mir nicht klar. So lässt mich das Buch ein wenig ratlos zurück.


Cover des Buches Der Panzer des Hummers (ISBN: 9783257246865)
B

Rezension zu "Der Panzer des Hummers" von Caroline Albertine Minor

blauer_Regen
Familie und andere Katastrophen

Der Roman „Der Panzer des Hummers“ stammt aus der Feder der dänischen Autorin Caroline Albertine Minor, liegt hier in einer Übersetzung von Ursel Allenstein vor und erscheint im Spätsommer im Diogenes Verlag.
In dem Familienroman stehen die 3 Geschwister Sidsel, Niels und Ea im Fokus. Die Drei haben sich als Familie komplett auseinandergelebt. Abwechselnd verfolgt der Plot ihre aktuelle Lebensgeschichte. Unterbrochen wird die Gegenwart von einem Ausflug in eine Art Scheinwelt. Dort trifft der geneigte Leser die Eltern der Geschwister und erfährt in zahlreichen Rückblenden einige Details der Familie, die dann zum wesentlichen Verständnis der eigentlichen Geschichte beitragen. Nachdem die Autorin sich viel Zeit bei der Vorstellung der Charaktere lässt, nimmt der Roman erst richtig Fahrt auf, als Ea mittels Seherin versucht, zur toten Mutter Kontakt aufzunehmen.
Sprachlich ist das Buch nicht einfach zu lesen, wenn man sich aber "eingelesen" hat, bereitet der Roman großes Vergnügen. Gekonnte Metaphern und ein kühler Sprachstil bereichern das Buch sehr.
Von mir bekommt dieses Werk daher eine Leseempfehlung für LeserInnen, die großen Wert auf sprachliche Finess legen und dem Buch nach der anfänglich schwierigen Lektüre eine Chance geben wollen. Keine leichte Kost, aber wert sich durchzubeißen.


Cover des Buches Segnungen (ISBN: 9783257072846)
brauneye29s avatar

Rezension zu "Segnungen" von Caroline Albertine Minor

brauneye29
Nicht so meins

Zum Inhalt:

In unterschiedlichen Geschichten werden die Geschichten von unterschiedlichen Frauen erzählt. 

Meine Meinung:

Bei Büchern dieses Verlags weiß man, dass man kein o8/15 Buch bekommt und meistens tolle, besondere Geschichten und Bücher. Hier hat mich das Buch mal ausnahmsweise nicht abgeholt, was vielleicht auch daran liegen mag, dass mir Kurzgeschichten nicht sonderlich liegen. Der Schreibstil ist aber gut.

Fazit:

Nicht so meins

Gespräche aus der Community

Mit dem Tod der Eltern hat die Familie Gabel ihren Kern verloren. Die drei Geschwister Ea, Sidsel und Niels haben sich in alle Himmelsrichtungen verteilt. Dennoch hängen sie in der Vergangenheit fest, denken daran, was einmal war und was vielleicht wieder sein könnte. Schaffen sie es, wieder zueinander zu finden?

Wundervoll, poetisch und dabei schonungslos ehrlich beschreibt Caroline
Albertine Minor die Beziehungen zwischen den drei Geschwistern und
deren verzweifelte Suche nach einem passenden Leben in Einklang
mit der Vergangenheit.

761 BeiträgeVerlosung beendet

Zusätzliche Informationen

Caroline Albertine Minor wurde am 25. Oktober 1988 in Kopenhagen (Dänemark) geboren.

Caroline Albertine Minor im Netz:

Community-Statistik

in 182 Bibliotheken

auf 12 Merkzettel

von 2 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks