Das Sachbuch „das grosse Handbuch der Geheimgesellschaften“ wurde von der Autorin Caroline Klima geschrieben. Das Buch umfasst 314 Seiten, hat teilweise schwarzweiße Fotos und ist 2007 im tosa Verlag erschienen.
Die Autorin hat schon in etlichen Berufen gearbeitet, darunter auch als Model und Sängerin. Inzwischen arbeitet sie nur noch als selbstständige Übersetzerin, Autorin und Lektorin. In Wien studierte sie Geschichte, Psychologie, Pädagogik und Philosophie. Geschichte zählt bis heute zu ihren Spezialgebieten.
Das Buch ist in fünf Gebiete aufgeteilt:
· Anfänge und Vorläufer: sie beschreibt Geheimgesellschaften zur Zeit der Antike aus Ägypten, Babylon, Griechenland, Rom und dem vorderen Orient
· Religiöse Geheimgesellschaften wie z.B. die Tempelritter
· Philosophische Geheimgesellschaften wie z.B. die Freimaurer
· Politische Geheimgesellschaften wie z.B. die Bildberg-Konferenz
· Kriminelle Geheimgesellschaften wie z.B. die Mafia
Das Buch ist in einem sehr angenehmen Schreibstil geschrieben und spannend zu lesen. Klasse fand ich, dass nicht nur solch bekannte Geheimgesellschaften wie die Mafia, die Freimaurer und die Illuminaten beschrieben wurden, sondern auch eher unbekannte wie zum Beispiel Prieuré de Sion.
Wer einen groben Überblick über Geheimgesellschaften gewinnen möchte, der sollte dieses Buch lesen.