Caroline Lenz

 4 Sterne bei 89 Bewertungen
Autorin von Dann klappt's auch mit dem Doktor, Apfelstrudelküsse und weiteren Büchern.
Autorenbild von Caroline Lenz (©privat)

Lebenslauf von Caroline Lenz

Nach meinem Medizinstudium arbeite ich nun schon seit einigen Jahren als Ärztin. Wann immer mir der Dienstplan Zeit dazu lässt, widme ich mich aber meiner zweiten Leidenschaft, dem Schreiben.

Alle Bücher von Caroline Lenz

Cover des Buches Dann klappt's auch mit dem Doktor (ISBN: 9783548283630)

Dann klappt's auch mit dem Doktor

 (62)
Erschienen am 10.08.2012
Cover des Buches Apfelstrudelküsse (ISBN: 9783548288352)

Apfelstrudelküsse

 (19)
Erschienen am 10.03.2017
Cover des Buches Ein Kerl zur Brotzeit (ISBN: 9783548286129)

Ein Kerl zur Brotzeit

 (8)
Erschienen am 09.05.2014

Neue Rezensionen zu Caroline Lenz

Cover des Buches Ein Kerl zur Brotzeit (ISBN: 9783548286129)
U

Rezension zu "Ein Kerl zur Brotzeit" von Caroline Lenz

Typisch bayrisch
UlrikesBuecherschrankvor einem Jahr

Elly,angehende Kinderärztin,wohnt mit ihrer zweijährigen Tochter Mia in Berlin.Elly muss eines Tages in das Berchtesgadener Land fahren weil ihre einzige Verwandte verstorben ist.Sie hinterlässt ihr ein großes Haus.Sie zieht dorthin aber nicht alle sind von der alleinerziehenden Mutter und Großstadtkind begeistert.Aber Elly wäre nicht Elly wenn sie sich dadurch einschüchtern ließe.Zudem gibt es ja auch noch Vroni ihre Freundin aus Kindertagen die ihr hilft und mit Phillip dem Tierarzt versteht sie sich eigentlich immer besser auch wenn er Elly für eine Stadtzicke hält.

Der Schreibstil ist leicht,bildhaft und fliesend.Die Protagonisten passen sehr gut in diese Geschichte hinein.Die Spannung baut sich langsam auf und dazu kommt noch etwas Humor dazu.

Fazit:Es gibt in diesem Roman viel Dialekt.Was mir sehr gefallen hat.Die Handlung spielt sich in Schönau am Königssee ab und da kam mir beim lesen ein wenig Urlaubsfeeling auf.Die Autorin hat sehr gekonnt Elly in Szene gesetzt:Zu Beginn war sie fast eine übervorsichtige und gestresste Mutter wobei ich sie auch zuweilen nervig fand.Elly macht aber eine positive Entwicklung durch so dass sie mir immer sympathischer wurde.Dieser Roman ist humorvoll geschrieben auch weil es z.B.sehr viele Maria's,Mitzi's und zu viele Oberhuber's gibt.Aber auch in der Kinderarztpraxis im Ort wo Elly eine Stelle bekommen hat geht es drunter und drüber.Dazu noch der Dorftratsch und das Chaos ist perfekt. Es ist ein kurzweiliger Roman wobei das Dorfleben dabei stressiger wirkt als das Stadtleben.Zumindest wirkt es in dieser Geschichte so auf mich.Natürlich gibt es im letzten Drittel noch eine touristische Bootsfahrt auf dem Königssee und ab da wird es zunehmend romantisch und die Liebe kommt mit ins Spiel.Diese Geschichte hat alles was ein kurzweiliges Buch braucht und für mich persönlich war die Story sehr gut zu lesen und sie hat mich sehr gut unterhalten.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Dann klappt's auch mit dem Doktor (ISBN: 9783548283630)
Sarah_liests avatar

Rezension zu "Dann klappt's auch mit dem Doktor" von Caroline Lenz

Nichts für mich
Sarah_liestvor 4 Jahren

Das Cover hat mich total angesprochen, deshalb habe ich nicht gezögert und es mitgenommen und wurde herbe enttäuscht.
Der Stil wirkt sehr gehetzt. Unnötige Komplikationen in denen nur ein "Mann" helfen kann. Die Geschichte wirkt sehr überzogen und überdreht, sehr schade.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Apfelstrudelküsse (ISBN: 9783548288352)
meisterlampes avatar

Rezension zu "Apfelstrudelküsse" von Caroline Lenz

Apfelstrudelküsse
meisterlampevor 5 Jahren

Klappentext:
Mit 35 ist Katharina immer noch Assistenzärztin. Als Alleinerziehende geht es halt nicht ganz so schnell wie bei den jüngeren Kollegen. Doch eigentlich hat Katharina von Hamburg eh die Nase voll. Sie will in die Berge und nimmt kurzerhand eine Stelle am Chiemsee an. Herrliche Landschaft, bessere Arbeitszeiten und wieder mehr Zeit für Tochter Nina. Aber auch im schönen Bayern ist nicht immer eitel Sonnenschein. Zum Glück ist da noch Kollege Felix, ein wahrer Fels in der Brandung im Chaos aus Klinikalltag, intriganten Kollegen und einer pubertierenden Tochter. Katharina merkt, dass eine einzige Veränderung im Leben manchmal nicht genug ist.

Meine Meinung:
Katharina hat es  nicht einfach als berufstätige alleinerziehende Mutter, aber sie ist mir zu verkniffen und verhält sich teilweise auch unreif. Die pubertierende Tochter  Nina tut und sagt, was sie will, aber sie sollte meiner Meinung nach etwas Rücksicht auf ihre Mutter nehmen. Beide sollten sich etwas zurücknehmen und dem anderen mehr Zeit und Zuwendung schenken. Ab und zu klappt das ja auch.
Das ganze hin und her und Konkurrenzgerangel unter den Ärzten ist einfach nur kindisch und nervig; zwischendurch gibt’s eine Prise Sex mit Kollegen- wirklich nicht das, was ich in einem spannenden oder schönen Buch erwarte oder brauche.
Ebenso dreht es sich auch bei den Landfrauen nicht nur um Kinder, Küche, Kirche, sondern um den bayerischen Spaß der Jungbäuerin, nicht wirklich meins.
Die Wohltätigkeitsveranstaltung wird groß aufgezogen, den tatsächlichen Ausgang erfährt der Leser leider nicht. Ebenso geht es den Assistenzärzten anfangs sehr um ihre Prüfungen und Vorstellungsgespräche, die aber plötzlich in den Hintergrund rücken.

Für diesen Roman, der zwar einen witzigen Titel hat, es aber statt Apfelstrudel nur Brezeln oder Leberkäsweck gab, also sehr leichte Kost für zwischendurch, durchwachsen von bayrischem Akzent, kann ich nur 3 schwache Sterne vergeben.

- - - -
Außerdem sind mir einige Fehler aufgefallen, die das Lesen sehr erschwert haben und mich mehr als einmal das Buch  zur Seite legen ließen, weil es mir zu anstrengend wurde, ständig über Fehler zu stolpern. Wurde hier nicht Korrektur gelesen?

Kap.3, 6% im eBook: „Zur Linken gab es ein kleines einladendes Kaffee,...“
„Kaffee“ ist das Getränk, müsste es nicht „Café“ heißen?

Kap.3, 6% im eBook: „...die Wartezone der Radiologie, der mit hellbraune Ledersessel und ein überdimensionierter Wasserspender ausgestattet war,...“
Es müsste „hellbrauneN LedersesselN und einEM überdimensionierteN Wasserspender“ heißen.

Kap.3, 6% im eBook:
„Sie waren übersäht mit Farbspuren und tiefen Kratzern.“
Das Adjektiv übersät für »dicht mit etwas bedeckt sein« leitet sich vom Verb säen ab und wird daher ohne h geschrieben

Kap.4, 13% im eBook:
„Ab morgen, wenn der Kollegen Bauer wieder da ist,...“ 
es müsste „Kollege Bauer“ heißen, ohne N.

Kap.10, 37% im eBook:
sollte es tatsächlich so geschrieben werden, bitte ich die „Fehlermeldung“ zu entschuldigen, aber ich kenne „Sacko“ nur als „Sakko“...

Kap.14, 55% im eBook:
„... natürlich ahand der leisen, aber unüberhörbaren Pfeifton, der sie begleitete.“
Es müsste „aNhand“ heißen, außerdem „deS leisen, aber unüberhörbaren PfeiftonS...“

Kap.19, 83% im eBook:
„Das dein Freund mich cool findet und so wehrhaft ist.“
Es müsste heißen: „DasS dein Freund...“


Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Liebe Lovelybooker,

nach den vielen anregenden Kommentaren und Diskussionen zu meinen letzten beiden Büchern „Dann klappt’s auch mit dem Doktor“ und „Ein Kerl zur Brotzeit“, möchte ich Euch nun herzlich zu meiner ersten Leserunde zu meinem neuen Roman „Apfelstrudelküsse“ einladen.
10 Exemplare wurden dafür vom Ullstein Verlag gespendet, die ich unter den Anmeldungen für die Leserunde verlosen darf.
Bitte schreibt mir bis zum 5. April, ob Ihr mitlesen wollt, dann startet die Verlosung.
Selbstverständlich sind auch alle diejenigen, die das Buch bereits besitzen, herzlich in der Leserunde willkommen.

Was Euch erwartet:
Katharina, eine Frau Mitte dreißig, die mit ihrer manchmal chaotischen, humorvollen Art alles versucht, um den Alltag zwischen den verschiedenen Rollen, die eine Frau so innehat, irgendwie zu meistern. Die alleinerziehende Mutter zieht mit ihrer Tochter kurzentschlossen in die Berge, in der Hoffnung, dass dies die Lösung all ihrer Probleme sei. Doch gleich nach ihrer Ankunft am Chiemsee landet sie auf dem harten Boden der Tatsachen und merkt rasch, dass ein Ortswechsel allein wohl nicht der beste Weg ist, um alles zu verändern. Das vermeintlich beschauliche Dorf hält für die Kinderärztin mehr Überraschungen bereit, als sie sich hatte vorstellen können. Die gestern noch so niedliche Tochter pubertiert schlagartig und rebelliert hartnäckig gegen den ungeliebten Umzug. Die tollen Versprechen ihres neuen Chefs entpuppen sich als heiße Luft ... oder hatte Katharina gar nur das gehört, was sie hören wollte? Die Ärzteschaft besteht zum Großteil aus Einzelkämpfern, von denen viele sich für keine Bosheit zu schade sind, um selbst im Vorteil zu sein. Der kleinen Klinik droht, wie so vielen auf dem Lande, die Übernahme durch einen Großkonzern und damit die Schließung der Kinderklinik. Immer wieder wird Katharina gezwungen, sich mit sich selbst und ihren verschiedenen Rollen im Leben auseinander zu setzen. Neue, manchmal unerwartete und inspirierende Freundschaften ermöglichen ihr dabei andere Blickwinkel. Ach ja, und dann ist da auch noch die Liebe ... die hatte Katharina bei all dem Trubel in ihrem Alltag bislang ad acta gelegt und das soll auch so bleiben.

Hier der Link zur Leseprobe:
http://www.ullsteinbuchverlage.de/nc/buch/details/apfelstrudelkuesse-9783843713924.html

Ich freue mich auf unsere gemeinsame Leserunde!

Eure Caroline Lenz
374 BeiträgeVerlosung beendet
CarolineLenzs avatar
Letzter Beitrag von  CarolineLenzvor 6 Jahren

Zusätzliche Informationen

Caroline Lenz wurde am 15. April 1981 geboren.

Community-Statistik

in 146 Bibliotheken

auf 22 Merkzettel

von 1 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks