Einfach nur schön - durch fremder Menschen Bibliotheken gehen und sehen, was sie an Büchern besitzen, wie sie ihre Bibliothek aufgebaut haben. Die Texte zu den Bildern sind gut geschrieben und stellen nicht nur die Bücherleidenschaft, sondern auch den Menschen hinter den Büchern vor. Zum immer wieder schmökern und eintauchen geeignet.
Caroline Seebohm
Lebenslauf
Quelle: Verlag / vlb
Alle Bücher von Caroline Seebohm
Neue Rezensionen zu Caroline Seebohm
„Mit Büchern leben“ von Estelle Ellis, Caroline Seebohm und mit Fotographien von Christoph Simon Sykes. Ein Bildband mit Bibliotheken und Portraits ihrer Besitzer.
Auf 255 Seiten mit vielen Fotos, Lithographien, Buchtapeten und ähnlichem kann man in die Bibliotheken fremder Leute gucken und sich mit ihnen an der Büchersucht erfreuen, während man in den Texten von den Sammelleidenschaften erfährt, Tipps bekommt, wie man Bücher in der eigenen Bibliothek anordnen kann oder wie man seine Schätze pfleglich behandelt.
Der Bildband beschäftigt sich vor allem mit der Buchleidenschaft einiger Amerikaner und Briten, und mit ihren Bibliotheken, das Augenmerk wandert dabei von Themen einzelner Sammlungen, über die Architektur der privaten und öffentlichen Bibliotheken bis hin zu den Leidenschaften von Künstlern.
Ich bin lange um diesen Band herumgeschlichen, habe ihn in der Buchhandlung immer mal wieder in die Hand genommen, vorsichtig darin geblättert und mich an den Bildern berauscht, bis ich schließlich nicht mehr widerstehen konnte und mir das Buch gekauft habe. Gelesen war es dann ganz rasch, an einem Abend... Die Portraits sind interessant und kurzweilig genug, dass auch das einer Person, die einem nicht so sympathisch erscheint, nicht zur Last fällt und die Bilder sind zum größten Teil einfach nur schön und sehr anregend.
Ein Manko dieses Buches ist aber, dass sich die gesammelten Beiträge eigentlich nur um die privaten Bibliotheken von ziemlich reichen Menschen drehen. Ich hätte zur Abwechslung gerne die eine oder andere Bibliothek einen ganz einfachen Bibliophilen gesehen... denn auch viele der Einrichtungstipps helfen eigentlich nur Menschen mit einem dicken Konto und eigenem Architekten. Bibliotheken aus Billyregalen, Schränken aus dem Sperrmüll und viel Liebe zum Detail... auch das wäre sicherlich einmal einen schönen Bildband wert.
Sicherlich ein Buch in dem ich immer mal wieder blättern werde und dessen Anschaffung ich nicht bereue.
Toll! Hier kommen alle Bücherwürmer voll auf ihre Kosten. Verschiedene - mehr oder weniger bekannte - Bibliomane stellen ihre Bibliotheken bzw. ihr Leben mit Büchern vor. Anhand von vielen großen Fotos gewähren sie uns einen Einblick in das Ausmaß ihrer Sammelleidenschaft. Sie erzählen, wie sie zu ihren Exemplaren kamen, was sie sammeln, wie sie ordnen usw. Wunderschön sind dazu die vielen Zitate, die jeden Buchliebhaber ins Schwärmen geraten lassen. Desweiteren befinden sich in dem Bildband einige wertvolle Tipps unter anderem zum Thema Bibliotheksleitern, der richtige Umgang mit wertvollen Exemplaren, die richtige Lesebeleuchtung und nicht zuletzt viele nützliche Adressen.
Gespräche aus der Community
Community-Statistik
in 65 Bibliotheken
von 2 Leser*innen aktuell gelesen