Carrie Firestone

 4,3 Sterne bei 22 Bewertungen
Autor*in von Als wir unendlich wurden, Girl Power! und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Carrie Firestone war Highschool-Lehrerin in New York City, bevor sie 2014 mit dem Schreiben begann. Sie lebt mit ihrem Mann, ihren zwei Töchtern und den gemeinsamen Hunden in Connecticut.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Carrie Firestone

Cover des Buches Als wir unendlich wurden (ISBN: 9783401601786)

Als wir unendlich wurden

(15)
Erschienen am 18.02.2016
Cover des Buches Girl Power! (ISBN: 9783961770816)

Girl Power!

(6)
Erschienen am 19.02.2021

Neue Rezensionen zu Carrie Firestone

Cover des Buches Climate Club - Jetzt retten wir das Klima! (ISBN: 9783961771134)
CorniHolmess avatar

Rezension zu "Climate Club - Jetzt retten wir das Klima!" von Carrie Firestone

CorniHolmes
Ein starkes, unterhaltsames und wunderbar abwechslungsreiches & inspirierendes Buch!

Da mir „Girl Power“ von Carrie Firestone total gut gefallen hat, war ich sofort Feuer und Flamme, als ich von ihrem neuen Werk „Climate Club“ hörte. Das Cover, muss ich gestehen, hat mich auf den ersten Blick nicht so angesprochen, der Klappentext dafür aber umso mehr. Da aus diesem hervorgeht, dass es sich bei dem Buch quasi um eine Fortsetzung zu „Girl Power“ handelt, stand für mich umgehend fest, dass ich es lesen muss.

Die Achtklässlerin Mary Kate muss sich zurzeit mit vielen Fragen auseinandersetzen: Wie soll sie mit ihren gerade mal zwölf Jahren eine gute Tante sein? Was kann sie nur tun um ihrer besten Freundin Lucy zu helfen, die seit einiger Zeit an einer merkwürdigen Krankheit leidet? Und warum scheint sich kaum jemand für den Klimawandel zu interessieren? Zum Glück gibt es an ihrer Schule den Lehrer Mr Lu, der einen Klima-Klub gründet und gemeinsam mit den teilnehmenden Schüler*innen ein großes gemeinsames Umwelt-Projekt organisiert. Als Mary Kate dem Kurs beitritt, fallen ihr auf einmal Dinge auf, die sie vorher nie so wirklich wahrgenommen hat: An ihrer Schule werden Lebensmittel verschwendet; Leute kaufen Klamotten, die sie eigentlich gar nicht brauchen; die Schüler*innen aus dem Nachbarort fühlen sich oft ausgeschlossen und unfair behandelt...Leider zeigt sich, dass es gar nicht so leicht ist, für eine positive Veränderung und Gerechtigkeit zu sorgen. Anstatt sie zu unterstützen, legt ihnen der aktuelle Bürgermeister lauter Steine in den Weg. Doch davon lassen sich Mary Kate und ihre Freunde nicht abhalten, sie wollen unbedingt etwas verändern.

Irgendwie ist mein Eindruck, dass sowohl dieser Band als auch der vorherige bisher ziemlich unbekannt ist. Ich zumindest kenne kaum jemanden, der schon mal von den Büchern gehört hat und in Buchhandlungen oder auf Bookstagram sehe ich sie so gut wie nie. Finde ich unheimlich schade, dieser Reihe sollte unbedingt mehr Beachtung geschenkt werden! Also ich kann sie wirklich jedem, egal ob Jung oder Alt, wirklich nur ans Herz legen. Es ist auch gar kein Problem, wenn man mit diesem Teil einsteigt. „Girl Power“ und „Climate Club“ hängen zwar miteinander zusammen, erzählen aber in sich abgeschlossene Geschichten und handeln von unterschiedlichen Hauptpersonen. Ich persönlich würde allerdings dennoch raten, mit Band 1 zu starten, ich denke, dass die Lesefreude dann ein wenig höher ist.

Während wir in „Girl Power“ die Achtklässlerin Molly Frost begleiten durften, ist es nun an ihrer Freundin Mary Kate Murphy, uns ihre Geschichte zu erzählen. Die Story spielt zeitlich kurz nach den Ereignissen aus dem Vorgänger und Hauptschauplatz ist erneut die Fisher-Mittelschule.

Ich habe mich auch dieses Mal von Anfang an rundum wohl zwischen den Buchdeckeln gefühlt und einmal mit dem Schmökern begonnen, wollte ich am liebsten gar nicht mehr damit aufhören. Auch dieser Band wird mittels verschiedenster Textarten und in sehr kurzen Kapiteln erzählt und ist humorvoll und packend geschrieben, sodass man durchweg dazu angeregt wird, einfach immer weiterzulesen. Bei mir jedenfalls war es so.  

Wer eigentlich lieber zu dünnen Büchern greift oder ein Lesemuffel ist, sollte sich von den fast 400 Seiten bloß nicht abschrecken lassen. Das Buch liest sich wirklich superschnell und flüssig weg. Allein schon die Kapitel, die in Romanform verfasst sind und aus der Sicht von Mary Kate geschildert werden, fesseln und machen Spaß. Da es aber noch viele andere Erzählstile gibt wie Listen, Briefe, Podcast-Folgen, Flyer und E-Mails ist das Leseerlebnis ein überaus vielfältiges und unterhaltsames.

Neben der Gestaltung der Geschichte hat mich das Buch auch mit den Charakteren überzeugen können. Ob alte Bekannte aus „Girl Power“ oder neue Gesichter – allesamt sind sie lebensnah gezeichnet und sorgen mit ihren unterschiedlichen Eigenschaften für lauter schöne Lesemomente. Da hätten wir zum Beispiel Mary Kate, unsere 12-jährige Ich-Erzählerin, die mir mit ihrer liebenswerten und freundlichen Art auf Anhieb sympathisch war. Mit ihr hat die Autorin eine echte Heldin zum Gernhaben und ideale Identifikationsfigur für die Zielgruppe erschaffen. Ich bin mir ziemlich sicher, dass sich Leser*innen ab 11 Jahren sehr gut in Mary Kate hineinversetzen und in vielen Punkten in ihr wiederfinden werden. Mary Kates Gefühle, Wünsche, Sorgen und Probleme werden absolut authentisch und nachvollziehbar dargestellt und da man als Leser*in dicht dran ist an ihren Empfindungen und Gedanken, fühlt, leidet und fiebert man mit ihr mit. Ich habe unsere Hauptprotagonistin fest in mein Herz geschlossen und fand es wunderschön mitzuerleben, wie sie sich gemeinsam mit den anderen Klubteilnehmer*innen für den Klimaschutz stark macht und alles daran setzt, um ihre Ziele zu erreichen und nachhaltig etwas zu verändern. Und wie sie sich um ihre kranke beste Freundin Lucy sorgt und kümmert, hat mich tief berührt. So jemanden wie Mary Kate sollte einfach jeder Mensch in seinem Leben haben.  

Wie bereits der erste Band, so spricht auch der zweite zahlreiche wichtige und aktuelle Themen an wie Klimawandel, Umweltschutz, soziale Gerechtigkeit, Rassismus, Inklusion, Krankheit, Pubertät, Freundschaft und Zusammenhalt. In dem Buch steckt wirklich viel, es wirkt aber in keinster Weise zu überladen, und obwohl auch einige schwierige Dinge angesprochen werden, wird die Story niemals zu ernst. Carrie Firestone hat es meiner Meinung nach erneut hervorragend geschafft, alles unter einen Hut zu bekommen und mit einer genau richtigen Portion Witz und Leichtigkeit zu behandeln.

Besonders gut gefallen hat mir, wie lehrreich, informativ und aktivistisch das Buch ist. So lernt man vor allem über die Klimakrise eine Menge und erfährt, was man tun kann, um unseren Planeten zu retten wie zum Beispiel Kompostierung, weniger Fleisch essen und nur das an Kleidung kaufen, was man wirklich braucht. Ich fand es großartig zu sehen, wie engagiert Mary Kate und ihre Mitschüler*innen sind und was sie sich alles einfallen lassen und tun, um gegen die globale Erderwärmung vorzugehen. Ich hoffe sehr, dass viele Leser*innen von Mary Kate und Co. dazu ermutigt werden, selbst aktiv zu werden und sich an ihnen ein Beispiel nehmen werden.

Fazit: Carrie Firestone hat mit „Climate Club“ eine gelungene Fortsetzung aufs Papier gebracht, die ihrem Vorgänger in nichts nachsteht. Ich kann auch diesen Band nur wärmstens empfehlen, mich hat er genauso begeistern können wie der vorherige Teil. „Climate Club“ ist ein starkes und wunderbar abwechslungsreiches und inspirierendes Buch, geschrieben in einem tollen mitreißenden Mix aus Erzählung und unterschiedlichen Textformen wie Listen, Chats und Podcast-Episoden. Es behandelt viele wichtige Themen und macht Mut, es steckt voller Herz, Humor und Ehrlichkeit und hat in meinen Augen viel mehr Aufmerksamkeit verdient. Von mir gibt es 5 von 5 Sternen!

Cover des Buches Girl Power! (ISBN: 9783961770816)
gletscherwoelfchens avatar

Rezension zu "Girl Power!" von Carrie Firestone

gletscherwoelfchen
Mutmachend, unterhaltsam und zugleich hochaktuell

#gekleiderordnet #NichtinOrdnung

Die junge Molly hat es endgültig satt: Ständig werden die Mädchen in ihrer Schule gemaßregelt, zurechtgewiesen oder gar direkt zum Schuldirektor geschickt. Und das alles nur, weil sie Kleidung tragen, die gegen die ungerechte Kleiderordnung verstößt. Dabei wollen sich die Mädchen doch nur wohl in ihrer Haut fühlen - schließlich gibt es noch viel fiesere Dinge (allen voran schrecklicher Liebeskummer und ein enttäuschender Bruder), mit denen sie sich in der Mittelschule rumschlagen müssen!
Um auf dieses Problem aufmerksam zu machen, startet Molly einen eigenen Podcast in ihrem kleinen Baumhaus. Und was einmal klein angefangen hat, entwickelt sich zu einer starken Protestbewegung...

Gleich auf den ersten Seiten ist mir die wundervolle Aufmachung dieses Jugendbuches aufgefallen. Molly Geschichte wird mittels unterschiedlicher Textsorten erzählt: Mit dabei sind unter anderem kleine Briefe, Listen, Chatnachrichten oder Mollys eigener Podcast.
Gemeinsam mit recht kurz gehaltenen Kapiteln, die dazu anregen, immer weiterzulesen, konnte ich "Girl Power!" so kaum aus der Hand legen. 

Dazu beigetragen hat vor allem auch die Protagonistin selbst. Molly ist von Anfang an ein Charakter, mit dem man sich gut identifizieren kann. Ihre täglichen Sorgen und Probleme sind hundertprozentig nachvollziehbar und ihr unglaublicher Mut ebenso wie die Art und Weise, wie sie sich für andere einsetzt, haben mich sehr beeindruckt. Als erste Schülerin an ihrer Schule lässt sie nicht locker, was die Kleiderordnung angeht. Dabei zeigt sie ihre Position und Haltung dazu stets sehr verständlich auf. Als Leser fiebert man so ständig mit ihr mit und hofft, dass ihr unermüdlicher Einsatz erfolg hat. An dieser Stelle ist vor allem auch Mollys Entwicklung lobenswert. Carrie Firestone schafft es hier hervorragend, Schritt für Schritt aus einem freundlichem Mädchen eine taffe Jugendliche zu machen. Man hat so fast schon das Gefühl, hautnah dabei zu sein!

Doch hautnah dabei sein heißt hier nicht nur, die Entwicklung eines authentischen Charakters mitzuverfolgen. Ebenso wird jeder Leser dazu eingeladen, sich über hochaktuelle Thematiken Gedanken zu machen. Feminismus, Bodyshaming und alltägliche Probleme vieler Jugendlicher sind nur ein kleiner Ausschnitt davon.
Mutmachend und aufbauend animiert die Autorin dazu, die eigene Stimme zu nutzen und etwas in der Welt zu bewegen.

Ich bin begeistert von "Girl Power!" und kann diese spannende und zugleich unterhaltsame Lektüre wärmstens weiterempfehlen. Wer Lust auf ein durch und durch stimmiges Jugendbuch hat, wird hier sicherlich nicht enttäuscht werden!
5/5 Sterne

Cover des Buches Girl Power! (ISBN: 9783961770816)
B

Rezension zu "Girl Power!" von Carrie Firestone

buecherfeelotlot
Absolute Leseempfelung

Inhalt:

An Mollys Schule gibt es eine äußerst ungerechte Kleiderordnung. Die Mädchen dürfen z.B. nicht ihre Schultern zeigen ihre Shorts dürfen nicht kürzer als ihre Finger sein wenn sie die Arme nach unten strecken... Molly findet das ungerecht und startet einen Podcast in dem sie in jeder Episode jemanden einlädt der von seinen Erfahrungen mit der Kleiderordnung berichtet. So beginnen Molly und ihre Freunde einen großen Protest an um die Kleiderordnung abzuschaffen.


Mir hat das Buch sehr gut gefallen. Es spricht ein wichtiges Thema an und ist toll erzählt. Auch Molly fand ich von Anfang an sehr sympathisch. Auch das Cover finde ich wunderschön. Außerdem finde ich die kurzen Kapitel gut und auch den Podcast dazwischen.

Fazit: 

Tolles Buch mit wichtigem Thema tollen Figuren und wunderschönem Cover. Absolute Leseempfelung und verdiente 5 von 5 Sternen.

LG Lotlot


Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 69 Bibliotheken

auf 23 Merkzettel

von 2 Leser*innen aktuell gelesen

von 1 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks