Carrie Fisher

 4,1 Sterne bei 39 Bewertungen

Lebenslauf

Carrie Fisher (21. Oktober 1956 – 27. Dezember 2016) wurde durch ihre Rolle der Prinzessin Leia in der Star Wars-Saga berühmt. Neben zahlreichen erfolgreichen Filmen wie Blues Brothers, 3 Engel für Charlie – Volle Power oder Harry und Sally machte sie sich auch als Autorin einen Namen. Die sympathische Frau wurde nicht nur vom Publikum gefeiert, sondern auch von Kollegen verehrt. Ihr plötzlicher Tod löste weltweite Trauerbekundungen aus.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Carrie Fisher

Cover des Buches Das Tagebuch der Prinzessin Leia (ISBN: 9783854456254)

Das Tagebuch der Prinzessin Leia

 (19)
Erschienen am 03.03.2017
Cover des Buches Prinzessin Leia schlägt zurück (ISBN: 9783868822229)

Prinzessin Leia schlägt zurück

 (2)
Erschienen am 20.01.2011
Cover des Buches Prinzessin Leia schlägt zurück (ISBN: 9783868824919)

Prinzessin Leia schlägt zurück

 (0)
Erschienen am 21.05.2011
Cover des Buches Postcards from the Edge (ISBN: 9781439194003)

Postcards from the Edge

 (3)
Erschienen am 04.05.2010
Cover des Buches Wishful Drinking (ISBN: 9781439153710)

Wishful Drinking

 (2)
Erschienen am 08.09.2009
Cover des Buches Shockaholic (ISBN: 9781847390363)

Shockaholic

 (2)
Erschienen am 31.01.2013

Neue Rezensionen zu Carrie Fisher

Cover des Buches Das Tagebuch der Prinzessin Leia (ISBN: 9783854456254)
Claudia_Reinländers avatar

Rezension zu "Das Tagebuch der Prinzessin Leia" von Carrie Fisher

intime Einblicke
Claudia_Reinländervor 5 Monaten

Klappentext / Inhalt:


Die Nachricht des unerwarteten Todes von Carrie Fisher am 27. Dezember 2016 im Alter von nur 60 Jahren erschütterte nicht nur die Welt, sondern das gesamte Star Wars-Universum. Jahrelanger Drogenmissbrauch und psychische Probleme belasteten die Karriere einer sensiblen Frau, die zugleich als Prototyp des weiblichen Action-Stars in Hollywood galt. Wie auch Elizabeth Taylor und Shirley Temple, die schon früh Berühmtheit erlangten, zahlte Fisher einen hohen Tribut für ein Leben zwischen den Extremen. Als Fisher 1977 zum ersten Mal am Set von Star Wars die Rolle der Prinzessin Leia verkörperte, wirkte sie noch unschuldig, lebensfroh und experimentierfreudig. Niemand hätte zum Zeitpunkt der Dreharbeiten den überwältigenden Erfolg der Sternensaga erahnen können, der in einem wahren Kult-Imperium mündete. Charaktere wie Luke Skywalker, Darth Vader, R2-D2 und natürlich Prinzessin Leia und Han Solo haben mittlerweile den Status von Archetypen der Popkultur erlangt. Das lag jedoch nicht nur am spannenden Drehbuch und der ideenreichen Umsetzung des Schöpfers George Lucas. Es war die Chemie zwischen den Darstellern, die der Space Opera einen ganz besonderen Reiz verlieh. Aufmerksame Zuschauer bemerkten schnell die geradezu magische Anziehungskraft, die zwischen der damals neunzehnjährigen Fisher und dem über zehn Jahre älteren Harrison Ford in der Rolle des Han Solo bestand. 40 Jahre nach dem Leinwanddebüt lüftet die Autorin das Geheimnis: Während der Dreharbeiten entwickelte sich zwischen den beiden Darstellern eine stürmische und leidenschaftliche Liebesaffäre, die nicht nur wegen des Altersunterschieds brisant war, sondern vor allem wegen der Tatsache, dass Ford zum damaligen Zeitpunkt verheiratet war. Das Tagebuch der Prinzessin Leia ist eine hoch emotionale Autobiografie, bei der Fisher ihr Leben Revue passieren lässt und der Öffentlichkeit erstmalig die alten Tagebücher aus dem Jahr 1977 zugänglich macht. Hier erlebt der Leser eine junge Frau - schwärmerisch, zärtlich und von Gefühlen ergriffen, die sie zuvor nie in dieser Intensität erfahren hat. Neben Impressionen von Dreharbeiten und sorgfältig ausgewähltem Fotomaterial berührt die hautnah miterlebbare Liebesgeschichte, die Star Wars in einem neuen (Sternen)-Licht erscheinen lässt. Carrie Fisher hätte ihren Fans kein schöneres Abschiedsgeschenk hinterlassen können.


Cover:


Das Cover zeigt nur einen Teil des Gesichtes der Figur von Prinzessin Leia und somit der Schauspielerin Carrie Fisher.


Meinung:


Als StarWars Fan war ich sehr interessiert an diesem Tagebuch, da ich gespannt war mehr über Hintergründe, Leben und Emotionen von Carrie Fisher und ihrer Figur Prinzessin Leia in StarWars zu erfahren. 


Inhaltlich möchte ich hier jedoch nicht zu viel vorgreifen und nicht zu viel verraten oder gar spoilern, daher halte ich mich mit Details dazu bedeckt.


Das Buch gibt einen guten Einblick in die Gefühls- und Gedankenwelt von der Schauspielerin Carrie Fisher, während ihrer Star Wars Zeit. So erfährt man Hintergründe, erlebt die Vorgespräche für die Rolle als Leia mit, bekommt Einblicke in die Haarexperimente und erfährt was dran ist an den Affäre Gerüchten zu Harrison Ford.


Es ist in der Ich-Perspektive verfasst, so dass man sich gut in Carrie hineinversetzen kann und ihre Sichtweise sehr gut verdeutlicht wird. Man merkt dabei sehr deutlich ihre Gefühle und Emotionen. 


Der Schreibstil ist angenehm und lässt sich gut und flüssig lesen. Diese Tagebucheintragungen sind extrem interessant und zudem auch emotional verfasst und nicht nur als StarWars Fan sind diese interessant, sondern man lernt hier die Schauspielrein Carrie Fisher sehr gut und besser kennen. 


Auch die Gliederung und Gestaltung des Buches hat mir sehr gut gefallen. Die Fotos runden das Ganze sehr gut ab. 


Eine sehr intimer Erinnerungsschatz welcher hier offen gelegt wird und in dem Carrie Fisher nicht nur über ihre Rolle als Leia berichtet, sondern sehr private Einblicke bietet. Spannend und interessant, was man hier für Informationen und Hintergründe erfährt. 


Fazit:


Intime Einblicke der Schauspielerin Carrie Fisher zu Zeiten ihrer Rolle der Prinzessin Leia bei StarWars.



Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Prinzessin Leia schlägt zurück (ISBN: 9783868822229)
Die-Glimmerfeens avatar

Rezension zu "Prinzessin Leia schlägt zurück" von Carrie Fisher

Traurig, aber im lockeren und komischen Ton
Die-Glimmerfeenvor 4 Jahren

Es ist Jahre her, dass ich dieses Buch auf dem Blog einer Amerikanerin entdeckte. Ich war sofort begeistert vom Cover und dem englischen ( so vielsagenden ) Titel 'Wishful Drinking' nicht zu verwechseln mit dem so beliebten Glaubensbekenntnis des 'Whishful Thinking'. Eigentlich wollte ich es sofort lesen, aber es vergingen Jahre, bis ich dann letztlich jetzt zur Übersetzung griff und das Buch in einem wegsuchtete. Gut, es sind ja auch nicht allzu viele Seiten, aber sie lasen sich halt schnell.

Es ist letztlich als würde man jemanden zuhören, der mit reichlich Galgenhumor sein Leben schildert. Drogen, Depression, Elektroschocks, Tod... All diese Themen mit dem zwinkernden Augen zu erzählen ist eine Kunst. Letztlich bleibt immer wieder der Gedanke, dass man Situation tragisch oder komisch erzählen kann.

Ich habe es wirklich gerne gelesen!

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Das Tagebuch der Prinzessin Leia (ISBN: 9783854456254)
Judith88s avatar

Rezension zu "Das Tagebuch der Prinzessin Leia" von Carrie Fisher

Eine poetische Prinzessin
Judith88vor 6 Jahren

Das Tagebuch der Prinzessin Leia ist das letzte literarische Werk von Carrie Fisher, herausgegeben vom Hannibal Verlag im Jahr 2017.


Wir reisen zurück in eine weitentfernte Galaxis, zu den Anfängen von Star Wars. Carrie Fisher nimmt uns mit zum Vorsprechen für die Rolle der Prinzessin Leia, zu verrückten Haarexperimenten um die bekannten Schnecken an Leias Kopf zu kreieren und zu ihrer unerwiderten Liebe zu Han Solo.


Carrie Fisher ist eine Poetin. Ihren Schmerz, tiefen Gefühle und Träume hielt sie zu Star Wars Zeiten in einem Tagebuch fest. Man möchte nach ihr greifen, sie umarmen und versuchen ihr zu sagen, dass alles besser wird. Auch wenn man weiß, dass ihr Leben nicht so verlief. So selbstkritisch und köstlich sie ihre Zeit vor und nach Star Wars beschreibt, kommt ihre verletzliche Seite jedoch immer wieder zum Vorschein. 


Die Affäre zu Harrison Ford steht dabei im Vordergrund und ich konnte mich selbst in ihr wiedererkennen, als wäre ich wieder 17 mit meiner ersten großen und tragischen Liebe.


Carrie war, nein sie ist ein Sprachrohr für alle verzweifelten Verliebten, wenn nan in eine Rolle gedrängt wird, mit der man sich aber nicht identifizieren oder mit über Nacht geborener Macht nicht umgehen kann. 


Eine absolute Kaufempfehlung als letztes Vermächtnis unserer liebsten Prinzessin. Möge die Macht mit ihr sein.

Kommentare: 2
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 55 Bibliotheken

auf 6 Merkzettel

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks