Carsten Bothe

 4,5 Sterne bei 13 Bewertungen

Lebenslauf

Carsten Bothe, Jahrgang 1966, ist Anthropologe. Er lebte wochenlang mit Trappern in Amerika, Kanada und Neuseeland. Mit über 30 Büchern gehört er zu den meistgelesenen deutschsprachigen Outdoor-Writern. Er gibt Outdoor-Seminare, schreibt für diverse Jagdzeitschriften und ist freier Mitarbeiter der Zeitschrift VISIER.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Carsten Bothe

Cover des Buches Trapperwissen (ISBN: 9783613507531)

Trapperwissen

(2)
Erschienen am 26.02.2014
Cover des Buches 500 Tipps für Bessergriller (ISBN: 9783958432253)

500 Tipps für Bessergriller

(1)
Erschienen am 25.03.2016
Cover des Buches Das kleine Dutch Oven Buch (ISBN: 9783958438675)

Das kleine Dutch Oven Buch

(1)
Erschienen am 30.04.2019
Cover des Buches Draußen Backen (ISBN: 9783958436268)

Draußen Backen

(1)
Erschienen am 30.04.2018
Cover des Buches Dutch Oven (ISBN: 9783868529753)

Dutch Oven

(1)
Erschienen am 08.05.2014

Neue Rezensionen zu Carsten Bothe

Klasse Buch mit tollen Rezepten

Wer sich einen Dutch Oven zulegen will, ist mit diesem Buch gut beraten. Denn dank der ausführlichen Einleitung zu Temperatursteuerung, Zubehör, Reinigung, Pflege und Kaufberatung rund um Dutch Oven ist das Buch auch für unerfahrene Köche geeignet.
Außerdem enthält das Buch 50 vielseitige Rezepte in allen Kategorien. Ob Feuerzangenbowle, Kuchen, Spargel und anderes Gemüse, Suppen, Eintöpfe oder Desserts - es ist für jedem Geschmack etwas dabei. Ich hätte nie gedacht, dass man so vielseitig mit einem Dutch Oven kochen kann. Zu jedem Rezept gibt es außerdem ansehnliche Fotos sowie Zutatenliste, Anleitung und Hinweise.
Insgesamt ist das Buch echt spitze und absolut empfehlenswert. 

Cover des Buches Das kleine Dutch Oven Buch (ISBN: 9783958438675)
K

Rezension zu "Das kleine Dutch Oven Buch" von Carsten Bothe

katze102
Tolles Einsteigerbuch

Im ersten Teil des Buches vermittelt Carsten Bothe Grundlegendes zur Wahl der richtigen Topfgröße, Nutzung des Gerätes, wobei auch Einbrennen, Reinigung und mehr erläutert werden. Sehr gut gefällt mir, dass er in diesem Buch Produkte der beiden bekanntesten Hersteller von Dutch Oven und anderer, günstigerer Anbieter einbezieht und sogar dem Leser so einen persönlichen Vergleich ermöglicht.

Die Anleitungen zum Grillen, Kochen, Backen sind leicht verständlich und sehr hilfreich für Neueinsteiger, besonders vor dem Kauf des neuen Equipments.
Der zweite, umfangreichere Teil des Buches stellt verschiedene Rezepte vor, ebenfalls allesamt super erklärt.

Das mit sehr vielen Fotos illustrierte Buch bietet neben gut erklärtem Grundlagenwissen zahlreiche Rezepte. Wir überlegen schon seit einiger Zeit, uns einen Dutch Oven zuzulegen, waren jedoch mit dem Angebot an verschiedenen Marken und Produkten etwas überfordert. Durch dieses Buch konnten wir nun genau herausfinden, welche Topfgröße und Marke wir zum Einstieg haben möchten, wobei keine lästige Werbung, sondern die ausgewogene Darstellung und Besprechung von unterschiedlichen Marken und Topfgrößen hilfreich für uns war. Wir können dieses Buch als Einstieg und zur Orientierung empfehlen.

Cover des Buches Draußen Backen (ISBN: 9783958436268)
K

Rezension zu "Draußen Backen" von Carsten Bothe

katze102
erprobte, tolle Rezepte , Tipps und Infos

Carsten Bothe führt in das Backen im Petromax ein, wobei ich die Übersicht zum Nachbacken im Backofen sehr ansprechend finde, denn sie erklärt genau, welche Temperatur erreicht wird und man Ober- und Unterhitze mit seinem Dutch Oven nutzt. Wer also noch nicht über eine Outdoor-Küche verfügt, kann die hier vorgestellten 60 Rezepte für Brot, Kuchen, Gebäck, Herzhaftes, Aufläufe, Pfannkuchen, Pizza, Snacks und Braten trotz allem nachbacken. Unter den Rezepten finden sich beispielsweise die für No-knead-Bread ( das faule Brot), eine Partysonne, Hamburger-Buns, Käsekuchen, Tassenkuchen, Bananebrot, Muffins, Zwiebekuchen, Quiche, Moussaka, Nudelauflauf, Kirschmichel, Crumpets, Kaiserschmarrn, Reibekuchen, Pizza, Pizzaschnecken, überbackener Camembert oder Schinken im Brotteig.

Schon in den Rezepten werden einzelne Petromax Gerätschaften vorgestellt und auf den letzten Seiten ergänzt, was mir sehr gut gefällt. Da der Buchtitel bereits verrät, welche Utensilien genutzt werden, hätte ich da sogar etwas mehr Werbung und Information in eigener Sache erwartet, fand
diesen Aspekt sehr zurückhaltend dargestellt.

Die Rezepte sind super erklärt; häufig finden sich Extra-Tipps und Abwandlungsvorschläge. Genaugenommen verhält es sich schon so, wie der Autor es eingangs erwähnt: die Rezepte sind Klassiker und lassen sich auch in der „normalen“ Wohnküche zubereiten. Die Möglichkeiten, die hier jedoch mit dem Petromax aufgezeigt wurden, machen nicht nur auf die Speisen, sondern auch auf die Gerätschaften enormen Appetit. Mir hat das Buch sehr gut gefallen und mein Interesse an diesen schönen Gerätschaften enorm geweckt...

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 7 Bibliotheken

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks