Carsten Dohme

 4,9 Sterne bei 18 Bewertungen
Autor von Forsetas, 100 Highlights Wildes Europa und weiteren Büchern.

Lebenslauf von Carsten Dohme

Im Norden geboren in der Welt zuhause. Carsten Dohme ist Reiseschriftsteller und Romanautor. Nach seinen Geographiestudium 1994 und der Mitarbeit in Forschungsprojekten gründete er 1995 seine erste Firma und machte sich einen Namen in der Projektentwicklung für Tourismusorganisationen und -unternehmen. Mit zahlreichen Veröffentlichungen bei namhaften Verlagen und in Zeitschriften gehört er zu einer neuen Generation Schriftsteller, die keine Berührungsängste mit den Neuen Medien hat. Seine wissenschaftliche Ausbildung paart er mit einer gehörigen Portion Abenteuerlust, die sich sowohl in seinen Reiseführern wie auch in seinem ersten Roman niederschlägt und den Leser animiert, die schönsten Reiseziele dieser Welt mit ganz anderen Augen zu sehen.

Alle Bücher von Carsten Dohme

Neue Rezensionen zu Carsten Dohme

Cover des Buches 100 Highlights Wildes Europa (ISBN: 9783734313189)
Sikals avatar

Rezension zu "100 Highlights Wildes Europa" von Carsten Dohme

Europas Landschaft, eindrucksvoll und einzigartig
Sikalvor 3 Jahren

Dieses Werk begleitet seinen Leser quer durch Europa, von wilden Gegenden bis hin zu gut erschlossenen Nationalparks. So geht es von den atlantischen Inseln über die Sierra Nevada nach Plitvice, von Jütland über die Karpaten bis nach Meteora und darüber hinaus.


Durchgängig farbig bebildert, zeigt dieses Buch die schönsten Seiten von Europas Natur. Die dazugehörigen Beschreibungen erklären dem Leser alles, was es für einen guten Überblick braucht. So erfährt der Leser von der Lage über die Anreisemöglichkeiten bis hin zu außergewöhnlichen Vorkommnissen, immer wieder Neues, die einzelnen Gegenden betreffend.


Aufgeteilt in die einzelnen Regionen Europas werden die Ziele beschrieben - von Wanderwegen bis hin zur Barrierefreiheit. Bei jedem der Ziele ist auch immer ein besonderes Highlight in einem gesonderten Kasten vermerkt. Vom Radfahren bis hin zum Winzerschlösschen kommen hier einige Kuriositäten zum Vorschein.


In den Kästchen der einzelnen Highlights gibt es auch jeweils Hinweise auf weiterführendes Material zu den Orten. Hier findet man von einzelnen Websites bis zur geführten Tour im Matratzenlager, von Tauchschulen bis hin zum Waldmuseum viel Interessantes. Die Bilder zeigen auf beeindruckende Art, was die Länder zu bieten haben und geben einen sehr guten Überblick darüber, was einen bei einer Reise dorthin erwartet.


Leider findet man kaum Hinweise darauf, dass so einige der Naturparadiese und Nationalparks bereits sehr überlaufen sind und der Tourismus in diesen Gegenden oft bereits als Plage gesehen wird.  Es wird zwar am Beginn darauf hingewiesen, dass Verbote und Beschränkungen nicht der richtige Weg sind, um an die Vernunft der Besucher zu appellieren, es finden sich aber auch kaum Hinweise darauf, wie man als Reisender hier reagieren sollte.


Da man solche traumhaften Ziele in diesen faszinierenden Bildbänden und auf ausgewählten Websites zu sehen bekommt, werden sie dem Genießer beinahe zu sehr schmackhaft gemacht. Es bleibt also dem einzelnen Leser überlassen, ob er sich auf die Wege des Massentourismus begibt oder sich selbst Wege sucht, die überlaufenen Gegenden auf sanfte Art und Weise zu erkunden.


Mit diesen Überlegungen im Hintergrund handelt es sich um einen wunderschönen und informativen Bildband, dem ich gerne 4 Sterne gebe.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches 100 Highlights Wildes Europa (ISBN: 9783734313189)
S

Rezension zu "100 Highlights Wildes Europa" von Carsten Dohme

informativ und schön
sab-mzvor 3 Jahren

Die Autoren dieses Führes durch die Natur- und Nationalparks in Europa sind:

Jörg Berghoff, er ist Winzermeister. Er reist gerne und ist auch, gerade in diesem Bereich, als Autor tätig.
Herbert Taschler, er liebt Reisen auf die italienische Halbinsel, sein Schwerpunkt ist dabei die Wein- und Gastronomieszene. Er ist freier Autor und Sommelier.
Klio Verigou, sie ist oft auf Kreta, der Heimat ihres Vaters. Sie arbeitet als Reisejournalistin und ihr Standort ist Aachen, wenn sie nicht gerade auf Kreta ist.

Der Reiseführer ist regional aufgeteilt in verschiedene Kapitel:
– Europas Mitte führt uns Leser u.A. ans Wattenmeer, in die Hohe Tatra, den Bayerischen Wald, zum Hoge Kempen in Belgien, usw.
– Europas Süden lässt uns den Naturpark Nordvogesen – Pfälzerwald entdecken, die Cevenne, den Port-Cros (hat mich sehr beeindruckt), die Gorges du Verdon, usw.
– Europas Westen und Norden führen uns Leser nach Jütland, Exmoor,die wundervollen Highlands, die Shetland-Inseln, um einige Beispiele zu nennen
– Europas Osten und Südosten laden ein zur Erkundung von Santorin, der Samaria-Schlucht, dem Donaudelta, den Karpaten, der Wolga und vielem mehr.

Es ist den Autoren und Fotografen gelungen uns Leser mit auf Reise zu nehmen, auf eine Reise zu „Appetithäppchen“ der wirklich möglichen Reise in wundervolle Ecken von Europa.

Man findet auch Hotelvorschläge, konkrete Tourentipps, Einkehrmöglichkeiten, viele weiterführende Informationen, die es ermöglichen einen Urlaub zu planen.
Es ist für jeden etwas dabei, für den Tierliebhaber genauso wie für den, der auf die Berge will, für Ruhesuchende und auch für Leser, die schnell nur mal ein Erholungswochenende einlegen wollen.

Die meisten Fotos sind stimmungsvoll und excellent fotografiert. Leider sind auch einzelne, was ich von Bruckmann nicht kenne, dabei, die nicht ganz scharf sind.
Aber es sind nur einzelne, auf S.35 bei den Blumen ist dies schade, dass der Fokus auf der falschen Blüte sitzt und S.37 das Foto ist auch nicht ganz gelungen.

Mein Fazit: ein sehr schöner und gut gemachter Reiseführer zu den Natur-Highlights in Europas.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches 100 Highlights Wildes Europa (ISBN: 9783734313189)
L

Rezension zu "100 Highlights Wildes Europa" von Carsten Dohme

Natur pur
Lesefreund6203vor 4 Jahren

Natur pur

Gerade in den letzten Monaten sind vielfache Werke zum Thema „Mensch und Natur“ erschienen und ebenso wissenschaftlich die Wichtigkeit und der Nutzen herausgestellt worden, dass der Mensch sich in der Natur aufhalten möge.

„Waldbaden“ ist eines dieser Stichworte, am Ende aber wird deutlich, dass die gesamte Natur, auch mit Wiesen, Bergen, dem Meer, Mooren und anderem, nichts anderes sind als das „natürliche Ressort“ des Menschen. Die um sich greifende hohe Distanz von der Natur ist somit weder der „natürliche“ Zustand noch tut es dem Menschen geht.

Und ja, es gibt sie noch, die wilde, nicht bezähmte, Natur mitten in Europa.

Ob es das Watt ist, die sächsische Schweiz, Nationalparks in Eifel, an der Müritz oder im Harz, der Grand Canyon du Verdon in Südfrankreich, die Pyrenäen, die Bernsteinküste vor Jütland, das Wanderparadies der Wicklow-Mountains oder verzaubernde, urtümlich fast gebliebene Insellandschaften der Orkneys oder Shetland-Inseln bis hin in die Karpaten oder an die Wolga. Mitsamt im Übrigen einigen Orten „wilder Natur“, die man als Leser vorher sicher nicht so im Blick hatte, außer man stammt von der Wolga oder kennt sich im Nationalpark Sutjeska tatsächlich schon aus.

Teils großformatige, beeindruckende Fotografien, da muss man nur einen Blick auf die „Böhmische Schweiz“ in Tschechien im Buch werfen, bieten dem Betrachter einen hervorragenden Eindruck der jeweiligen Besonderheiten der vielfachen Natur, die im Werk vorgestellt wird. Mitsamt der Begegnung mit wildlebenden Tieren. Wobei man nicht zu denken braucht, das Geier nur im „Wilden Westen“ beheimatet wären.

Seien es die Felsnadeln der Isle of Sky (treffender Name, wenn man die Fotografien betrachtet) oder das Wissen, dass man sich als Autofahrer im Connomera-Nationalpark an die Geschwindigkeit der dortigen Tierwelt anzupassen hat, vielfache Informationen, teils fast unbekannte Landschaften, der Bildband kündet von einer großen Vielfalt an Landschaften und deren Ausprägung und motiviert den Leser durchaus, zumindest die erreichbaren Gebiete auch mit eigenen Augen sehen zu wollen. Und irgendeine der Naturlandschaften wird sich in der jeweiligen Nähe durchaus finden lassen.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Liebe Freunde des Abenteuerromans! Ich möchte Euch einladen, an der Leserunde zu meinem neuesten Buch FORSETAS - DAS ERBE DER LUSITANIA teilzunehmen.


DER ROMAN...

1915 Der Luxusdampfer Lusitania wird von dem Unterseeboot U-20 vor der irischen Küste angegriffen. An Bord befinden sich die junge Lärke und ihr Mann, der Wissenschaftler Thomas Bennet. Gemeinsam sind sie auf dem Weg nach Großbritannien, im Gepäck eine Erfindung, welche die entscheidende Wende in dem in Europa tobenden Krieg bringen soll. 

2014 Der kanadische Ozeanograf Richard Boyle wird mit seinem Team nach Dänemark entsandt, um dort Forschungsarbeiten für ein Windkraftunternehmen durchzuführen. Richard will die Gelegenheit nutzen, um in der rauen Schönheit der dänischen Westküste ein paar entspannte Wochen im Kreise seiner Familie zu verbringen. Soweit der Plan. Als er dem Geheimnis der Lusitania auf die Spur kommt, entbrennt ein Kampf auf Leben und Tod, in dem er und seine Lieben zwischen die Fronten von skrupellosen Bankern, Waffenhändlern, Terroristen und Geheimdiensten geraten.


...MEHR ALS EIN ROMAN - DIE IDEE

Mit FORSETAS – Das Erbe der Lusitania habe ich ein klassisches Konzept der Romanliteratur aufgegriffen, das mir in den letzten Jahrzehnten verloren gegangen schien, obwohl es zu den schönsten Formen des geschriebenen Wortes zählt – dem Abenteuerroman. Erinnert Ihr euch noch, als es beim Spiel draußen auf dem Hof oder im Wald darum ging, wer Winnetou oder James Bond, Pippi Langstrumpf oder Catwoman sein durfte? Ihr seid zwar jetzt zwar ein paar Jahre älter, aber glaubt mir, es macht noch genauso viel Spaß, in die Rolle der Helden unserer Kindheit zu schlüpfen. 

Ich möchte mit dem Buch die »alte« und die »neue« Welt im wahrsten Sinne des Wortes miteinander zu vernetzen, Fiktion und Wirklichkeit miteinander verschmelzen, das Meer, die Strände und die Menschen Dänemarks zu einem Teil der Kulisse für die Romanhandlung werden lassen. Museen liefern Fakten. FORSETAS regt die Fantasie an. Mit dem Roman könnt Ihr als Leser wahlweise am Nordseestrand liegen oder im geistigen Gewand von Richard Boyle mit einem Tauchboot das Wrack von U-20 untersuchen. Ihr könnt in ein jütländisches Fischlokal gehen oder einen Zeitsprung in den prunkvollen Speisesaal der Lusitania unternehmen. Ihr könnt im Bunkermuseum von Hanstholm die Informationstafeln zu den Exponaten lesen oder als Svenja Jacobson für den dänischen Geheimdienst Ihre Gegenspieler durch Gänge und Tunnel jagen.

FORSETAS wurde nicht geschrieben, um ein vom Buchhandel oder vom Markt gefordertes Genre zu bedienen und sich einer strengen Kategorisierung zu unterwerfen. Es wurde geschrieben, weil es dem Leser über die Zeilen hinaus Spaß und Spannung bieten soll. Die Geschichte ist ein Handlungsrahmen dafür, das Land und das Urlaubsziel auf eine ganz andere Art zu entdecken, als ein Reiseführer, ein Museum oder ein Geschichtsbuch es darzustellen vermögen. 

Dafür nutze ich alle Möglichkeiten einer crossmedialen Verlinkung zu Orten, Menschen und Gegebenheiten: 

  • Selbst beim Taschenbuch ist der Zugang zu all diesen Informationen im Internet einfach. Ladet Euch den timyscout (www.pantravel.de/forsetas-medien/#Software) herunter, fotografiert das Cover oder eines der Bilder im Buch und Ihr gelangt zu weiteren Details direkt auf Ihrem Smartphone oder Tablet-PC.
  • Erzählt mir von Euren spannendsten Erlebnissen oder den schönsten Orten auf der Welt und helft mir, die Geschichte fortzuschreiben und die Freude daran, mit anderen zu teilen. Ich berichte aus dem Alltag und von weiteren Abenteuern der Romanfiguren auf Facebook (www.facebook.com/research.boyle) und im STORYTELLER MAGAZINE  (www.pantravel.de/ausgabe-nr-1-2014)
  • Ihr selbst könnt mit Euren Bildern Teil einer Fortsetzung werden, die als Buch oder Bildband veröffentlicht wird (www.pantravel.de/rhodos/).


ZUR TEILNAHME AN DER LESERUNDE

Wie heißt der jüngste Sohn des Protagonisten Richard Boyle? 

Unter den Bewerbern  für meine Leserunde, welche die richtige Antwort parat haben, werden 5 Exemplare des Sammelbandes Schöne Ferien - Die 100 schönsten Reiseziele für eine Woche verlost. 

Warum nicht den Roman? Weil Ihr die Antwort auf die Frage nicht nur im Buch findet. Dafür möchte ich denen, die sich auf die Suche danach gemacht haben, Anregungen mit auf den Weg geben, wo Sie Ihr nächstes, ganz persönliches Abenteuer erleben können.


Und jetzt wünsche ich Euch viel Spaß. Macht es spannend. Es liegt in Eurer Hand!

168 BeiträgeVerlosung beendet
CDohmes avatar
Letzter Beitrag von  CDohmevor 8 Jahren
Alle Online-Shops bieten in einer Aktion das E-Book des Romans bis 31.10.2014 für 0,99 € an. Wer also an der nächsten Leserunde teilnehmen möchte oder mal die vielen Links zum Forsetas Lexikon ausprobieren möchte... Viele Spaß damit...
Nun gibt es "Forsetas - Das Erbe der Lusitania" auch als E-Book bei allen großen Online-Händlern. Aus dem Buch heraus führen über 100 Links zu spannenden Infos, Orten, Menschen, Tipps, ja sogar zu kulinarischen Besonderheiten Dänemarks. Viele Spaß damit!
0 Beiträge
Zum Thema

Zusätzliche Informationen

Carsten Dohme wurde am 15. April 2014 in Sulingen (Deutschland) geboren.

Carsten Dohme im Netz:

Community-Statistik

in 14 Bibliotheken

von 1 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks