Carsten Drecoll

 3,7 Sterne bei 21 Bewertungen
Autor*in von Der Senator, ADAC Roadtrips - Toskana und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Als Reiseleiter in Italien hat Dr. Carsten Drecoll das ganze Land kennengelernt. Besonders intensiv ist er immer wieder durch Sizilien gereist und hat auch abseits ausgetretener Pfade spannende und spektakuläre Geheimtipps auf seinen Roadtrips entdeckt. Nach dem Studium in Heidelberg und der Promotion in Freiburg folgten Veröffentlichungen in zahlreichen Verlagen, viele davon mit den Schwerpunkten Outdoor und Reisen.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Carsten Drecoll

Cover des Buches Der Senator (ISBN: 9783939380047)

Der Senator

(14)
Erschienen am 01.05.2011
Cover des Buches ADAC Roadtrips - Sizilien (ISBN: 9783986450717)

ADAC Roadtrips - Sizilien

(0)
Erschienen am 05.06.2023
Cover des Buches ADAC Roadtrips - Toskana (ISBN: 9783986451110)

ADAC Roadtrips - Toskana

(0)
Erschienen am 06.05.2024

Neue Rezensionen zu Carsten Drecoll

Cover des Buches Camus muss sterben (ISBN: 9783740819859)
mimitati_555s avatar

Rezension zu "Camus muss sterben" von Giovanni Catelli

mimitati_555
Vage Vermutung

Der französische Schriftsteller, Philosoph und Kritiker Albert Camus starb am 04. Januar 1960 bei einem Autounfall. Der italienische Schriftsteller und Dichter Giovanni Catelli widmet sich diesem tragischen Ereignis und will Beweise dafür gefunden haben, dass es sich nicht um einen Unfall, sondern einen gezielten Anschlag gehandelt hat.

Der Verlag wirbt für das vorliegende Buch und verspricht eine hochspannende Mischung aus Investigativ-Roman und Spionagethriller, was mich im Zusammenhang mit dem tollen Cover sehr neugierig gemacht hat. Bereits nach wenigen Seiten jedoch bin ernüchtert und überrascht, weil nicht nur die versprochene Spannung, sondern auch Beweise für die gewagte These gänzlich fehlen. Die Vermutungen und Annahmen halten einer näheren Überprüfung leider nicht stand.

„Es sind entscheidende Spuren, die eine kalte und minutiöse Präzision erkennen lassen, die reich an Details sind und in Verbindung mit unbestreitbaren Fakten und Daten stehen.“ (Seite 16)

Der Autor kaut wiederholt den Unfall durch, erstellt eine Chronologie der Ereignisse und hängt sich an Einzelheiten fest, die nicht nur uninteressant, sondern fast absurd sind, denn es mag wichtig gewesen sein, wer im Wagen wo gesessen hat, was die beteiligten Personen aber zum Frühstück gegessen oder im späteren Verlauf zum Mittagessen getrunken haben, kann für die späteren Ereignisse nun wirklich nicht von Bedeutung sein. Auch die Anzahl der anscheinend zahlreichen Geliebten von Camus und dessen Nachrichten an diese vor der verhängnisvollen Fahrt ist meiner Meinung nach in diesem Zusammenhang irrelevant. Die politischen Vorkommnisse dagegenzustellen hilft ebenfalls nicht weiter, denn natürlich kann man einen Verdacht dadurch erhärten, dass man Tatsachen so lange verdreht, bis sie zur Theorie passen. Wahrer werden diese dadurch aber nun mal nicht.

Zusammengefasst kann ich sagen, dass es zwar keine Zeitverschwendung war, dieses Buch zu lesen, bereichernd war es allerdings auch nicht. Schade.

Cover des Buches Camus muss sterben (ISBN: 9783740819859)
R

Rezension zu "Camus muss sterben" von Giovanni Catelli

Renate1964
Politischer Mord

Giovanni Gatelli, ein Osteuropaexperte, vermutet, dass der KGB in den Tod Camus verwickelt ist. Er Zeit zahlreiche Morde, Attentate, Spione, aber auch die brutale Invasion in Ungarnauf, gegen die sich Camus zur Wehr gesetzt hatte. Es ist interessant, aber Beweise existieren keine. Mir war es zu sehr spekulativ

Cover des Buches Camus muss sterben (ISBN: 9783740819859)
ingobartschs avatar

Rezension zu "Camus muss sterben" von Giovanni Catelli

ingobartsch
Der Fall: kompliziert

Das etwas reißerische Cover, das definitiv ein Hingucker ist, kündigt bereits an: Hier stimmt etwas nicht. Zunächst irritiert, dass mit Giovanni Catelli ein Osteuropa-Experte ein Buch über den Tod eines französischen Schriftsteller verfasst. Doch das muss nicht weiter irritieren, denn Catellis zentrale These ist, dass der Sowjetgeheimdienst KGB hinter dem tödlichen Autounfall Camus' im Jahr 1960 steckt. Und dies möchte Catelli beweisen, wobei gesagt werden darf, dass ihm der Beweis nicht gelingt, woraus er kein Geheimnis macht. (Ein klarer Beweis in dieser Sache hätte sicher einen sehr großen Wirbel erzeugt.)

Catelli versucht indes, einen literarischen Indizienprozess zu führen, dies vor allem unter Berufung auf den Tschechen Jan Zabrana und dessen Witwe oder Boris Pasternak, Intellektuelle also, die jeweils unter der Unterdrückung und Verfolgung durch die Sowjets litten und in ihren Äußerungen und Andeutungen durchaus Catellis Thesen stützen - doch der eigentliche Beweis fehlt.

"Camus muss sterben" beeindruckt weniger durch seine Recherche, die sicher umfangreich gewesen ist, jedoch ohne erkennbaren roten Faden von Catelli ausgebreitet wird. Viel mehr glänzt der Autor durch poetische Formulierungen und zwischenzeitliche exzessive Lobgesänge auf Albert Camus. An diesen Stellen wird die Leidenschaft Catellis für sein Thema spürbar, aber ebenso deutlich wird, dass das Buch ohne diese Passagen ein sehr schmales geworden wäre. Ganz am Ende zitiert Catelli einen sehr ausführlichen Bericht eines seiner Informanten, der journalistische Qualität besitzt und dem das gelingt, woran Catelli versiert und voller Schnörkel vorbei schreibt: die These, Camus' Tod sei seinerzeit vom KGB orchestriert worden, plausibel zu machen.

Eines sollte noch erwähnt werden: Die Praktiken der Sowjets hinsichtlich des Umgangs mit Feinden im Ausland erinnern stark an Fälle wie die Vergiftung Nawalnijs oder den Flugzeugabsturz Prigoschins. Bedenkt man das Mindset und die Geheimdienst-Sozialisation eines Putin, erscheinen all diese Ereignisse sehr klar als Attentate - und dennoch: Beweissuchende werden das Buch unbefriedigt zur Seite legen.

Gespräche aus der Community

Hiermit möchte ich für meinen aktuellen Thriller eine Leserunde eröffnen. Das Buch "Der Senator. Ein Alec-Burton-Roman" ist vom Genre her ein Politthriller, umfasst 310 Seiten und ist seit Juni (erfolgreich) im Buchhandel und auf amazon.de erhältlich. Der Verlag stellt 15 Exemplare für Teilnehmer dieser Leserunde zur Verfüung. Wer Lust zum Mitmachen hat, meldet sich hier oder unter cdrecoll@freenet.de. Alle Infos über mich, den Verlag und das Buch unter www.carsten-drecoll-verlag.de
82 Beiträge
Nik75s avatar
Letzter Beitrag von  Nik75vor 13 Jahren
Es tut mir leid, dass ich meine Rezension so spät veröffentliche, aber ich habe es zu meiner Schande erst vor kurzem gelesen. Hier ist der Link zu meiner Rezi: http://nik75.blogspot.com/2012/03/rezension-zu-der-senator-von-carsten.html
Meinen Kleinverlag (www.carsten-drecoll-verlag.de) mache ich in diesem Jahr zu meiner Haupttätigkeit. Daher wird es hier nun auch Krimis und Thriller geben. Mit meinem eigenen Buch "Der Senator - ein Alec Burton Roman" mache ich den Anfang. Weitere folgen ... Leser, Autoren, auch Rezensenten willkommen.
Zum Thema
1 Beiträge
kubines avatar
Letzter Beitrag von  kubinevor 14 Jahren
Dann mal Herzlich Wilkommen hier bei LB und viel Erfolg!!

Community-Statistik

in 25 Bibliotheken

auf 1 Merkzettel

von 1 Leser*innen gefolgt

Listen mit dem Autor*in

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks