"Bis wir uns wiedersehen" von Catherine Bailey ist ein als Thriller geschriebenes Buch vor allem über die Odyssee der Sippenhäftlinge des 20. Juli 1944 von September 1944 bis Mai 1945.
Gleichzeitig hat die Autorin die einzelnen Stationen der Gruppe mit vielfältigen Informationen von Angriffen, Frontlinien, gleichzeitigen Ereignissen im Hauptquartier und vor allem Aktionen von Heinrich Himmler, von dessen Entscheidungen das Überleben der Gruppenmitglieder abhing, in Szene gesetzt.
Als die Handlung zu Beginn in Oberitalien Mitte 1944 spielt, erfährt der Leser/die Leserin viel über den Widerstand in Italien, über Handlungen von Mussolini und der Unterstützung bzw. Besetzung der Deutschen in Italien. Als die Sippenhaft für Fey von Hassell beginnt und sie von ihren beiden Kindern getrennt wird, verlagert sich die Aufmerksamkeit auf das Geschehen in Deutschland auf ihre Aufenthalte in KZs und Vernichtungslagern. Jedesmal hat die Autorin umfangreiches Hintergrundmaterial eingeflochten.
Ich habe viele Namen der erwähnten Personen nachgeschlagen und weitere Infos erhalten. Aber auch ohne das, ist das Buch sehr, sehr lesenswert, wenn man sich für das Thema interessiert. (21.02.2025)