Catherine Bennetto

 3,9 Sterne bei 74 Bewertungen

Lebenslauf

Catherine Bennetto wurde in Neuseeland geboren und studierte in England alle möglichen Studiengänge, von Design bis Biomedizinische Wissenschaften. Anschließend wurde sie Regieassistentin beim Film und reist aufgrund dieser Tätigkeit mit ihrem Mann und ihren zwei Söhnen quer durch die Weltgeschichte. Sie lebten schon in Australien, in der Karibik, in Ungarn, Malaysia und zurzeit in Südafrika in den Weinanbaugebieten. 2013 gewann sie einen Platz in Curtis Brown Creative's Inaugural Online Novel Writing Course und veröffentlichte kurz darauf ihren ersten Roman "How Not to Fall in Love, Actually", der in Deutschland im August 2017 erschien.

Alle Bücher von Catherine Bennetto

Cover des Buches Und jetzt auch noch Liebe (ISBN: 9783746633435)

Und jetzt auch noch Liebe

 (74)
Erschienen am 18.08.2017

Neue Rezensionen zu Catherine Bennetto

Cover des Buches Und jetzt auch noch Liebe (ISBN: 9783746633435)
Wuecherburms avatar

Rezension zu "Und jetzt auch noch Liebe" von Catherine Bennetto

Jaja die Liebe
Wuecherburmvor 10 Monaten

Witziges Buch über die Liebe...

Mit der Liebe ist es so Sache... manchmal kommt sie einfach im unpassendsten Moment und ist genau da am Schönsten. Doch gibt es einen falschen Moment für die wahrhaftige, echte Liebe? 

Eine Frage, die wir uns doch alle Mal stellen. 

Lesen, Lachen, Lieben...

Ein sehr humorvolles Buch für leichte Tage...

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Und jetzt auch noch Liebe (ISBN: 9783746633435)
LadyIceTeas avatar

Rezension zu "Und jetzt auch noch Liebe" von Catherine Bennetto

Leider nicht mein Fall
LadyIceTeavor einem Jahr

Emma träumt von der Liebe, aber als sie von ihrem langjährigen Problemfreund Ned schwanger wird, erkennt sie, dass man mit ihm lieber keine Familie gründen sollte. Also hakt sie den Traum vom Glück zu dritt ab. Ausgerechnet jetzt läuft ihr der Mann ihres Lebens über den Weg. Dumm nur, dass der eine andere heiraten will. Und sie das Kind eines anderen erwartet. Und ihren Job verloren und eine dysfunktionale Familie hat. Sie kann sich jetzt nicht auch noch um Liebe kümmern. Aber wie soll man Leben schenken, wenn man selbst gerade das Gefühl hat, dass es einem genommen wird? Und der Termin der Geburt rückt näher, ob es ihr gefällt oder nicht, und wenn alles schiefläuft, hat man Träume doch am Allernötigsten.

 

„Und jetzt auch noch Liebe“ von Catherine Bennetto hat mich mit dem schönen Flamingo-Cover und dem vielversprechenden Klappentext angelockt. Dazu hatte ich mal wieder Lust, einen etwas dickeren Liebesroman zu lesen. 

Erwartet habe ich eine heitere Lovestory, mit ein bisschen Chaos und Happy End für entspannte Lesestunden. Leider wurde nur ein Teil meiner Erwartung erfüllt.

Das Buch war leider so gar nicht mein Fall und ich habe es nach etwas mehr als hundert Seiten abgebrochen. Ich habe danach dann noch ein paar Seiten quergelesen und mir auch das Ende angeschaut und konnte mich trotzdem nicht zum Weiterlesen aufraffen.

Schon auf den ersten Seiten habe ich mich mit dem Schreibstil schwergetan. Die Autorin schreibt sehr direkt und plakativ. Die Figuren sprechen und denken ein wenig ungefiltert und ohne Benehmen, wie meine Oma sagen würde. Ich bin echt nicht spießig aber es werden für meinen Geschmack doch zu viele Kraftausdrücke wie „Scheiße“ und „Arsch“ und Dinge wie „Schwuchtelpfoten“ oder „Mir schwoll der Kamm“ benutzt. Wenn ein Autor bzw der Charakter sowas ab und zu mal denkt oder sagt, finde ich es ok aber hier war es mir zu viel. 

Es gibt dabei auch keinen Unterschied zwischen den Figuren. Scheinbar kommen alle aus der gleichen Gesellschaftsschicht und alle reden gleich. Dazu sind alle Figuren flippig, verrückt und/oder chaotisch. Keiner ist auch nur ein bisschen normal. Nicht mal die Kinder. Bei all den ganzen „Besonderheiten“ bleiben die Figuren leider sehr blass. Ich fand niemanden wirklich sympathisch und bin mit keiner Figur warm geworden. Leider auch nicht mit der Hauptfigur Emma. 

Sie trennt sich von ihrem kindischen Freund weil er ein hoffnungsloser Spinner äh Träumer ist, keine Arbeit hat und ohne Verantwortung zu übernehmen nur rumhängt. Dabei übernimmt sie auch nicht grade viel Verantwortung für ihr Leben. 

Sie vergisst mit einer ziemlich dummen Begründung ihre Pille, kündigt aufgrund von anstrengenden Menschen ohne Aussicht auf eine Alternative ihren Job und schafft es nicht mal auf ihren Neffen an einem Filmset aufzupassen. Und auch so lässt sie sich eher treiben und von ihrer Familie unterstützen als sich um ihr Leben und das neu entstehende Leben zu kümmern.

Für mich waren der Schreibstil und die Figuren einfach nur anstrengend, so dass ich leider sagen muss, dass dieses Buch für mich ein Flop war. Schade.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Und jetzt auch noch Liebe (ISBN: 9783746633435)
Julina2101s avatar

Rezension zu "Und jetzt auch noch Liebe" von Catherine Bennetto

Ganz nett, jedoch nicht mehr...
Julina2101vor 4 Jahren

Inhalt:

Gibt es einen falschen Zeitpunkt für den Richtigen?
Emma träumt von der Liebe, aber als sie von ihrem langjährigen Problemfreund Ned schwanger wird, erkennt sie, dass man mit ihm lieber keine Familie gründen sollte. Also hakt sie den Traum vom Glück zu dritt ab. Ausgerechnet jetzt läuft ihr der Mann ihres Lebens über den Weg. Dumm nur, dass der eine andere heiraten will. Und sie das Kind eines anderen erwartet. Und ihren Job verloren und eine dysfunktionale Familie hat. Sie kann sich jetzt nicht auch noch um Liebe kümmern. Aber wie soll man Leben schenken, wenn man selbst gerade das Gefühl hat, dass es einem genommen wird? Und der Termin der Geburt rückt näher, ob es ihr gefällt oder nicht, und wenn alles schiefläuft, hat man Träume doch am Allernötigsten...


Meine Meinung:

Leider war das Buch ein wenig enttäuschend. Man konnte sehr einfach und gut in die Geschichte einsteigen und anfangs war ich wirklich begeistert von diesem Roman, doch leider änderte sich dies dann relativ schnell. Meiner Meinung nach wurde das Buch künstlich in die Länge gezogen und man hätte einfach viel weglassen können. Dadurch wurde das Lesen wirklich erschwert. Hinzukommt, dass in diesem Roman sehr viele Personen auftauchen und ich teilweise wirklich durcheinander gekommen bin, was ich schade fand. Emmas Familie ist so chaotisch, dass es dann zwar irgendwie passte, es das Lesen aber wirklich erschwerte. Mein Problem war zudem, dass ich Emma nicht zu 100% sympathisch fand und es definitiv daran lag, dass sie sich wirklich gar nicht auf ihr Baby gefreut hat und es die ganze Schwangerschaft eher als lästig angesehen hat. Vermutlich bin ich da sehr empfindlich, weil ich selber schwanger bin und ich genau das Gegenteil empfinde. Zum Glück hat sich Emmas Einstellung und ihre Gefühle zu ihrem Baby nach der Geburt geändert.

Die letzten Seiten des Buches waren jedoch dann wieder ganz nett und die Geschichte hat ein schönes Ende genommen.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community


Gibt es einen falschen Zeitpunkt für den Richtigen?



Emma träumt von der Liebe, aber als sie von ihrem langjährigen Problemfreund Ned schwanger wird, erkennt sie, dass man mit ihm lieber keine Familie gründen sollte. Also hakt sie den Traum vom Glück zu dritt ab. Ausgerechnet jetzt läuft ihr der Mann ihres Lebens über den Weg. Dumm nur, dass der eine andere heiraten will. Und sie das Kind eines anderen erwartet. Und ihren Job verloren und eine dysfunktionale Familie hat. Sie kann sich jetzt nicht auch noch um Liebe kümmern. Aber wie soll man Leben schenken, wenn man selbst gerade das Gefühl hat, dass es einem genommen wird? Und der Termin der Geburt rückt näher, ob es ihr gefällt oder nicht, und wenn alles schiefläuft, hat man Träume doch am Allernötigsten.

Zur Leseprobe


Über Catherine Bennetto

Catherine Bennetto wurde in Neuseeland geboren und ging nach England, um von Design bis Biomedizinische Wissenschaften alles Mögliche zu studieren und als Regieassistentin beim Film zu arbeiten. Mit ihrem Mann und ihren zwei kleinen Jungen ist sie überall auf der Welt zu Hause, zurzeit in den Weinanbaugebieten Südafrikas. Mehr Informationen zur Autorin unter www.catherinebennetto.com


Jetzt bewerben!

Um eines der 25 Freiexemplare zu ergattern, bewerbt euch bitte mit Klick auf den "Bewerben"-Button und beantwortet folgende Frage: Welches Buch habt ihr zuletzt gelesen?

Wir freuen uns auf euch und einen regen Austausch!
Euer Team vom Aufbau Verlag

PS: Wer einen eigenen Blog besitzt und seine LeserInnen mit tollen Give Aways bescheren will: Derzeit führen wir eine exklusive Blogger-Verlosung durch: http://tiny.cc/blogger_gewinnspiel 


* Im Gewinnfall verpflichtet ihr euch zur zeitnahen und aktiven Teilnahme am Austausch in allen Leseabschnitten der Leserunde sowie zum Schreiben einer Rezension, nachdem ihr das Buch gelesen habt. Bestenfalls solltet ihr vor eurer Bewerbung für eine Leserunde schon mindestens eine Rezension auf LovelyBooks veröffentlich haben.
485 BeiträgeVerlosung beendet
schlumelines avatar
Letzter Beitrag von  schlumelinevor 6 Jahren

Zusätzliche Informationen

Catherine Bennetto im Netz:

Community-Statistik

in 122 Bibliotheken

auf 18 Merkzettel

von 3 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks