Catherine D. Hughes

 4 Sterne bei 1 Bewertungen

Alle Bücher von Catherine D. Hughes

Cover des Buches Mein großes Buch der Dinosaurier (ISBN: 9788854042452)

Mein großes Buch der Dinosaurier

(1)
Erschienen am 09.07.2019

Neue Rezensionen zu Catherine D. Hughes

Cover des Buches Mein großes Buch der Dinosaurier (ISBN: 9788854042452)
Gwhynwhyfars avatar

Rezension zu "Mein großes Buch der Dinosaurier" von Catherine D. Hughes

Gwhynwhyfar
Stellt die Dinos in knappen Texten mit ihren spezifischen Besonderheiten vor

Dieses Dinosaurier-Buch eignet sich für kleinere Kinder zur Einführung in die prähistorischen Tiere. Es hat eine andere Aufteilung als entsprechende Bücher, die meist nach der Erdgeschichte des Erdmittelalters gegliedert sind oder nach der Gruppenaufteilung der Arten vorgehen. Solche Bücher nehmen sich meist das gesamte Tier in allen Einzelheiten vor. Dieser Band ist einfach konstruiert in Text und Aufmachung. Die Aufschlüsselung richtet sich nach der Größe der Tiere: klein, groß, riesig und gigantisch.


52 prähistorische Tiere werden der Größe nach mit knappen Text mit ihren spezifischen Besonderheiten vorgestellt. Das eignet sich als Einstieg ins Thema. In einem kurzen, großformatigem Text wird ein Statement gesetzt: «Oviraptor war ein Nestbauer», «Archaeopteryx gilt als Urvogel», «Minimi bewegte sich sehr langsam», «Cryolophosaurus trug einen hübschen Kamm», «Iguanodon hatte Fingerstacheln» usw. Es folgt ein kurzer Text: 


«Archaeopteryx ist der früheste Vogel, der von Paläontologen entdeckt wurde. Er ist quasi die Verbindung zwischen Dinosauriern und Vögeln.»


In einem weiteren kurzen Absatz wird etwas zum Lebensumfeld und Schutz gegen Angreifer erklärt, bzw. eine Vermutung aufgestellt oder schlicht gesagt: mehr wissen wir nicht. In einem Inquit wird jeweils das Größenverhältnis zum Menschen dargestellt, ein bis zwei kleine runde Inquits geben weitere Kurzinfos. Auf jeder Seite wird eine Frage an das Kind gerichtet: «Welche Vogelarten kannst du in deiner Nachbarschaft beobachten?» (Archaeopteryx), «Erinnert dich dieses Dinosaurier an ein Nashorn?» oder kreative Fragen nach dem Namen, den dein Dino bekommen soll, welche Farbe man selbst als Dino gern hätte. 



Die Illustrationen sind großformatig und oft steht das Tier im Gesamtbild im Hintergrund, im Vordergrund der Ausschnitt zu seiner Besonderheit. Kleine Kinder werden so nicht mit Unmengen an Fakten überhäuft, können sich so auf Wesentliches konzentrieren. Das erste Tier, ein Microraptor von zwei Kilo misst die Größe eines Vogels – der Kleinste. Wir schreiten voran, die Dinosaurier werden immer größer, bis wir am Ende beim Schwergewicht Argentinosaurus angekommen sind, der soviel wie 20 Elefanten wog. Die Fragen, die an das Kid gestellt werden, haben einen Mitmachfaktor, für die Kleinen gut gewählt. Am Ende gibt es auf einer Doppelseite Elterntipps, was man Kreatives zum Thema mit den Kindern machen könnte. Diese Ideen finde ich größtenteils nicht so wahnsinnig prickelnd – ist ja nur ein Vorschlag. Dann folgt eine Erdkarte mit der Bestimmung, welche Tiere wo lebten. Leider fehlt die Seitenangabe – der entsprechende Dino ist auf Grund der Systematik schwer auffindbar im Buch, was am Ende durch den nachfolgenden Index wettgemacht wird, wo alle Dinos von A-Z mit Seitenangabe aufgeführt sind. Die großformatigen Illustrationen in der üblichen Fotoimitation haben mir gefallen. Es ist eine prima Einführung für die Kleinen, die mit Infos hier nicht überschüttet werden. Kurze Statements zum besonderen Merkmal, ein rascher Überblick zum Tier, von klein nach groß zum Staunen. Kurze prägnante Sätze, die dem Alter der Leser entsprechen. National Geographic Kids empfiehlt das Buch ab 6 Jahren – ich denke, ab 4 Jahren ist das Buch zu empfehlen.

 https://literaturblog-sabine-ibing.blogspot.com/p/mein-groes-buch-der-dinosaurier-von.html


Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 1 Bibliotheken

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks