Catrin Barnsteiner

 3,7 Sterne bei 65 Bewertungen
Autorenbild von Catrin Barnsteiner (©)

Lebenslauf

Catrin Barnsteiner, geboren 1975, arbeitet als Drehbuchautorin, schrieb als freie Journalistin für verschiedene Tageszeitungen und Magazine und wurde mit dem Axel-Springer-Preis für junge Journalisten ausgezeichnet. 2004 erschien ihr Erzählungsband »Verglüht«. Sie lebt in Oxford und Berlin. »Fräulein Schläpples fabelhafte Steuererklärung« ist ihr erster Roman.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Catrin Barnsteiner

Cover des Buches Verglüht (ISBN: 9783865550064)

Verglüht

(4)
Erschienen am 01.01.2004

Neue Rezensionen zu Catrin Barnsteiner

Cover des Buches Fräulein Schläpples fabelhafte Steuererklärung (ISBN: 9783833309915)
Tilman_Schneiders avatar

Rezension zu "Fräulein Schläpples fabelhafte Steuererklärung" von Catrin Barnsteiner

Tilman_Schneider
einfach fabelhaft

Fred Eisenbogen ist auf der Post, in der Spätfiliale in Stuttgart und fängt eine Karte nach der anderen an zu schreiben, aber die richtigen Worte wollen nicht aufs Papier. Da schließt die Filiale, aber eine junge Frau in Gummistiefeln und Blümchenkleid versucht noch verzweifelt herein zu gelangen. Nein, sagt die Beamtin, aber Fred stemmt sich gegen den Rollladen und bittet die Frau, ihren Umschlag hindurch zu schieben. Mit dieser, für ihn sehr ungewöhnlichen Art, beginnt für den Finanzbeamten aus Böblingen eine unglaubliche Zeit und er verliebt sich und plötzlich sind Steuern, Zahlen und Fakten nicht mehr so wichtig, aber das soll sich als ein sehr großer Irrtum heraus stellen. Catrin Barnsteiners Buch ist herrlich. Komisch, witzig, ernst, liebevoll und mit viel Gefühl. Lokalkolorit spielt eine große Rolle und so werden die  Feindschaften  zwischen Sindelfingen und Böblingen thematisiert und man bekommt Lust, auf einen Ausflug nach Stuttgart ins Museum.

~~~ Sendelfengere ond an Beblenger, des goht jo gar net;-)) ~~~

Die Rezi ist von 2014, hatte ich damals bei Ciao.de eingestellt. Mir fiel das Buch (eine andere Ausgabe von 2013) grad wieder in die Finger, daher  wollte ich euch diesen Tipp mit auf den Weg geben. 


Lesezeichenfee erzählt vom Inhalt

Fred Eisenbogen, ein Finanzbeamter, mit Leib und Seele, möchte seiner Ex eine Geburtstagskarte schreiben, weil er halt doch nicht alleine sein möchte. Dazu versucht er sich mit allen möglichen Karten in der Stuttgarter Spätpost. Sandra Schläpple kommt erst, als die Postbeamtin die Türe verschlossen hat. Laut Fred hätte sie aber noch 3 Minuten Zeit, das heißt, er hilft ihr. Sie gibt ihm die Blätter einzeln unter der Türe durch. Er bemerkt, dass das die Steuererklärung auf den Letzten Drücker ist, trotzdem hilft er ihr, weil es wären ja noch 3 Minuten Zeit gewesen. Als er – seine Geburtstagskarte hat er vergessen – herauskommt, wartet sie auf ihn und fährt ihn – ausnahmsweise nach Böblingen – sie kommt nämlich aus Sindelfingen. Damit ist das ganze Chaos schon vorprogrammiert. 

Fees Meinung

Mir gefielen die ganzen Charaktere und konnte das ganze sehr gut nachempfinden. Hier wäre eine Serie mit immer wiederkehrenden Charakteren interessant. Sandras Papa, ihr Ex-Freund-Verlobter, Fred, Sandras Mama, Freds Kollege und Freund…Einfach lustig und super skizziert, dass man sich was vorstellen kann. Ein Liebesroman, das ahnt man schon ganz zu Anfang. Trotzdem ist er dafür sehr gut geschrieben. Maeve Haran und Frau Heller schreiben auch sehr gute Liebesromane. Es gibt kaum Liebesszenen, was mir sehr gut gefällt, es ist eher lustig und durch die Wirrungen wird es fast schon spannend und ist nicht langweilig.

Das Buch ist sehr lustig geschrieben, oftmals musste ich laut herauslachen und war total begeistert davon. Teilweise konnte man auch mitleiden. Der Roman ist sehr liebevoll mit vielen Kleinigkeiten gespickt, so dass ich sehr begeistert war. Das Buch hatte ich ruck-zuck ausgelesen….

Ja, und jetzt kommts. Die Frau Lesezeichenfee hat was gefunden, wo sie schwäbisch meckern kann. Der Lokalkolorit, auf den ich – besonders bei schwäbischen Büchern – viel Wert lege. Also es geht um die Fehde Sindelfingen – Böblingen. Altbekannt. Aber das wurde eigentlich nur so gestreift. Eigentlich, ja eigentlich, könnte das ganze überall stattgefunden haben, aber die Charaktere sind einfach so liebevoll gezeichnet, dass ich sie unbedingt im Schwäbischen haben möchte. Das kostet gleich einen Stern.

Und für Andreas: Das Buch wurde nicht aus Sicht von Sandra oder Fred geschrieben. Der Leser bekommt immer eine Mausposition wo er die handelnden Personen beobachten kann und mit ihnen mitleiden kann. Keine Ich-Geschichte, sondern Sandra und Fred. Wir sind immer irgendwo, wo einer oder wo beide sind. Also ein Buch, das ich dir und deiner Mama von ganzem Herzen empfehlen kann. Wenn ihr es noch nicht kennt, schnell kaufen, tauschen oder in die Bücherei rennen!!!

Lesezeichenfees Fazit

4 Sterne und eine unbedingte Leseempfehlung gibt es von der Lesezeichenfee. Dieses Buch ist wirklich lustig und nicht langweilig. Es ist auch ein Buch, das man lesen kann, auch wenn man Liebesromane nicht leiden kann, so wie ich eigentlich.

Ein schwäbisches Liebesmärchen

Fakten

Autor: Catrin Barnsteiner

Verlag: Berlin Verlag

Erscheinungsdatum: 13.08.2013

Genre: Liebesroman

Seiten: 224

 

Inhalt

Fred Eisenbogen ist mit Leib und Seele Finanzbeamter bis die völlig chaotische Sandra Schläpple sein Leben auf den Kopf stellt.

 

Gestaltung

Das Cover gefällt mir ja gar nicht, aber der Titel ist so herrlich, dass ich das Buch gerne lesen wollte.

 

Sprache

Es macht Spaß die Geschichte zu lesen. Gut, die Liebesgeschichte ist vorhersehbar - es gibt die konträren Charaktere, die sich trotzdem verlieben und das unerlässliche Missverständnis, dass sich zu einer dicken Lüge mausert. Aber sie ist auch lustig und zuckersüß! Und der Humor in diesem Buch ist einfach herrlich - wohl vor allem für Schwaben oder alle die den schwäbischen Humor mögen.

 

Charaktere

Fred Eisenbogen ist penibel, völlig durchstrukturiert, verhält sich immer regelkonform und liebt Formulare, Listen und Papierkram.

Das genaue Gegenteil ist Sandra Schläpple. Sie liebt es sich dreckig zu machen, Ordnung oder Buchhaltung sind ein Fremdwort für sie - sie ist das absolute Chaos.

Trotzdem sind beide total liebenswert in ihrer Schrulligkeit.

 

Fazit

Eine sehr lustige Geschichte über das schwäbische Völkchen und eine nette Liebesgeschichte.


Gespräche aus der Community

Fred Eisenbogen ist so korrekt, dass er Tipp-Ex pinkelt. Doch dann sieht er Sandra Schläpple in Sommerkleid und Gummistiefeln und mit ihrer Steuererklärung im erdverschmierten Kuvert vor der geschlossenen Spätpost stehen. Für sie wagt er die erste Regelabweichung seines Lebens. Leider verpasst er dabei, ihr zu sagen, was er beruflich so macht. Aber wie denn auch! Kein Mann erzählt einer tollen Frau einfach so, dass er Finanzbeamter ist ...
Als Sandra Schläpple ins Leben von Fred Eisenbogen stolpert, verdreht sie ihm so heftig den Kopf, dass er nicht mehr weiß, wo sein Beamtenscheitel sitzt: Sandra, die verträumte Gärtnerin, liebt Unkraut und Chaos und kommt aus einer Familie, die sonntags bei Kaffee und Kuchen immer neue Pläne schmiedet, das Finanzamt auszutricksen. Fred dagegen ist der beste Prüfer im Finanzamt Böblingen — er ist nur noch nicht dazu gekommen, es Sandra zu beichten. Doch dann landet ihre haarsträubende Steuererklärung zur strengen Prüfung ausgerechnet auf seinem Tisch. Und Fred erscheint es aussichtslos, jemals Sandras Herz zu gewinnen.


Catrin Barnsteiner wird an der Leserunde teilnehmen.


Leseprobe

Wir verlosen 20 Exemplare von FRÄULEIN SCHLÄPPLES FABELHAFTE STEUERERKLÄRUNG unter allen Bewerbern, die folgende Frage der Autorin beantworten: 

Ist die große Liebe möglich zwischen zwei Menschen, die auf den ersten (und zweiten und dritten ... ) Blick überhaupt nichts gemeinsam haben?
405 BeiträgeVerlosung beendet
Anteks avatar
Letzter Beitrag von  Antekvor 11 Jahren

Community-Statistik

in 89 Bibliotheken

auf 12 Merkzettel

von 2 Leser*innen aktuell gelesen

von 1 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks