Cecile M. Lederer

Lebenslauf

Cecile M. Lederer ist Seit 2003 als Mediendesignerin, Medientechnikerin, Illustratorin, Reise-, Fach- und Akademische Videojournalistin mit dem Unternehmen "butjabutja - multicrossmedia" tätig. Sie hat die Liederbücher der Reihe „Hör zu, Bakabu“ grafisch gestaltet und ist im Projekt "Bakabu“ generell für Grafik und Webdesign verantwortlich.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Cecile M. Lederer

Cover des Buches Bakabu und der Goldene Notenschlüssel (ISBN: 9783950439106)

Bakabu und der Goldene Notenschlüssel

 (5)
Erschienen am 03.04.2017
Cover des Buches BAKABU - Malbuch 1 (ISBN: 9783903300316)

BAKABU - Malbuch 1

 (0)
Erschienen am 05.10.2020
Cover des Buches Bakabu und das Sterne-Laternenfest (ISBN: 9783903300095)

Bakabu und das Sterne-Laternenfest

 (0)
Erschienen am 03.10.2019
Cover des Buches Bakabu und der geheimnisvolle Jodel-Yeti (ISBN: 9783903300125)

Bakabu und der geheimnisvolle Jodel-Yeti

 (0)
Erschienen am 08.11.2019
Cover des Buches Bakabu und die Faschings-Party (ISBN: 9783903300262)

Bakabu und die Faschings-Party

 (0)
Erschienen am 10.02.2020
Cover des Buches Bakabu und die Herbstmusik (ISBN: 9783903300323)

Bakabu und die Herbstmusik

 (0)
Erschienen am 15.09.2020
Cover des Buches Bakabu und die Weihnachtsglocke (ISBN: 9783903300101)

Bakabu und die Weihnachtsglocke

 (0)
Erschienen am 28.11.2019

Neue Rezensionen zu Cecile M. Lederer

Cover des Buches Bakabu und der Goldene Notenschlüssel (ISBN: 9783950439106)
Ninasan86s avatar

Rezension zu "Bakabu und der Goldene Notenschlüssel" von Ferdinand Auhser

Eine wunderschöne Geschichte über Freundschaft und die Leidenschaft zur Musik
Ninasan86vor 6 Jahren





Zum Inhalt

Bakabu, den Ohrwurm, kennen viele Kinder aus der Liederbuch-Reihe Hör zu, Bakabu. Doch niemand weiß so recht, wie es bei Bakabu zu Hause im geheimnisvollen Singeland zugeht. Bis jetzt. Bakabu und der Goldene Notenschlüssel ist die erste Geschichte über den kleinen blauen Ohrwurm aus dem Dörfchen Hornhausen und gleich eine, in der er ein richtiges Abenteuer zu bestreiten hat. Zum Glück stehen ihm seine Freunde Jack Embalo, der maulende Maulesel, Ukuleila, die schrille Grille, Onkel Kornett, die alte Ohrmuschel und natürlich Charlie Gru, die Tontaube, mit Rat und Tat zur Seite ...



Über die Autoren und weitere Mitwirkende:

Ferdinand Auhser absolvierte sowohl Diplom-, als auch Doktorats-Studium der Philosophie (Universität Wien); Stipendiat der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW) 2008; Würdigungspreis der Republik Österreich für die besten Universitäts-Absolventinnen und Absolventen 2006. Er ist Erfinder der Figur „Bakabu“ und gemeinsam mit Arthur Lauber Initiator des Projektes „Hör zu, Bakabu“.

Cecile M. Lederer ist seit 2003 als Mediendesignerin, Medientechnikerin, Illustratorin, Reise-, Fach- und Akademische Videojournalistin mit dem Unternehmen "butjabutja - multicrossmedia" tätig. Sie hat beide Liederbücher der Reihe „Hör zu, Bakabu“ grafisch gestaltet und ist im Projekt „Hör zu, Bakabu“ generell für Grafik und Design verantwortlich.

Manfred Schweng war viele Jahre Bandmitglied von Ludwig Hirsch sowie Produzent dessen letzter beider Alben; Co-Komponist des Erfolgsmusicals „Falco meets Amadeus“ (über eine Million Zuschauer in Deutschland). Er textet und komponiert für das Projekt „Hör zu, Bakabu“ sämtliche Lieder.

Christian Tramitz spielt neben Michael „Bully“ Herbig die Hauptrollen in „Der Schuh des Manitu“, „(T)Raumschiff Surprise“ bzw. in „Bullyparade – der Film“. Abgesehen davon ist Christian Tramitz ein im gesamten deutschsprachigen Raum bekannter Synchronsprecher für große Produktionen wie „How I Met Your Mother“, „Findet Nemo“, „Findet Dorie“, „Police Academy“, „Alf“ u.v.m.



Mein Fazit und meine Rezension:

Bakabu, der kleine blaue Ohrwurm, hat ein Leben voller Lieder und Harmonien, im wahrsten Sinne des Wortes, denn er lebt im Singeland. Das Singeland ist weit von unserer Erde entfernt und ist die Heimat der Musik. Und im kleinen Dörfchen Hornhausen im Singeland steht das große Singefest bevor - da ist die Aufregung groß, denn Bakabu ist endlich derjenige, der mit dem goldenen Notenschlüssel das Tor des Kammertons A öffnet und somit das Singefest eröffnet! Doch dann geschieht ein Unglück! Ein Sturm kommt auf und trägt den goldenen Notenschlüssel mitsamt dem Hund von Bakabu über das tosende Donnermeer hin zur Donnerinsel, auf der die furchtbaren Donnertrommler wohnen und auf ihren fürchterlichen Trommeln den Donner trommeln, so laut, dass sich die Bäume biegen und Steine durch die Lüfte fliegen ... schafft Bakabu es, den goldenen Notenschlüssel von der Donnerinsel zu retten und doch noch das geliebte Singefest zu eröffnen? Steigt mit ein, in ein Abenteuer, das ihr so schnell nicht mehr vergessen werdet! 

Bakabu ist ein kleiner blauer, aber liebenswerter Ohrwurm, der mir im wahrsten Sinne des Wortes einen Ohrwurm beschert hat! Der kleine Wurm hat sich direkt in mein Herz gepfiffen und ist - gemeinsam mit seinen Freunden - dort geblieben. 

Was, du kennst seine Freunde noch nicht? Na das möchte ich doch gleich mal ändern:
Da gibt es Charlie Gru, die Tontaube und der beste Freund von Bakabu, Jack Embalo, den maulenden Maulesel, der in einem alten Klavier wohnt, Ukuleila, die schrille Grille, die in einem Gitarrenhaus wohnt und Onkel Kornett, die alte Ohrmuschel, die in einem verbeulten Nebelhorn lebt. 

Mit diesen Freunden und Einwohnern wird es niemals langweilig im Dörfchen Hornhausen und auch Bakabu weiß, wie er sich seine Fröhlichkeit und vor allen Dingen seine geliebte Musik behält. 

Mir hat nicht nur die Geschichte von Bakabu und seinen Freunden gefallen, sondern vor allen Dingen die wunderschönen Illustrationen, die Cecile M. Lederer für dieses Buch gestaltet hat. Bakabu und seine Freunde sowie die ganze Geschichte sind locker erzählt und ebenso mit lockeren und dynamischen Bildern versehen. Die wunderschönen farbigen Bilder scheinen regelrecht aufzuleben und mir war sogar so, als hätte ich beim Lesen des Buches tatsächlich Musik vernommen. Und ja, ich habe auch eine Lieblingsillustration und zwar die vorletzte im Buch - schaut doch mal rein, welche ich meine! 

Ich kann die Geschichte Bakabu und der goldene Notenschlüssel auf jeden Fall allen Familien mit Kindern im Alter von 3 bis 10 Jahren auf jeden Fall weiterempfehlen, da die Kinder hierbei nicht nur mit dem Ohrwurm Bakabu mitfiebern können, sondern auch die wunderschönen Illustrationen ein Tor zu einer weiteren fantastischen Welt eröffnen, das so schnell nicht mehr geschlossen werden sollte.

Die Geschichte kann gemeinsam mit dem Kind oder aber auch direkt mit dem Sprecher Christian Tramitz als Hörbuch gelesen und erlebt werden. Der uns allen aus weiteren Filmen als Schauspieler oder aber als Synchronsprecher bekannte Christian Tramitz lässt Bakabu und seine Freunde tatsächlich aufleben und haucht ihnen eine Freude und Zuversicht sowie eine Liebe zur Musik ein, die man so ohne weiteres nicht spüren könnte. Dabei versteht er es auch, den verschiedenen Protagonisten seine Stimme und ihren eigenen Charakter zu verleihen und sie auf diese Art und Weise noch mehr zum Leben zu erwecken. 

Ich habe den kleinen Bakabu, seine Liebe zur Musik und seine Freunde auf jeden Fall in mein Herz geschlossen und werde dieses Buch auch meinem Neffen vorlesen bzw. gemeinsam mit ihm Christian Tramitz und all den weiteren Mitwirkenden zuhören und den Abenteuern von Bakabu lauschen. So lernen die Kleinen nicht nur etwas über Musik und die Harmonien zwischen den unterschiedlichen Instrumenten, sondern auch etwas über Freundschaft, Hoffnung und darüber, dass man niemals aufgeben sollte. 

Im Übrigen ... von dem Lied für Bakabu (dem Baka-Boogie) habe ich tatsächlich einen Ohrwurm bekommen ... ich gehe dann mal weiter tanzen ;)

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Bakabu und der Goldene Notenschlüssel (ISBN: 9783950439106)
Seelensplitters avatar

Rezension zu "Bakabu und der Goldene Notenschlüssel" von Ferdinand Auhser

Ein musikalisches Leckerbissen
Seelensplittervor 7 Jahren

Meine Meinung zum Kinderhörbuch mit CD:
Bakabu und der goldene Notenschlüssel

Aufmerksamkeit:
Diesen Punkt erfahrt ihr in der Original Rezension auf meinem Blog :)

Inhalt in meinen Worten:
Bakabu ist ein kleiner Ohrwurm, der ein Fest retten muss, und das gelingt ihm nur mit tollen Freunden, wo er stets neue Informationen findet, und auch alte Freunde wieder zusammen führt.
Nebenbei lernen die Kinder, die das Hörbuch hören, ganz viele interessante Fakten über Musik, aber auf spielerische Art und Weise.
Wird es Bakabu gelingen, den goldenen Notenschlüssel zu erhalten und ein Fest zu retten?

Wie ich das Hörbuch aufnahm:
Ehrlich, der Sprecher ist überaus genial! Und auch die Bilder zum Buch sind einfach wunderschön.
So kann ich mich gut in die Geschichte hinein denken und ich vermute, das es Kindern auch so gehen wird.
Gerade weil es so ganz besonders gestaltet ist mit vielen angenehmen Seiten zum anschauen und einer Hörbuch CD die die Geschichte erzählt, die man auch lesen kann, so können die Kinder immer diese Geschichte lauschen, ohne das die Eltern permanent vorlesen müssen.
Finde ich einfach eine tolle Idee.

Sprecher:
Bekannt ist der Sprecher durch verschiedene Fernsehsendungen, und ich denke, das dient dem Sprecher deutlich. Denn er spricht das Hörbuch so genial, das es eher ein Hörspiel ist. Und ich liebe Hörspiele. Somit trifft das Buch wirklich meinen Nerv und das auf ganz positive und entspannte Weise.

Spannung:
Es gibt eigentlich wirklich eine gute Spannung im Buch, aber es ist ein Kinderbuch und das merkt man, doch das ist gerade für ab drei Jahren wirklich gut geeignet. Es sind keine erschreckenden und bösen Bilder vorhanden, außer einmal kurz das Donnermeer, doch auch dieses Meer ist eher eine angenehme Spannung, als Angst einflößend.
Ein Hörbuch das einfach mehr Hörer braucht, und das es wirklich wert ist erkannt zu werden.
Ich bin ehrlich, ich habe aufgrund dessen, das es ein kleiner Verlag ist und auch eher unbekannt, eher nicht viel erwartet, doch dieser Verlag hat mich wirklich irre überrascht und das finde ich richtig toll.
Und ich habe ohne das ich loben wollte, das Hörbuch angeschaltet und bin wirklich tief mitgerissen worden und gerade am Ende der CD ist ein Lied, das sogar mir die eher hin und wieder griesgrämig ist, ein wirkliches Lachen auf die Lippen schenkte und es klingt immer noch sehr nach.

Empfehlung:
Ich finde, das Kinder mit diesem Hörbuch wirklich Freude haben, selbst Mütter und Väter die mithören, werden sicherlich hier mitgerissen sowie positiv überrascht werden. Denn das Hörbuch spricht auch Gefühle und Ängste an, und wie man diese mit Musik begegnen kann, ohne die Angst wegzureden. Einfach schön.

Extras:
Der Verlag hat nicht nur dieses Kinderbuch, eigentlich fing ja alles mit ein paar Kinderliedern an, doch dem Autor wurde klar, eine Geschichte muss her (und ich hoffe noch ganz ganz ganz viele). Und gerade hier möchte ich euren Augenmerk noch hinrichten. Es ist sicherlich für Kindergärten, Horte und auch für das Kinderzimmer ein Gewinn, diese Lieder zu besitzen.

Bewertung:
Ihr merkt schon, das ich von diesem Kinderbuchprojekt richtig hingerissen bin und es liebe. Manche Hörspiele kann ich nur einmal hören und dann wird es langweilig, doch hier ist es so anders, umso öfters ich selbst das Hörbuch höre um so mehr entdecke ich.
Einfach toll.
Deswegen muss ich einfach auch fünf Sterne geben und danke dem Autor, das ich das Buch lesen durfte und zugleich hören.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Bakabu und der Goldene Notenschlüssel (ISBN: 9783950439106)
Katzyjas avatar

Rezension zu "Bakabu und der Goldene Notenschlüssel" von Ferdinand Auhser

Bakabu und der goldene Notenschlüssel
Katzyjavor 7 Jahren

Meine Zusammenfassung

Hornhausen liegt im Singeland. Dort hört man immer schon vom weiten tolle fröhliche Musik. Im Singeland findet bald das Singefest statt. Bakabu freut sich schon riesig darauf und kann es kaum abwarten. Er hat die Ehre das Singefest zu eröffnen, doch dann ist der Goldene Schlüssel unauffindbar! Und auch Bakabus Hut ist weg. Zusammen mit seinen Freunden macht er sich auf die Suche nach dem Notenschlüssel und erlebt dabei eine Menge Abenteuer mit alten und neuen Freunden.

Bewertung


Als mich das Päckchen erreichte, war ich sehr verwundert da es für ein Buch ein ziemlich großer Karton war, doch als ich ihn öffnete, musste ich direkt lachen. Der kleine Hauptdarsteller >Bakabu< persönlich begrüßte mich. 
Das Buch ist im Selbstverlag veröffentlicht und hat eine sehr gute Qualität. Es ist ein gebundenes Hardcover und dazu gibt es hinten im Buch die Audio CD wo sich die Kinder die Geschichte von Christian Tramitz vorlesen lassen können. Die Stimme zum Hörbuch gefällt mir nicht ganz so gut. Aber den Maulesel hat er sehr toll getroffen. Meinem Sohn (9) gefällt das Hörbuch samt Erzählerstimme sehr gut, und das ist das wichtigste!
Die Geschichte dreht sich um Freundschaft und Mut!Der ängstliche Charlie Gru, die kleine Tontaube, überwindet für seinen besten Freund Bakabu seine Angst und eilt ihm über das tosende Donnermeer zur hilft. Zusammen lernen sie neue Freunde kennen und retten das Singefest. 
Die ganze Aufmachung des Buches mit seinen schönen Illustrationen und den Musikalischen Aspekten gefällt mir sehr gut. Auf der Website von Bakabu (https://www.bakabu.at) gibt es passend zum zuhören noch Ausmalbilder und Bastelbögen, sowie tolle Lieder zum kostenlosen Download. 
Alles in einem eine hervorragende Umsetzung die der ganzen Familie Spaß macht.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks