✨𝑹𝒆𝒛𝒆𝒏𝒔𝒊𝒐𝒏
⚔️ Ein Einzelband, der mich mitten ins Herz getroffen hat – und direkt in die Arena der Gefühle geworfen! Wer meine Liebe zu Romantasy kennt, weiß: Wenn Enemies to Lovers ins Spiel kommt, bin ich sowas von dabei. Und Bloodguard liefert genau das – mit einer Portion Blut, Intrigen und Gladiatorenkämpfen, wie ich sie mir immer vorgestellt habe: grausam, gnadenlos und fesselnd bis zur letzten Seite.
⚔️ Ein Königreich voller Lügen, ein Gladiator mit gebrochenem Herzen und einer Elfenprinzessin, die auch zu kämpfen hat. Die Dynamik zwischen Leith und Maeve? Pure Spannung. Dass Leith im Fokus steht und wir ihn so wirklich kennenlernen, ist für mich ein echtes Highlight – selten bekommt der männliche Protagonist so viel mehr Raum in einer Romantasy-Story.
⚔️ Ich war schon Fan des Films (ja, DER Gladiator 👀), hab mir sogar den zweiten reingezogen – und genau dieses Gefühl, dieses brutale, ehrliche Überleben in der Arena, hat das Buch perfekt transportiert. Beim Worldbuilding, ja, da wäre noch etwas Luft nach oben gewesen – aber für einen Einzelband hat’s genau gereicht, um mich komplett zu packen.
💫𝑭𝒂𝒛𝒊𝒕
Ein Standalone, der mit bekannten Tropes spielt und dabei trotzdem eine eigene, mitreißende Geschichte erzählt. Ich lieb’s! Wer Romantasy mit Biss und Herz sucht – Bloodguard is calling. Klare Empfehlung für dieses Buch.📚❤️
Cecy Robson
Lebenslauf
Quelle: Verlag / vlb
Alle Bücher von Cecy Robson
Bloodguard
Bloodguard: Roman
Bloodguard
Bloodguard
Inseverable: A Carolina Beach Novel
Once Perfect (Shattered Past)
Neue Rezensionen zu Cecy Robson
Es beginnt schon ziemlich brutal aus der Sicht des männlichen Protagonisten Leith. Leith ist Gladiator und steht kurz davor zum Bloodguard aufzusteigen, was ihm so einen Adelstitel verleiht. Er möchte so, seiner Familie helfen durch Krankheiten und Hunger zu kommen, kurz: er möchte ihnen so helfen zu (über)leben. Denn der Sieg kommt nicht nur mit einer guten Stellung in der Gesellschaft sondern auch obv mit einem Geldpreis.
Das war für mich das erste Buch, was zwar eine Dual POV hat, sich jedoch aber viel mehr auf den MMC konzentriert. Ich mochte grade das sehr.
Trotzdem gelingt der Autorin hier der Switch, wenn es dann zu Maeves POV kommt.
Maeve ist eine unglaublich starke Protagonistin. Eine unglaubliche Kriegerin, die für sich und alles was ihr wichtig ist, einstehen kann. Ich mochte sie so sehr.
Die Nebencharaktere fand ich auch top, auch wenn ich anfangs leicht den Überblick verloren habe, da es doch viele Charaktere gibt, die das ganze Buch über irgendwie eine Rolle spielen.
Es wird viel gekämpft. Gewalt ist hier das Leitthema. Die Kämpfe sind schon sehr detailliert beschrieben. Ich hatte echt das Gefühl, ich schaue zu.
Personen, die empfindlich auf detaillierte Gewaltszenen vor allem T*tungsszenen reagieren, sollten eventuell Abstand von dem Buch halten.
Das Worldbuilding etc. war für mich anfangs doch etwas verwirrend und dann gewöhnungsbedürftig. Hat mich jetzt aber nicht großartig gestört. Es gibt viele magische/fantastische Wesen, die man aus der Fantasy- und Mythenwelt kennt. Ich glaube, das Einzige was hier fehlte waren Fae. :D Es gibt hier also kurz gesagt mehrere Gruppen, Völker und Kulturen, die aufeinander treffen. Ein bunter Mix eben.
Mit vielen Szenen habe ich nicht gerechnet und war baff. Ich wollte ins Buch springen und selber eingreifen. Lol.
Es gab auch Stellen, wo ich richtig schlucken musste. Zum Ende hin hatte ich auch gaaaaaaanz leicht bei einer Szene Tränen in den Augen.
Die Liebesgeschichte zwischen Leith und Maeve war zwar schön, jedoch hat mir hier einfach etwas gefehlt. Es ist definitiv kein Slow Burn, was auch ok ist. Aber irgendwie ging mir das ZU schnell, bzw fehlte mir hier so bisschen mehr Einblick in deren tiefen Gefühle und Gedanken, um zu verstehen WIESO sie sich so schnell zueinander hingezogen fühlen.
Ich hatte einfach das Gefühl, dass mir die Autorin nicht ganz so viel Einblick gibt, wie ich es eigentlich gebraucht hätte.
Den Schreibstil fand ich sehr gut. Ich bin durch die Seiten geflogen und konnte das Buch nicht aus der Hand legen.
Für mich ist das Buch mit keinem Buch vergleichbar, welches ich schon gelesen habe. Es ist für mich also bis jetzt was "einzigartiges".
Trotz kleiner Schwachpunkte ist es für mich ein Monatshighlight und ich kann das Buch weiterempfehlen.
Das Cover ist ganz ok, der Farbschnitt ist dazu passend. Der Titel und der Klappentext haben mich sofort angesprochen. Vorne im Buch gibt es eine Karte, die man aber eigentlich nicht wirklich braucht. Es ist eine Fantasy Welt mit vielen verschiedenen Arten, einem Königreiche und Gladiatoren. Allerdings haben mich schon ein paar Arten verwirrt und unwissend zurück gelassen, wie zum Beispiel „Guapilla“ oder „Selenofee“. Es beginnt direkt mit einem Kampf und ich muss sagen, die Kampfszenen haben mir sehr sehr gut gefallen. Die Gladiatorenkämpfe kamen richtig gut und überzeugend rüber. Leith habe ich sehr gemocht, er hat ein schweres Schicksal gewählt um die zu retten, die er liebt. Maeve ist die vergessene Prinzessin, sie hatte es auch nicht so leicht, allerdings liegt das schlimmste noch vor ihr. Ihre Familie habe ich auch gemocht, es war schön zusehen, wie sie zusammen halten. Was mir nicht gefallen hat war, das mir das zwischenmenschliche gefehlt hat. Es kamen fast keine Emotionen rüber, trotz ein paar spicy Szenen. Präsent waren natürlich die Kämpfe, aber die mentalen Kämpfe haben mich nicht überzeugt. Manchmal wurde auch zu ausführlich geschrieben und andere Szenen hätten ganz weg gelassen werden können. Das Ende war zwar spannend, aber auch irgendwie nichts neues. Ich war dann doch froh, als ich es beendet habe und das es ein Single Buch ist.
Gespräche aus der Community
Welche Genres erwarten dich?
Community-Statistik
in 138 Bibliotheken
auf 32 Merkzettel
von 4 Leser*innen aktuell gelesen
von 2 Leser*innen gefolgt