Celia Rees

 3,8 Sterne bei 610 Bewertungen
Autorin von Hexenkind, Piraten! und weiteren Büchern.
Autorenbild von Celia Rees (© privat / Quelle: Arena Verlag)

Lebenslauf

Celia Rees wurde am 17. Juni 1949 in Solihull, West Midlands, Großbritannien geboren, wo sie auch aufwuchs. Ihr Studium absolvierte sie an der University of Warwick in den Fächern Politik und Geschichte. Anschließend unterrichtete sie zehn Jahre Englisch an einer weiterführenden Schule. Durch einen Lehrgang an der University of Birmingham kam sie zum Schreiben. Ihren ersten Roman »Schritte am Abgrund« (Originaltitel: »Every Step You Take«) veröffentlichte sie 1993. Bis 1997 veröffentliche sie noch sechs weitere Romane, bevor sie begann ausschließlich als freie Schriftstellerin tätig zu sein. Ihren bisher größten Erfolg erzielte sie mit »Hexenkind« (Originaltitel: Witch Child). Rees lebt mit ihrem Ehemann in Leamington Spa, Warwickshire. Ihre Tochter Catrin lebt und arbeitet in London.

Alle Bücher von Celia Rees

Cover des Buches Hexenkind (ISBN: 9783401500355)

Hexenkind

(151)
Erschienen am 01.06.2008
Cover des Buches Piraten! (ISBN: 9783827053992)

Piraten!

(130)
Erschienen am 09.03.2010
Cover des Buches Hexenschwestern (ISBN: 9783401028927)

Hexenschwestern

(68)
Erschienen am 01.01.2004
Cover des Buches Sovay (ISBN: 9783827054005)

Sovay

(37)
Erschienen am 09.03.2010
Cover des Buches Klassenspiel (ISBN: 9783551310163)

Klassenspiel

(42)
Erschienen am 19.08.2010
Cover des Buches Der Narr und das Mädchen (ISBN: 9783827054258)

Der Narr und das Mädchen

(31)
Erschienen am 08.01.2011
Cover des Buches Die Kinder der Sechsten Dämmerung (ISBN: 9783596807970)

Die Kinder der Sechsten Dämmerung

(35)
Erschienen am 08.11.2010
Cover des Buches Hexenkind & Hexenschwestern (ISBN: 9783401503158)

Hexenkind & Hexenschwestern

(19)
Erschienen am 01.05.2011

Neue Rezensionen zu Celia Rees

Cover des Buches Klassenspiel (ISBN: 9783551310163)
lucatrkiss avatar

Rezension zu "Klassenspiel" von Celia Rees

lucatrkis
Rezension zu „Klassenspiel“

Ich hatte mir etwas mehr von „Klassenspiel“ erwartet, vielleicht bin ich aber auch einfach zu alt dafür. Weil aus dem Klappentext herausging, dass es bei dem Buch nicht nur um Mobbing, sondern auch Suizid gehen würde, dachte ich, es richte sich eher an ältere Jugendliche, die Charaktere wirkten aber alle noch ziemlich kindlich und naiv, sodass ich es eher als Kinderbuch verordnen würde. Abgesehen davon hätte ich mir gewünscht, dass „Klassenspiel“ etwas länger gewesen wäre, da die Geschichte auf den knapp zweihundert Seiten recht oberflächlich erzählt wurde. Leider wurde alles ziemlich schnell abgehandelt, ohne besonders in die Tiefe zu gehen, wodurch es auch so wirkte, als hätten sich Alex und Lauren bereits nach wenigen Tagen wieder aus ihrer misslichen Lage bereit. Außerdem hätte es mir noch gefallen, mehr über Michael Bailey zu erfahren. Dennoch ist „Klassenspiel“ ein Buch über ein wichtiges Thema und besonders die letzten Sätze fand ich sehr schön.

Cover des Buches Das goldene Labyrinth (ISBN: 9783423621588)
Michelles_Notebooks avatar

Rezension zu "Das goldene Labyrinth" von Celia Rees

Michelles_Notebook
Gruselstimmung für heiße Sommertage

Jugendbücher für Erwachsene - welche Bücher habt ihr als Kinder gelesen und wart Jahre später immer noch begeistert von ihnen?

Neben den Klassikern in meinem Regal ist ‚Das goldene Labyrinth‘ von Celia Rees so ein Fall. Josh muss die Sommerferien bei seiner kranken Großmutter verbringen, die seine Mutter pflegen muss. Es gibt spannendere Pläne für die schulfreien Wochen. Deshalb vertreibt er die Langeweile mit einem Computerspiel - und mit der Datei ‚Sommer.doc‘, die er auf dem PC seiner Mutter findet. Sie beschreibt einen Sommer in den 70ern, als UFOs und Aliens gerade das Thema waren und als seine Mutter noch zwei Brüder hatte, von denen einer vor langer Zeit an einer Lungenentzündung gestorben ist. Doch je länger Josh sich mit dem Spiel beschäftigt, desto mehr ähnelt es dem Tagebuch seiner Mutter - und desto mehr Geheimnisse findet Josh in dem alten Haus seiner Großmutter…

Dieses Buch beschreibt eindringlich, wie noch vor wenigen Jahrzehnten mit psychischen Krankheiten umgegangen wurde, und wie kindliche Fantasie einen Sommer - und ganze Lebensabschnitte - beenden kann. Aus zwei Sichtweisen erzählt dieses Buch von zwei Sommern, die das Leben ihrer Protagonisten grundlegend und dramatisch verändert haben. Auch wenn diese Geschichte primär für Jugendliche geschrieben wurde, nimmt die geheimnisvolle, teils sogar gruselige Stimmung mich auch als Erwachsene noch gefangen, und damit ist es genau das richtige für kommende warme Sommerabende ☀️

Cover des Buches Hexenkind (ISBN: 9783401500355)
B

Rezension zu "Hexenkind" von Celia Rees

Buchreise_Mayrin
Ich bin Mary. Ich bin eine Hexe

Buchempfehlung von Happy der #Lesekrabbe 

Hexenkind von Celia Rees

Dieses kleine aber feine Schätzchen habe ich zufällig in einer Bücherzelle gefunden. Das Cover, der Titel und der Klappentext haben mich sofort angesprochen. Das nur 267 Seiten umfassende Buch ist schnell gelesen. Zumal man es nur schwer aus der Hand legen kann. 


Worum geht es?


Die Geschichte spielt in England im Jahre 1659. Zu der Zeit wurden noch die Hexen verfolgt. 

Mary lebt mit Ihrer Großmutter, die Kenntnisse in der Heilkunst besitzt, alleine im Wald. Eines Tags wird ihre Großmutter gefangengenommen uns als Hexe zum Tode verurteilt.


Mary ist jetzt gezwungen zu fliehen. Mit der Hilfe von einer Bekannten der Großmutter verkleidet sie sich als Puritanerin und schließt sich einer Gruppe an die nach Amerika auswandert.

Die Reise dorthin ist wahrlich nicht einfach und Mary muss ihren Drang nach Freiheit und ihre aufflackernden spirituellen Fähigkeiten gut verstecken um nicht aufzufallen. Das fällt ihr alles andere als leicht. 

Zum Glück lernt sie auf der Überfahrt die mütterliche Martha kennen in der sie eine gute Freundin findet. 

in der "neuen Welt" angekommen streift Mary gerne alleine durch die Wälder und freundet sich mit den Ureinwohnen an. Dadurch macht sie sich sich im Dorf keine Freunde und als dann noch Überreste eines vollzogenen Hexenrituals gefunden werden gerät Mary schnell ins Visier der Geistlichen 

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Zusätzliche Informationen

Celia Rees wurde am 17. Juni 1949 in Solihull (Großbritannien) geboren.

Celia Rees im Netz:

Community-Statistik

in 766 Bibliotheken

auf 54 Merkzettel

von 5 Leser*innen aktuell gelesen

von 5 Leser*innen gefolgt

Reihen der Autorin

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks