Chögyam Trungpa

 3,2 Sterne bei 11 Bewertungen

Lebenslauf

Chögyam Trungpa, 1939–1987, wurde schon in früher Kindheit zum Oberhaupt der Surmang-Klöster in Südtibet bestimmt und in der buddhistischen Tradition geschult. Der Dalai Lama sandte ihn als Leiter des ersten westlichen tibetischen Klosters nach England, wo er auch Psychologie, Religionswissenschaft und Kunst studierte. 1969 siedelte er in die USA über und gründete das angesehene Naropa-Institut – die erste buddhistische Universität auf amerikanischem Boden. Außerdem ist er Initiator der Shambhala-Meditationszentren, die inzwischen überall auf der Welt verbreitet sind.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Chögyam Trungpa

Cover des Buches Aktive Meditation (ISBN: 9783893856749)

Aktive Meditation

 (1)
Erschienen am 01.07.2011
Cover des Buches Der Angst ein Lächeln schenken (ISBN: 9783864101366)

Der Angst ein Lächeln schenken

 (1)
Erschienen am 30.09.2016
Cover des Buches Das Totenbuch der Tibeter (ISBN: 9783641134822)

Das Totenbuch der Tibeter

 (3)
Erschienen am 23.01.2014
Cover des Buches Das Buch vom meditativen Leben (ISBN: 9783426875759)

Das Buch vom meditativen Leben

 (0)
Erschienen am 03.02.2012
Cover des Buches Das Herz des Buddha (ISBN: 9783942380607)

Das Herz des Buddha

 (0)
Erschienen am 05.06.2020
Cover des Buches Das Mandala in uns (ISBN: 9783720525350)

Das Mandala in uns

 (0)
Erschienen am 01.08.2004
Cover des Buches Das Totenbuch der Tibeter (ISBN: 9783424351095)

Das Totenbuch der Tibeter

 (0)
Erschienen am 17.02.2020

Neue Rezensionen zu Chögyam Trungpa

Cover des Buches Das Totenbuch der Tibeter (ISBN: 9783641134822)
Jessica-buchmoments avatar

Rezension zu "Das Totenbuch der Tibeter" von F. Fremantle

Das Totenbuch der Tibeter
Jessica-buchmomentvor 2 Jahren

Das Buch hat mich ehrlich gesagt enttäuscht, da ich etwas anderes erwartet habe. Auf dem Klappentext ist zu lesen, dass dieses Buch sich als eine Art Ratgeber in schwierigen Zeiten bewährt habe. Ausgehend hiervon habe ich erwartet, dass es in diesem Buch mehr um eine Art Hilfestellung im Umgang mit dem Tod geht, die sich auf andere Lebensbereiche anwenden lassen. Dem ist nicht so.

Alleine das Verständnis hat mir schon große Schwierigkeiten bereitet, ich habe nicht alles verstanden und musste mich beim Lesen auch sehr konzentrieren. Insgesamt erwartet den Leser hier mehr ein Art Hilfe zur Begleitung Sterbender. Auch viele Gebete für Sterbende, bzw. für Gestorbene, sind enthalten.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Das Totenbuch der Tibeter (ISBN: 9783720530637)

Rezension zu "Das Totenbuch der Tibeter" von F. Fremantle

Das Totenbuch der Tibeter
Ein LovelyBooks-Nutzervor 4 Jahren

Das Buch hat mich ehrlich gesagt enttäuscht, da ich etwas anderes erwartet habe. Auf dem Klappentext ist zu lesen, dass dieses Buch sich als eine Art Ratgeber in schwierigen Zeiten bewährt habe. Ausgehend hiervon habe ich erwartet, dass es in diesem Buch mehr um eine Art Hilfestellung im Umgang mit dem Tod geht, die sich auf andere Lebensbereiche anwenden lassen. Dem ist nicht so.

Alleine das Verständnis hat mir schon große Schwierigkeiten bereitet, ich habe nicht alles verstanden und musste mich beim Lesen auch sehr konzentrieren. Insgesamt erwartet den Leser hier mehr ein Art Hilfe zur Begleitung Sterbender. Auch viele Gebete für Sterbende, bzw. für Gestorbene, sind enthalten.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Das Totenbuch der Tibeter (ISBN: 9783720530637)

Rezension zu "Das Totenbuch der Tibeter" von F. Fremantle

Enttäuscht...
Ein LovelyBooks-Nutzervor 6 Jahren

Inhalt

Das Totenbuch der Tibeter, erstmals 1976 bei Diederichs erschienen, ist längst zu einem Klassiker geworden. Für Hunderttausende hat es sich als Ratgeber bewährt, der in Zeiten von Umbrüchen, Veränderungen und persönlichen Krisen Hilfe gibt. Der Meditationsmeister Chögyam Trungpa hat das Totenbuch übersetzt und damit der westlichen Welt den Buddhismus als lebendige Tradition nahe gebracht.

Meine Meinung

Das Buch hat mich ehrlich gesagt enttäuscht, da ich etwas anderes erwartet habe. Auf dem Klappentext ist zu lesen, dass dieses Buch sich als eine Art Ratgeber in schwierigen Zeiten bewährt habe. Ausgehend hiervon habe ich erwartet, dass es in diesem Buch mehr um eine Art Hilfestellung im Umgang mit dem Tod geht, die sich auf andere Lebensbereiche anwenden lassen. Dem ist nicht so.

Alleine das Verständnis hat mir schon große Schwierigkeiten bereitet, ich habe nicht alles verstanden und musste mich beim Lesen auch sehr konzentrieren. Insgesamt erwartet den Leser hier mehr ein Art Hilfe zur Begleitung Sterbender. Auch viele Gebete für Sterbende, bzw. für Gestorbene, sind enthalten.

Für jemanden, der in diesem Thema tiefer drin ist, mag es tatsächlich ein hilfreiches Buch sein, das man sehr zu schätzen weiß. Leider kann ich dem Buch aufgrund meiner ganz anderen Erwartung und den Verständnisproblemen leider nur eine schlechte Bewertung geben.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 26 Bibliotheken

von 4 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks