Dieses Buch hat mein Herz erwärmt und mich zum Lachen gebracht. Schöne Geschichte über das Wiederzusammenfinden von Vater und Sohn, dabei keinesfalls nur rührselig viel mehr amüsant.
Charles Carillo
Lebenslauf
Quelle: Verlag / vlb
Alle Bücher von Charles Carillo
Sag bloß Mama nichts davon
Das Wunder kam beim Rasenmähen
Einmal Brooklyn und nicht zurück.
Einmal Brooklyn und nicht zurück
Neue Rezensionen zu Charles Carillo
Das Buch konnte mich nicht so überzeugen. Zwar hat der Autor eine aufregende und ideenreiche Story geschrieben. Jedoch hat mir die Umsetzung nicht so gefallen. Und auch emotional hat mich das Werk nicht gepackt. Auch vom Unterhaltungsfaktor war ich nicht so angetan, so dass ich mich ab der Hälfte des Buches ein wenig gequält habe.
Dabei war der turbulente Anfang ganz vielversprechend.
Es geht um das abrupte Ende einer Beziehung in der Silvesternacht. Jimmy beendet seine Beziehung, doch damit nicht genug, eine lose Damenbekanntschaft stirbt nach einem Schubser in seiner Wohnung. Und nun? Sein Bruder hilft ihm dabei, die Frauenleiche verschwinden zu lassen. Dabei fahren sie durch Brooklyn. Sie treffen Priester und dunkle Gestalten, ehe sich die Familiengeschichte fortführt...
Eine Großstadtsafari, die trotz guter Ansätze einige Wünsche übrig lässt...so dass ich nur 2 1/2 Sterne vergebe...
Vor knapp 30 Jahren hat Mickey einen Hit geschrieben, um seinen großen Liebeskummer zu verarbeiten. Damals war sein Lied auf allen Playlisten. Doch es blieb bei einem Erfolg, alle späteren Versuche, aus seinem Leben etwas zu machen scheiterten. Und nun mit 38 auf dem Tiefpunkt zieht er von Los Angeles nach New York zu seinen Eltern. Etwas sauer ist er schon, als er rausbekommt, dass seine Mutter ihm nicht erzählt hat und das, wo sie doch sonst jeden Klatsch verbreitet, dass Lynn (seine Lynn von damals) auch wieder da ist. Sie will ihre Mutter pflegen, die einen Schlaganfall hatte. Und Mickey nimmt seinen alten Job beim Landschaftsgärtner wieder auf. Sein Chef, ein väterlicher Freund, gibt ihm nicht nur einen guten Rat.
Eigentlich ist Mickey wirklich gescheitert als er bei seinen Eltern ankommt und er hat einige eigenartige Erlebnisse hinter sich, an die er sich erinnert oder von denen er seinen Gesprächspartnern berichtet. Das wirkt zu Beginn des Romans manchmal etwas in die Länge gezogen. Lynns und Mickeys Geschichte zieht einen erst im letzten Drittel des Buches in ihren Bann, in dem der Autor mit einigen unerwarteten Wendungen aufwartet, die einigen vorherigen Ereignissen einen Sinn einhauchen. Wenn man also schon an dem Roman zu zweifeln beginnt, wird man schließlich doch mit einer Story belohnt, die einen warmen leuchtenden Sonnenaufgang erwarten lässt.
Gespräche aus der Community
Community-Statistik
in 58 Bibliotheken
auf 1 Merkzettel
von 2 Leser*innen aktuell gelesen