Charles Duhigg

 4,1 Sterne bei 37 Bewertungen
Autor*in von Die Macht der Gewohnheit, The Power of Habit und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Charles Duhigg ist ein mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichneter Investigativreporter und Autor. Seine Werke wurden in über 45 Sprachen übersetzt, und er tritt regelmäßig im Fernsehen und Radio auf. Er ist Absolvent der Harvard Business School und des Yale College und hat zahlreiche Auszeichnungen erhalten. Er lebt in Kalifornien. 

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Charles Duhigg

Cover des Buches Die Macht der Gewohnheit (ISBN: 9783492304078)

Die Macht der Gewohnheit

(27)
Erschienen am 10.12.2013
Cover des Buches Supercommunicators (ISBN: 9783827014450)

Supercommunicators

(4)
Erschienen am 27.06.2024
Cover des Buches The Power of Habit (ISBN: 9781847946249)

The Power of Habit

(5)
Erschienen am 07.02.2013
Cover des Buches The Power of Habit (ISBN: 9781400069286)

The Power of Habit

(0)
Erschienen am 28.02.2012

Neue Rezensionen zu Charles Duhigg

Cover des Buches Die Macht der Gewohnheit (ISBN: 9783492304078)
C

Rezension zu "Die Macht der Gewohnheit" von Charles Duhigg

cmbook
Für alle, die sich für persönliche Entwicklung, Psychologie und die Macht von Gewohnheiten interessieren.

"Die Macht der Gewohnheit" von Charles Duhigg ist ein fesselndes Buch, das die Leser auf eine Reise durch die Welt der Gewohnheiten einlädt. Duhigg, ein investigativer Reporter der New York Times, kombiniert Forschung und Geschichtenerzählen, um zu erklären, wie Gewohnheiten funktionieren und wie man sie ändern kann. Das Buch ist in drei Teile gegliedert und bietet eine umfassende Analyse der neuronalen Grundlagen von Gewohnheiten sowie ihrer Auswirkungen auf Individuen, Organisationen und Gesellschaften.

Schlüsselkonzepte und Beispiele

Ein zentrales Konzept des Buches ist die Gewohnheitsschleife, die aus drei Schritten besteht: Auslöser (Cue), Routine und Belohnung. Duhigg zeigt, dass das Verständnis dieser Schleife entscheidend ist, um Gewohnheiten zu kontrollieren und zu ändern. Er illustriert dies mit zahlreichen Beispielen, wie etwa der erfolgreichen Umstrukturierung einer Football-Mannschaft durch den Coach Tony Dungy oder der Strategie der Anonymen Alkoholiker, um Suchtgewohnheiten zu überwinden.

Kritische Perspektiven und Kritik

Während das Buch als Ratgeber für persönliche Veränderungen dienen kann, wird es auch kritisiert, da es die Ideologie der effizienzorientierten Selbstoptimierung fördert. Einige Rezensenten sehen darin eine neoliberale Mentalitätspolitik, die auf ständige Verbesserung abzielt. Dennoch bietet das Buch eine wertvolle Perspektive darauf, wie Gewohnheiten unser Leben prägen und wie sie durch gezielte Interventionen verändert werden können.

Fazit

"Die Macht der Gewohnheit" ist ein Muss für jeden, der sich für die Psychologie und Neurobiologie von Gewohnheiten interessiert. Es bietet nicht nur eine fundierte Analyse, sondern auch praktische Anleitungen, um Gewohnheiten zu ändern und zu verbessern. Duhiggs Schreibstil macht das Buch leicht lesbar und spannend, auch für Leser ohne Vorkenntnisse in Psychologie oder Neurobiologie. Insgesamt ist es ein inspirierendes Werk, das Leser dazu anregt, ihre eigenen Gewohnheiten zu hinterfragen und zu verändern.

Empfehlung: Für alle, die sich für persönliche Entwicklung, Psychologie und die Macht von Gewohnheiten interessieren.

Cover des Buches Die Macht der Gewohnheit (ISBN: 9783492304078)
ScriptumFeliciss avatar

Rezension zu "Die Macht der Gewohnheit" von Charles Duhigg

ScriptumFelicis
Warum wir tun, was wir tun.

Inhalt:

Das Buch gliedert sich in drei Teile:

1. Die Neurowissenschaft der Gewohnheiten: In diesem Teil wird erklärt, dass jede Gewohnheit aus einem Auslöser (Reiz, der das Verhalten aktiviert), einer Routine (Handlung) und einer Belohnung (positive Verstärkung) besteht und dass unser Hirn Gewohnheiten speichert, um Energie zu sparen – sowohl im positiven Sinne (z.B. Zähneputzen) als auch im negativen (z.B. Drogen, Rauchen). Um eine Gewohnheit zu ändern, muss man die entsprechende Routine (Handlung) austauschen, während der Auslöser und die Belohnung bestehen bleiben.

2. Die Macht von Gewohnheiten in Unternehmen & Gesellschaft: In diesem Teil wird dem Leser nähergebracht, wie Unternehmen uns durch gezieltes Marketing manipulieren (bspw. Belohnungssysteme) aber auch wie Spitzensportler ihre Routinen optimieren oder wie der gesellschaftliche Wandel unser Verhalten beeinflusst.

3. Wie man Gewohnheiten bewusst verändert: In letzten Teil geht es darum, wie schlechte Gewohnheiten durch gute ersetzt werden können. Der Autor stellt hier praktische Strategien vor.

Meinung:

Ein sehr interessantes Buch über die Gewohnheiten, die grösstenteils (bewusst aber auch unbewusst) unser Leben bestimmen. 

Anhang wissenschaftlicher Studien aber auch praxisbezogener Beispiele wird aufgezeigt, warum Gewohnheiten so mächtig sind und wie wir sie aktiv beeinflussen/ändern können. Das Buch bleibt jederzeit leicht verständlich und unterhaltsam. Besonders hervorzuheben ist, dass der Autor komplexe psychologische Prozesse in einfacher Sprache erklärt und dabei auf komplizierte Fachbegriffe verzichtet – weshalb das Buch ideal für Laien geeignet ist.

Das Buch enthält einige Wiederholungen, wodurch es an manchen Stellen etwas aufgebauscht und langatmig wirkt.

Fazit:

Die Macht der Gewohnheiten ist ein interessantes und verständlich geschriebenes Buch über unsere Gewohnheiten. Es bietet wertvolle Einblicke und praxisnahe Tipps zur Veränderung. Wer sich für Psychologie, Selbstoptimierung oder Verhaltensänderung interessiert, wird hier definitiv fündig.

Sternewertung: 4.5 Sterne

Cover des Buches Supercommunicators (ISBN: 9783827014450)
H

Rezension zu "Supercommunicators" von Charles Duhigg

huluhulu
Wie führen wir Gespräche?

Kommunikation ist das A und O, trotzdem fällt es uns oft so schwer. In diesem Buch werden die Auswirkungen von guten und schlechten Gesprächen verdeutlicht. Außerdem wird zur Verbesserung der Kommunikation das Gespräch in drei Fragen unterteilt und analysiert.


Das Buch gibt tolle Tipps und ist in einem tollen Schreibstil verfasst. Ich finde, man kann das Buch lesen, wenn man nicht so gut mit Gesprächen klarkommt, aber auch wenn einen das Thema interessiert.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 82 Bibliotheken

auf 19 Merkzettel

von 3 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks