Charles Pépin

 4,1 Sterne bei 112 Bewertungen
Autor*in von Kleine Philosophie der Begegnung, Sich selbst vertrauen und weiteren Büchern.

Lebenslauf von Charles Pépin

Charles Pépin, geboren 1973, ist ein französischer Philosoph und Journalist. Er unterrichtet am Institut d’Études politiques, schreibt unter anderem für das "Philosophie Magazine" und präsentierte in verschiedenen Sendungen Philosophiegeschichte im französischen Fernsehen.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Charles Pépin

Cover des Buches Kleine Philosophie der Begegnung (ISBN: 9783446272804)

Kleine Philosophie der Begegnung

 (56)
Erschienen am 24.01.2022
Cover des Buches Sich selbst vertrauen (ISBN: 9783446262263)

Sich selbst vertrauen

 (54)
Erschienen am 13.05.2019
Cover des Buches Planet der Weisen (ISBN: 9783813505320)

Planet der Weisen

 (1)
Erschienen am 02.09.2013
Cover des Buches Die illustrierte Welt der Philosophie (ISBN: 9783730607756)

Die illustrierte Welt der Philosophie

 (1)
Erschienen am 07.09.2019
Cover des Buches Die Schönheit des Scheiterns (ISBN: 9783446256699)

Die Schönheit des Scheiterns

 (0)
Erschienen am 21.08.2017

Neue Rezensionen zu Charles Pépin

Cover des Buches Kleine Philosophie der Begegnung (ISBN: 9783446272804)
P

Rezension zu "Kleine Philosophie der Begegnung" von Charles Pépin

Wir wachsen und gedeihen an und in der Begegnung mit anderen
porte-bonheurvor 8 Tagen

"Allein sind wir nichts, allein haben wir keinen eigenen Wert, werden wir nichts. Aber dir zu begegnen, reicht aus, damit alles beginnt." (S. 244)
Wow, was für eine Behauptung! Sie steht am Ende des Buches von Pépin und bis dahin macht er klar, warum er zu diesem Schluß kommt und wie sich das, auch mit Beispielen aus der Literatur, belegen lässt. Indem er dem Leser den Wert und die Wirksamkeit von Begegnung bewusst macht, lässt er ihn auch darüber nachdenken, wie man Begegnung besser steuern und von ihr profitieren kann. Pépin zeigt dem Leser, wie das geht. 

Ich habe dieses Buch nicht in einem durch gelesen, musste es immer wieder zur Hand nehmen, Teile oft auch zweimal lesen, weil mir die Aussagen so wichtig erschienen, dass ich länger darüber nachdenken wollte. Auch wenn manche Sätze wie Binsen klingen, so sind sie es doch wert, sich ihren Inhalt ganz bewusst zu machen.
"Handeln bedeutet, sich in die Welt hinauszuwagen, ohne genau zu wissen, wie dieses Abenteuer sich gestalten wird, und ohne absehen zu können, welche Folgen die Begegnung zwischen unserem Handeln und der Welt haben wird." (S. 130)
"Nicht an seiner Idee festzuhalten, war die Bedingung seines Glücks. Bereitschaft ist genau diese Fähigkeit zu sehen, was sich uns darbietet und nicht unserer Erwartung entspricht; sie ist das Vermögen, das Unerwartete, Überraschende anzunehmen." (S. 146)
Wir wussten es schon: die Bereitschaft, auch die, sich auf Neues, auch auf neue Begegnungen einzulassen, liegt allein in unseren Händen. "Bereitschaft ist ein Zustand, für den wir allein verantwortlich sind." (S. 158) Und es ist gut, wenn man das so noch einmal nachlesen kann und auch den Grund dafür erfährt, Zusammenhänge mit der eigenen Entwicklung erklärt bekommt.

"Je mehr Erwartungen wir haben und je mehr wir auf die Zukunft fixiert sind, desto größer die Gefahr, dass wir das 'plötzliche Auftauchen einer Gegenwart' nicht gewahren. Umgekehrt gilt, je unkonkreter unsere Erwartungen, desto aufmerksamer sind wir für den jetzigen Augenblick und das, was er uns zu bieten hat. Ohne Aufmerksamkeit für die Gegenwart gibt es keine echte Bereitschaft." (S. 160 f.)

Wer sich selbst entdecken oder auch nur weiterentwickeln will, dabei gerne Denkanstöße von außen annimmt und diese gerne kurz und prägnant mitgeteilt bekommt - ohne auf die Darstellung von Zusammenhängen verzichten zu müssen - ist mit diesem Buch bestens bedient. Es bedeutet wirklich absoluten Lese- und Erkenntnisgewinn und steigert damit ganz ungemein den eigenen Selbstwert!

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Die illustrierte Welt der Philosophie (ISBN: 9783730607756)
comiclis avatar

Rezension zu "Die illustrierte Welt der Philosophie" von Charles Pépin

Guter erster Einblick in die Welt der Philosophie
comiclivor 3 Monaten

https://comicli.com/die-illustrierte-welt-der-philosophie-comic-rezension/

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Kleine Philosophie der Begegnung (ISBN: 9783446272804)
Remas avatar

Rezension zu "Kleine Philosophie der Begegnung" von Charles Pépin

Begegnungen sind extrem wichtig
Remavor einem Jahr

Der Philosoph CHARLES PEPIN hat in seinem Sachbuch KLEINE PHILOSOPHIE DER BEGEGNUNG ein interessantes und zum Nachdenken anregendes Buch geschrieben. Schlussfolgernd hat es das Ziel über jede Begegnung nachzudenken. In dem man anderen Menschen gegegnet, macht es einem klar, dass es wichtig ist, auch sich selber zu begegnen.
Das Buch ist in 3 große Kapitel aufgeteilt.
Teil 1 steht ganz im Zeichen der Begegnung und wie man sich und sein Leben dadurch verändert.
Teil 2 zeigt die Bedingungen auf, damit man sich begegnet.
Teil 3 zeigt die unterschiedlichen Begegnungen auf.
Der Schreibstil ist locker, jedoch ist das Buch nicht zu lesen wie ein Roman. Nach jeder Geschichte wurde ich inspiriert, über das gelesene intensiv nachzudenken. Das Buch ist absolut lesenswert, man kommt sich automatisch auch selber näher. Zitat aus dem Buch: "Dir zu begegnen reicht aus, damit alles beginnt." Welch große Worte. Begegnung ist extrem wichtig, sowohl mit Anderen, aber vor allem mit sich selber!
Von mir gibt es 5 von 5 Sternen.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 138 Bibliotheken

auf 22 Merkzettel

von 2 Leser*innen aktuell gelesen

von 1 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks