Charles Soule

 4 Sterne bei 91 Bewertungen

Lebenslauf

Vom Anwalt zum Superhelden und Autor: Geboren wurde Charles Soule in Milwaukee, Wisconsin. Er studierte an der University of Pennsylvania Asien und den mittleren Osten, mit einem Schwerpunkt auf der chinesischen Sprache und Geschichte. Im Jahr 2000 schloss er die Columbia University Law School ab und arbeitete fortan einige Jahre in New York, bevor er seine eigene Kanzlei eröffnete. Dort war er unter anderem als Anwalt für Einwanderungsrecht und Firmenrecht tätig. Bekannt geworden ist Soule aber vor allem als Comicbuchautor. Er schreibt für Größen wie Marvel und war schon an Comics wie Daredevil, Death of Wolverine und Star Wars beteiligt. Auch seine eigene Geschichte, Letter 44, findet in der Szene sehr viel Anklang und ist mit verschiedenen Ehrungen ausgezeichnet worden. Im April 2018 erschien zusätzlich der erste Roman von Soule im Original, der Thriller „Oracle Year“, in dem Will Dando eines Morgens mit der Gabe aufwacht, die Zukunft voraussehen zu können. Er versucht, diese Fähigkeit zu seinen Gunsten zu nutzen, muss aber bald erkennen, welche Gefahren sie mit sich bringt. Die deutsche Übersetzung erschien noch im gleichen Jahr.

Neue Bücher

Cover des Buches Star Wars Comics: Die Hohe Republik - Die Klinge (ISBN: 9783741635670)

Star Wars Comics: Die Hohe Republik - Die Klinge

 (1)
Erscheint am 10.10.2023 als Taschenbuch bei Panini Verlags GmbH.
Cover des Buches Star Wars Comics: Hidden Empire - Krieg gegen das Imperium (ISBN: 9783741635687)

Star Wars Comics: Hidden Empire - Krieg gegen das Imperium

Erscheint am 10.10.2023 als Taschenbuch bei Panini Verlags GmbH.
Cover des Buches Star Wars Comics: Der Weg in die Freiheit (ISBN: 9783741635632)

Star Wars Comics: Der Weg in die Freiheit

Neu erschienen am 29.08.2023 als Taschenbuch bei Panini Verlags GmbH.
Cover des Buches Star Wars Marvel Comics-Kollektion (ISBN: 9783741635762)

Star Wars Marvel Comics-Kollektion

Erscheint am 24.10.2023 als Gebundenes Buch bei Panini Verlags GmbH.

Alle Bücher von Charles Soule

Cover des Buches Oracle Year. Tödliche Wahrheit (ISBN: 9783442487202)

Oracle Year. Tödliche Wahrheit

 (25)
Erschienen am 20.08.2018
Cover des Buches Weihnachten mit den Marvel-Superhelden (ISBN: 9783741603891)

Weihnachten mit den Marvel-Superhelden

 (5)
Erschienen am 16.10.2017
Cover des Buches Aquaman (ISBN: 9783957983756)

Aquaman

 (4)
Erschienen am 15.06.2015
Cover des Buches Der Tod von Wolverine (ISBN: 9783741601910)

Der Tod von Wolverine

 (3)
Erschienen am 23.01.2017
Cover des Buches Star Wars Comics: Poe Dameron (ISBN: 9783741602665)

Star Wars Comics: Poe Dameron

 (3)
Erschienen am 24.04.2017
Cover des Buches Adventsgeschichten mit den X-Men (ISBN: 9783741615443)

Adventsgeschichten mit den X-Men

 (2)
Erschienen am 05.11.2019

Neue Rezensionen zu Charles Soule

Cover des Buches Star Wars Comics - Darth Vader (Ein Comicabenteuer): Der Auserwählte (ISBN: 9783741609305)
TaunTaunTalks avatar

Rezension zu "Star Wars Comics - Darth Vader (Ein Comicabenteuer): Der Auserwählte" von Charles Soule

Eins der besten Star Wars Comic!
TaunTaunTalkvor einem Jahr

Direkt nach Episode 3 beginnt die Story um Darth Vader. Der Imperator gibt Vader den Auftrag einen überlebenden Jedi zu suchen und ihm Lichtschwert und Kyber Kristall abzunehmen um diesen dann Bluten zulasse, damit er eine rote Lichtschwertklinge bekommt. In den Archiven der Jedi findet er einen Jedi der den Barash Eid abgelegt hat und somit vor der Order 66 nichts mehr mit dem Orden der Jedi zu tun hatte. Sein Name Meister Infil`a. Im Laufe der Story lernen wir auch einige Inquisitoren kennen und wie sie zusammen agieren. Fazit: Ein sehr gelungene Weiterführung der Story nach Episode 3. Auch beim Wiederholten lesen hatte ich meine Freude an dem Comic. Charles Soule und der Zeichner Giuseppe Camuncoli passen, wie ich finde perfekt zusammen. Dieser Comic ist bei mir ganz oben in der TOP Liste. 

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Star Wars Comics - Darth Vader (Ein Comicabenteuer): Vaders Festung (ISBN: 9783741614101)
TaunTaunTalks avatar

Rezension zu "Star Wars Comics - Darth Vader (Ein Comicabenteuer): Vaders Festung" von Charles Soule

Die beste Darth Vader Geschichte!
TaunTaunTalkvor einem Jahr

Der Dunkle Lord der Sith Darth Vader ist auf der Jagd, auf der Jagd nach überlebenden Jedi. Zusammen mit seinen Inquisitoren durchstreift er die Galaxie, um sie alle zu finden. Für seine Dienste für das Imperium und seinem Meister fordert Darth Vader eine Welt für sich alleine, von wo aus er weiter dem Imperator dienen kann. Für ihn gibt es nur eine Welt, die dafür infrage kommt. MUSTAFAR, dort wo er seine schlimmste Niederlage erlitten hat. Dort soll seine FESTUNG entstehen! Die besten Architekten des Imperiums begleiten ihn dorthin und übernehmen die Planung für ein einzigartiges Monument. Mit auf dieser Reise ist auch ein sehr altes Artefakt, welches dem Sith Momin gehörte. MOMINS MASKE. 

Wenn ihr schon immer wissen wolltet, warum Vader auf MUSTAFAR seine FESTUNG hat bauen lassen und welche Überraschungen, Herausforderungen und Opfer es gekostet hat dieses zu verwirklichen, solltet ihr unbedingt diesen Comic lesen.

Auch dieses zählt zu meinen Top-Empfehlungen von Star Wars Comics. Gerade das Finale der Story ist großartig umgesetzt und sorgt bestimmt dafür, dass einige von euch mit offenem Mund den Comic zuklappen. 



Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Star Wars™ Die Hohe Republik - Das Licht der Jedi (ISBN: 9783734162893)
einz1975s avatar

Rezension zu "Star Wars™ Die Hohe Republik - Das Licht der Jedi" von Charles Soule

Charles Soule - Star Wars - Die Hohe Republik: Das Licht der Jedi
einz1975vor 2 Jahren

Schon nach den ersten Informationen zu Star Wars - Die Hohe Republik, waren die Fans aus dem Häuschen. Zurecht, denn es geht zurück in eine Zeit, in der die Republik stark ist, die Jedi als Retter der Welten agieren können und die Sith Geschichte sind. Autor Charles Soule hat sich also einiges vorgenommen und er fängt recht genüsslich an. Ein riesiger Transporter nimmt seinen Kurs durch All auf. Mitten im Hyperraum passiert es jedoch und er wird in Stücke gerissen. Damit nicht genug, denn das gleiche Schicksal ereilt noch anderen Raumschiffen. Diese zerfetzen Schiffsreste sind jedoch erst der Anfang, denn daraus ergibt sich eine neue Krise. Schneller als das Licht fallen jetzt diese Geschosse plötzlich aus dem Hyperraum und zerstören durch ihre Geschwindigkeit alles, was sich ihnen in den Weg stellt. Ganze Welten sind plötzlich bedroht.

Dabei erleben wir als Leser abwechselnd die Situation aus sehr unterschiedlichen Perspektiven. Auf der einen Seite die Regierungen der Region, wie sie um Hilfe rufen und die Evakuierung in Gang bringen. Dann die Republik, wie sie Hilfe schickt. Wer könnte da besser geeignet sein, als die Jedi? Hier wird eine ganze Flotte entsandt, denn neben dem Aufhalten der gefährlichen Geschosse, geht es auch um andere Probleme, wie etwa uneinsichtige Schiffsbesitzer, die keine Flüchtenden aufnehmen wollen oder noch so unmögliche Flugmanöver, die wiederum nur Jedi meistern können. Dabei spielt die Macht eine überraschend große Rolle. Eins dieser Bruchstücke hat zum Beispiel eine so gefährliche Fracht an Bord, dass ein ganzes System verseucht werden könnte. Wir alle wissen, dass die Jedi mit Hilfe der Macht Dinge bewegen können, diesmal jedoch, sind es viele Jedi, konzentriert auf ein riesiges Objekt,

Ein Moment wie man ihn sich wünscht, leider fehlen davon im Lauf der Geschichte immer mehr. Denn was hinter dieser Bedrohung steckt, ist dann wiederum so ernüchternd, dass die gut aufgebaute Anfangsstimmung enttäuschenderweise kippt. Sicherlich wurde der Hyperraum noch nie so beugt, wie in diesem Buch. Verständlich, dass es Völker gibt, die ihn schon länger bereisen und besser kennen als die Völker, welche jetzt an der Macht sind. Wie auch immer man sie nennen mag, ganz so schlau stellen sie sich allerdings nicht an. An vielen Stellen werden falsche Entscheidungen getroffen und dieser sinnlose Fanatismus, nach „Freiheit“ und eigenen Willen, führt am Ende nur zu Elend und Tod. Geld, Macht und Ehre dem Volk, was aber, wenn man am Ende nichts davon hat?

Die Jedi tauchen dabei immer wieder in unterschiedlichen Einsatzgebieten auf, bis sie schließlich auch auf die Drahtzieher treffen. Selbst hier wirken die Ritter der Macht manchmal eher wie die Putzkolonne der Republik. Sie sind selbstlos und wollen Leben schützen und bewahren, das ist der Weg der Jedi. Doch das Gefühl von Star Wars, geht mir persönlich des Öfteren verloren. Kleine Gespräche oder Situationen zwischen Meister und Padawan sind sehr unterhaltsam. Es gibt allerdings viel zu viele unnötige Figuren, welche zudem auch noch plötzlich ausgelöscht werden. Mehr Konzentration auf die Jedi und weniger das unsinnige und unkoordinierte Vorgehen der Piraten, das wäre ein viel intensiverer Start für „Die Hohe Republik“ gewesen. Das Mysteriöse hinter den Rittern des Lichts fehlt irgendwie und auch wenn ein paar von ihnen hier hervorstechen, wirken sie lange nicht so kraftvoll, wie sie sein sollten.

Fazit:
Ein Raum voller Gefahren! Star Wars - Die Hohe Republik bietet allen Autoren die Chance, völlig neue Geschichten zu erzählen und neue Legenden aufzubauen. Charles Soule beginnt seinen Roman kraftvoll und mit viel Spannung. Leider schafft er es jedoch nicht, dieses Gefühl bis zum Ende hin zu halten. Einige Jedi glänzen mit ihren Fähigkeiten und ihrer Aufopferung, andere gehen bedauerlicherweise viel zu schnell verloren. Die Fronten sind relativ schnell geklärt, die Frage ist nur, wann die jeweilige Seite auf die andere trifft. Früher oder später passiert es und ein paar kurzweilige Kämpfe unterhalten den Leser sogar. Nicht der stärkste Start einer neuen Star Wars Ära, jedoch bleibt das Hauptgeheimnis noch ungelüftet. Einige der Jedi würde man auf jeden Fall gern öfter im Einsatz erleben, daher auf in neue Abenteuer.

Matthias Göbel

Autor: Charles Soule
Übersetzung: Andreas Kasprzak
Paperback: 496
Seiten
Verlag: Blanvalet Verlag
Veröffentlichung: 16.08.2021
ISBN:
9783734162893

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Zusätzliche Informationen

Charles Soule im Netz:

Community-Statistik

in 91 Bibliotheken

auf 11 Merkzettel

von 2 Leser*innen aktuell gelesen

von 1 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks