Charlotte Bronte

 4,3 Sterne bei 185 Bewertungen
Autor*in von Villette, Jane Eyre und weiteren Büchern.

Lebenslauf von Charlotte Bronte

Charlotte Brontë (1816–1855) war neben Emily und Anne die Dritte im Bunde der literarisch hochbegabten Schwestern. Nach dem frühen Tod der Mutter übernahm sie die Fürsorge für die jüngeren Geschwister. Zwei Jahre unterrichtete sie an einem Brüsseler Internat, dann kehrte sie endgültig in die Abgeschiedenheit des väterlichen Pfarrhauses im englischen Moor zurück. Mit »Jane Eyre« gelang Charlotte Brontë der literarische Durchbruch.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Charlotte Bronte

Cover des Buches Jane Eyre (ISBN: 9783868206630)

Jane Eyre

 (3)
Erschienen am 14.01.2022
Cover des Buches Jane Eyre. (ISBN: B00COR7S98)

Jane Eyre.

 (2)
Erschienen am 01.01.1987
Cover des Buches Jane Eyre (ISBN: 9783829123365)

Jane Eyre

 (26)
Erschienen am 12.03.2010
Cover des Buches Villette (ISBN: 9780062356161)

Villette

 (60)
Erschienen am 18.08.2015
Cover des Buches Jane Eyre (ISBN: 9781457619335)

Jane Eyre

 (31)
Erschienen am 04.07.2014

Neue Rezensionen zu Charlotte Bronte

Cover des Buches Vilette (ISBN: B009RUO5WS)
Blintschiks avatar

Rezension zu "Vilette" von Charlotte Bronte

Ein toller Roman der damaligen Zeit.
Blintschikvor einem Jahr

Der Schreibstil ist sehr metaphorisch und blumig und versetzt einen direkt in das Jahrhundert von Charlotte Bronte. Dennoch sind ihre Bücher für die damalige Zeit viel abenteuerlicher und ich fand es bis zum Ende spannend, da ich nicht vorhersehen konnte, wie es weitergeht und so manchmal ziemlich überrascht wurde. Dennoch wird die Geschichte etwas in die Länge gezogen. Zwar hat es mich nicht besonders gestört, aber in manchen Kapiteln wurde schon ziemlich um den heißen Brei geredet.
Die Personen waren aber wieder mal super. Starke Frauen, die trotz des damaligen Weltbilds und trotz Schicksalsschläge durchhalten und es zu etwas bringen.

Also letztendlich wieder ein tolles Buch der Autorin, das sich zu lesen lohnt wenn man Bücher der Zeit mag.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Jane Eyre (ISBN: 9783829123365)
Nelebookss avatar

Rezension zu "Jane Eyre" von Charlotte Brontë

Eine wirklich sehr interessante Geschichte!
Nelebooksvor 2 Jahren

! Ich habe eine englische Version gehört ! -> Bewertung nur inhaltlich

Charaktere: Mit Jane Eyre habe ich zu Beginn Mitleid, sie wird mir sympathisch und ich begleite sie gern in dieser Geschichte. Aus Mr. Rochester werde ich gerade zu Beginn nicht wirklich schlau - er birgt so viele Geheimnisse. Deshalb bin ich ihm gegenüber eher nüchtern und sympathisiere hier nicht groß mit ihm.

Handlung: Ich bin sehr gut in die Geschichte hineingekommen und habe mich zu keinem Zeitpunkt gelangweilt. Es war einfach angenehm zuzuhören und Jane Eyre in dieser Geschichte zu begleiten. Zu Anfang wird sie in der Familie ihres Onkels nicht gerade gut behandelt und daher tut sie mir hier sehr Leid und ich habe mich gefreut, als sie von der Familie weg konnte und später auch eine Arbeitsstelle bekommen hat. Ihr Interesse an Mr. Rochester kann ich jedoch nicht ganz nachvollziehen. Da ich die Geschichte bisher nicht kannte, konnte sie mich auch immer wieder durch ihre Handlung überraschen.

Fazit: Das Buch ist ein Klassiker und da bin ich immer der Meinung, dass man sie kennen sollte, so auch bei dieser Geschichte. Allerdings ist das eine Geschichte, die ich wohl nicht noch einmal hören/lesen werde, auch wenn ich sie gut fand. Somit empfehle ich die Geschichte jedem, der sie noch nicht kennt.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Shirley (ISBN: 0141439866)
Schlehenfees avatar

Rezension zu "Shirley" von Charlotte Bronte

Eine positive Überraschung!
Schlehenfeevor 3 Jahren

„Shirley“ ist Charlotte Brontës letzter Roman. Die Meinungen vieler Leser gehen darüber auseinander. Zum Entstehungszeitpunkt musste Charlotte Schicksalsschläge wie den Tod ihrer Geschwister miterleben und lebte als angehende „alte Jungfer“ noch immer im Haus des Vaters. Einige der Dinge, die sie beschäftigten, findet man im Roman wieder, wie zum Beispiel das Schicksal von unverheirateten Frauen. 

Zur Handlung: Anfang des 19. Jahrhunderts halten die ersten Textilfabriken Einzug und machen die Weber arbeitslos. So auch in Yorkshire, wo sich die Verzweifelten mit Attacken und Überfällen auf die Fabrikbesitzer rächen. Doch durch die Seeblockade Englands liegt die Textilindustrie sowieso brach. Fabrikbesitzer Robert Moore ist schon lange angetan von seiner mittellosen Cousine Caroline Helstone, erwägt jedoch aus finanziellen Gründen eine Heirat mit der reichen Erbin Shirley Keeldar, die in das kleine Dörfchen zieht. Caroline ist Halbwaise und lebt im Haushalt des Onkels, eines Pfarrers. Sie fragt sich schon, ob sie als „alte Jungfer“ enden wird.


Geschrieben von einer älteren, reiferen Charlotte Brontë, weist Shirley nicht mehr die stürmische Romantik und die absolut guten Charakterdarstellungen von „Jane Eyre“ auf. Robert Moore ist zwar sympathisch, hat aber seinen Arbeitern und den Aufständischen gegenüber eine harte, unnachgiebige Seite. Soziale Reformen oder Wohlfahrt kommen für ihn nur dann in Frage, wenn ihm der Gegenüber ebenbürtig oder charakterlich einwandfrei ist.

Der sozio-politische Hintergrund des Romans war für mich schon mal ein interessanter Aspekt.


Die Handlung wird aber hauptsächlich von der Liebe und den Heiratsbestrebungen der Frauen vorangetrieben. Trotzdem gibt es zwischendurch immer die Gefahr, dass sich ihre Träume nicht erfüllen werden. Caroline sieht sich ernsthaft ohne Mann dastehen, aber wie soll sie ihre Tage ausfüllen? Mit Handarbeit? Körperliche Arbeit entspricht nicht ihrem Stand. Hier bringt die Autorin ein ungewöhnliches Plädoyer für die Ausbildung von Frauen ein. Einer sinnvollen Beschäftigung nachzugehen, würde zum einen nicht das Potenzial der Frauen und Mädchen verschwenden, zum anderen ist es gut für die geistige Gesundheit der Frauen. So würde weniger „Hysterie“ auftreten. Leider verhallten die Gedankengänge Charlotte Brontës noch lange ungehört, mich hat sie damit aber sehr beeindruckt.

Im Original empfinde ich die Bücher der Autorin als sehr schwer zu lesen. Während ich durch die deutsche Fassung von „Jane Eyre“ durchgerast bin, benötigte ich für die englische Fassung Wochen, so auch bei „Shirley“. Charlottes Prosa ist oft verschachtelt und mit vielen Ausdrücken aus der Bibel oder französischen Wendungen gespickt. Das bereitet meinem Eindruck aber keinen Nachteil, ich muss einfach nur mehr Zeit einplanen, um ganz in den Genuss zu kommen.

Kommentare: 1
Teilen

Gespräche aus der Community

Willkommen zur aktuellen Leserunde der Gruppe Klassiker Leserunden. 


Wir wollen ein bisschen Leben in die altehrwürdige Literaturwelt bringen. Daher haben wir beschlossen, einige Klassiker gemeinsam zu lesen.

Wichtig: Bei dieser Leserunde lesen wir unsere eigenen Bücher, es werden keine Exemplare verlost!

Für den April haben wir uns „Jane Eyre“ von Charlotte Bronte ausgesucht.

Beginn: 10. April 2016

Klappentext:
Die märchenhaft anmutende Geschichte der Waise von Lowood, von einer unbekannten Debütantin in einem weltfernen Provinznest verfasst, eroberte im Nu einen wichtigen Platz in der Weltliteratur – und behauptet ihn noch immer. Die unerhört eigenständige und eigensinnige Heldin gewinnt ihre Größe im existenziellen Widerstreit zwischen tiefem Liebesverlangen und dem, was der menschlichen Seele letztlich die Selbstachtung erhält: dem Gefühl persönlicher Integrität. Selbst als das zum Greifen nahe Glück auf ewig verloren scheint, bleibt sie sich treu. Janes unbedingte Ehrlichkeit rührt bis heute nicht nur das Herz des finsteren Mr. Rochester, sondern jede neue Generation von Leserinnen und Lesern.

Die Leserunde beginnt am 10.04.2016 und die Klassiker-Leserunden-Gruppe freut sich über jeden, der mit uns an „Jane Eyre“  lesen will.:-)

Wichtig ist, dass es auch von diesem Klassiker verschiedene Ausgaben gibt.

Sollten hier markante Unterschiede auffallen, gebt bitte in der Rubrik Meine Ausgabe Bescheid, damit wir die Einteilung dementsprechend anpassen können. Soweit man sich in der Leserunde orientieren kann, ist natürlich jede Version in Ordnung.
Wir freuen uns über zahlreiche TeilnehmerInnen!

• Bitte schreibt eure Beiträge in die bestehenden Kategorien, damit  die Leserunde übersichtlich bleibt.
• Bitte denkt auch daran, den Spoiler-Haken zu setzen!

Meine Ausgabe ist in 38 Kapitel gegliedert. Ich habe hier versucht, ungefähr gleich umfangreiche Leseabschnitte einzuteilen:

Leseabschnitt 1 | Kapitel 1 - 5
Leseabschnitt 2 | Kapitel 6 - 10
Leseabschnitt 3 | Kapitel 11 - 14
Leseabschnitt 4 | Kapitel 15 - 18
Leseabschnitt 5 | Kapitel 19 - 23
Leseabschnitt 6 | Kapitel 24 - 26
Leseabschnitt 7 | Kapitel 27 - 30
Leseabschnitt 8 | Kapitel 31 - 33
Leseabschnitt 9 | Kapitel 34 - Ende
503 Beiträge
Estrelass avatar
Letzter Beitrag von  Estrelasvor 7 Jahren
Interessante Buchbesprechung: https://youtu.be/aELFBiiMXEI
Höre gerade von Charlotte Brontë JANE EYRE (grossartig gelesen von Sophie Rois). Noch ist die Protagonistin ca. 10 Jahre alt ….. Meine Frage: bleibt sie so selbstgerecht und egozentrisch? Dass sie sich nichts gefallen lässt, gefällt mir natürlich gut, aber langsam ödet mich ihre Egozentrik etwas an. Bitte nichts verraten – möchte nur wissen, ob sie später reflektierter und weniger egozentrisch sein wird…..
19 Beiträge
atimauss avatar
Letzter Beitrag von  atimausvor 12 Jahren
Ja mach mal, reichlich dramatisch teilweise, aber auch wirklich rührend.
Zum Thema

Community-Statistik

in 332 Bibliotheken

auf 11 Merkzettel

von 13 Leser*innen aktuell gelesen

von 28 Leser*innen gefolgt

Listen mit dem Autor*in

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks