Charlotte Fritsch

 4,3 Sterne bei 6 Bewertungen

Lebenslauf von Charlotte Fritsch

Charlotte Fritsch (*1991, Weimar) studierte Förderpädagogik & Germanistik an der Universität Erfurt und arbeitet als Förderschullehrerin für Jugendliche. 2008 nahm Charlotte Fritsch als Bundespreisträgerin am Treffen junger Autoren in Berlin teil. 2012, 2014 & 2015 erhielt sie den Hauptpreis beim Jungen Literaturforum Hessen-Thüringen. 2013 erschien ihr Jugenddrama „Zwischen mir und mir. Sommerferien in der Psychiatrie“ im Periplaneta Verlag, 2014 wurde ihre wissenschaftliche Arbeit „Die Macht der Diagnose“ im GRIN Verlag veröffentlicht.

Quelle: Verlag / vlb

Neue Bücher

Cover des Buches Schmerz in kleinen Dosen (ISBN: 9783959962575)

Schmerz in kleinen Dosen

Neu erschienen am 13.01.2023 als Buch bei Periplaneta.

Alle Bücher von Charlotte Fritsch

Cover des Buches Zwischen mir und mir (ISBN: 9783943876628)

Zwischen mir und mir

 (3)
Erschienen am 01.03.2013
Cover des Buches Schmerz in kleinen Dosen (ISBN: 9783959962575)

Schmerz in kleinen Dosen

 (0)
Erschienen am 13.01.2023

Neue Rezensionen zu Charlotte Fritsch

Cover des Buches Zwischen mir und mir - Sommerferien in der Psychiatrie (ISBN: B00CBNBNIW)
Fortunatus_Holzapfels avatar

Rezension zu "Zwischen mir und mir - Sommerferien in der Psychiatrie" von Charlotte Fritsch

Sommerferien in der Psychiatrie
Fortunatus_Holzapfelvor 10 Jahren

Bücher junger Autorinnen, die deren geistige Verfasstheit zum Thema haben, sind ein heikles Terrain. Für den Leser, weil ihm talentfernes Egoshooting droht; für die Autorin, weil sie eine Gratwanderung zwischen Selbstentblößung und literarischem Anspruch zu meistern hat. Charlotte Fritsch gelingt es mit ihrem autobiographisch inspirierten Debüt „Zwischen mir und mir“ spielerisch, diesen Fettnäpfchen auszuweichen. Sie erzählt schnörkellos die Geschichte der sechzehnjährigen – vermeintlich manisch-depressiven – Christin, die sich nach einem kurzen Arztbesuch unversehens in einer Jugendpsychiatrie wiederfindet; dort lernt sie andere „geisteskranke“ Jugendliche kennen und (manche) lieben und lernt am Ende auch etwas über sich selbst. Soweit der überschaubare Plot. Die Charaktere sind lebendig gezeichnet, auch wenn die Marotte, nahezu allen Figuren merkwürdige Spitznamen zu verpassen bisweilen verwirrt. Aber die Erzählstruktur ist klar und es werden immer mal wieder Rückblenden eingebaut, wodurch sich nach und nach Verhaltensweisen der Hauptfigur erklären, die anfangs befremdlich erschienen. Das alles geschieht recht unaufgeregt, ohne Effekthascherei, obwohl ständig jemand schreit, weint oder verzweifelt. Aber so ist das halt in der Pubertät, denkt sich der Leser, und während er die geschilderten Schicksale verdaut, fällt ihm auf, dass die verhaltensauffälligsten Jugendlichen sehr häufig auch die einsamsten sind: Deren erhoffte Telefonate und Besuche finden in der Regel nicht statt. Das ist keine neue Erkenntnis, aber eine, die während der Lektüre beklemmend konkret und nachvollziehbar wird, wie so manches auf diesen 132 Seiten zum Nachdenken anregt.
„Zwischen mir und mir“ ist eine kurzweilige Lektüre, die durchaus kritisches Potential hat, weil sie die Frage nahelegt, ab wann und ob jugendliches Irresein (Stichwort: Pubertät) als krankhaft zu bezeichnen ist. In „Zwischen mir und mir“ wird aber zum Glück keine Küchenpsychologie betrieben, sondern einfach nur erzählt, authentisch und distanzlos, und zwar die Geschichte einer Sechzehnjährigen im Ausnahmezustand. Und von ihren „Sommerferien in der Psychiatrie“.

Kommentare: 1
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 5 Bibliotheken

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks