Charlotte Kerner

 3,2 Sterne bei 385 Bewertungen
Autorin von Blueprint Blaupause, Geboren 1999 und weiteren Büchern.
Autorenbild von Charlotte Kerner (© Anja Doehring)

Lebenslauf

Charlotte Kerner, geboren 1950 in Speyer, lebt heute mit ihrer Familie in Lübeck. Sie studierte Volkswirtschaft und Soziologie in Mannheim, Studienaufenthalte in Kanada und der Volksrepublik China folgten. Seit dem Jahr 1980, in dem ihr erstes Buch erschienen ist, ist sie nur noch schreibend tätig: Zunächst als Pressereferentin bei der Stiftung Jugend forscht, danach als Hospitantin bei der ZEIT und bei dpa im Wissenschaftsressort, schließlich seit Mitte der 80iger Jahr als freie Journalistin und Buchautorin. Besonders durch ihre Frauenbiografien hat sie sich einen Namen gemacht: In Jahren 1987 und 2000 erhielt sie den deutschen Jugendliteraturpreis, 1979 den Literaturpreis der GEDOK Schleswig Holstein.

Alle Bücher von Charlotte Kerner

Cover des Buches Blueprint Blaupause (ISBN: 9783407741028)

Blueprint Blaupause

(300)
Erschienen am 07.10.2008
Cover des Buches Geboren 1999 (ISBN: 9783407787378)

Geboren 1999

(31)
Erschienen am 21.12.2015
Cover des Buches Kopflos (ISBN: 9783492258890)

Kopflos

(12)
Erschienen am 01.04.2010
Cover des Buches Jane Reloaded (ISBN: 9783407743848)

Jane Reloaded

(14)
Erschienen am 04.03.2013
Cover des Buches Die Fantastischen 6 (ISBN: 9783407810700)

Die Fantastischen 6

(8)
Erschienen am 22.02.2010
Cover des Buches Nicht nur Madame Curie ... (ISBN: 9783407788399)

Nicht nur Madame Curie ...

(6)
Erschienen am 05.03.2007
Cover des Buches Die nächste GENeration (ISBN: 9783407753465)

Die nächste GENeration

(2)
Erschienen am 23.02.2009
Cover des Buches Lise, Atomphysikerin (ISBN: 9783407788122)

Lise, Atomphysikerin

(3)
Erschienen am 06.08.2014

Neue Rezensionen zu Charlotte Kerner

Cover des Buches We are Volcanoes (ISBN: 9783864894428)
xxholidayxxs avatar

Rezension zu "We are Volcanoes" von Charlotte Kerner

xxholidayxx
Mehr als "nur" Öko-Wissenschaft: Drei Frauen und ihre bahnbrechenden Ideen

Charlotte Kerner widmet sich in ihrem Buch „We are Volcanoes“ den Lebensgeschichten dreier außergewöhnlicher Frauen: Rachel Carson, Lynn Margulis und Donna Haraway. Diese Öko-Visionärinnen haben durch ihre Forschung und ihre Schriften bahnbrechende Perspektiven auf das Verhältnis von Mensch und Natur eröffnet. Kerner, bekannt für ihre Frauenbiografien und ausgezeichnet mit mehreren Literaturpreisen, verknüpft in ihrem Werk wissenschaftliche Inhalte mit einem feministischen Blick auf die Naturwissenschaften.

Worum geht’s genau?

Das Buch stellt die Biografien und wissenschaftlichen Errungenschaften von Rachel Carson, Lynn Margulis und Donna Haraway vor. Carson, die mit ihrem Buch „Der stumme Frühling“ die Umweltbewegung prägte, Margulis, die mit ihrer Endosymbiontentheorie das Verständnis von Evolution revolutionierte, und Haraway, die mit ihren Theorien zur Mensch-Maschine-Interaktion neue Denkräume eröffnete, überschritten nicht nur Fachgrenzen, sondern hinterfragten auch die gesellschaftlichen Machtverhältnisse in den Wissenschaften. Kerner beleuchtet, wie ihre Arbeiten die Sicht auf die enge Verbindung zwischen Natur und Kultur verändert haben – ein Thema, das heute aktueller ist denn je.

Meine Meinung

Bereits das Cover des Buches hat mich angesprochen, und obwohl ich den Titel zunächst nicht bewusst wahrgenommen habe, hat mich der Klappentext neugierig gemacht. Mit 208 Seiten ist das Buch angenehm kompakt und gut lesbar, ohne oberflächlich zu wirken.

Ich kannte bis dato keine der drei Frauen - die Einblicke in ihr Leben und Wirken waren beeindruckend und bereichernd. Besonders faszinierend fand ich die Auswirkungen ihrer Arbeiten: Wie sie mit ihrer Forschung die Grenzen der Naturwissenschaften überschritten und neue, interdisziplinäre Ansätze etablierten, die noch heute nachwirken. Gleichzeitig wurde mir erneut bewusst, wie stark Frauen in den Wissenschaften marginalisiert und diskriminiert wurden und werden. Diese Erkenntnis hat mich einmal mehr an einen meiner Lieblingsromane erinnert, „Eine Frage der Chemie“, der ebenfalls die Schwierigkeiten von Frauen in der Wissenschaft thematisiert.

Kerners Schreibstil hat mir gefallen: Das Buch vermittelt wissenschaftlich fundierte Inhalte, bleibt dabei aber gut verständlich und spannend. Die Kapitel sind klar strukturiert, und der rote Faden ist durchgehend nachvollziehbar. Das Thema Feminismus und Wissenschaft wird ohne erhobenen Zeigefinger präsentiert, stattdessen ermutigt das Buch, die Leistungen von Frauen in der Wissenschaft stärker anzuerkennen und ihre Bedeutung zu reflektieren.

Fazit

„We are Volcanoes“ ist ein inspirierendes Buch über drei außergewöhnliche Frauen, deren Arbeiten die Wissenschaft und unser Verständnis von Mensch und Natur nachhaltig geprägt haben. Es ist informativ, spannend und gut zugänglich, auch für Leser:innen ohne wissenschaftlichen Hintergrund. Ich vergebe 4 von 5 Sternen.

Cover des Buches Blueprint Blaupause (ISBN: 9783407741028)
mariameerhabas avatar

Rezension zu "Blueprint Blaupause" von Charlotte Kerner

mariameerhaba
Ein Teenager bekommt einen Grund, um endlos zu jammern

»Ich habe nie darum gebeten, geboren zu werden!« Eine Aussage, die sicherlich ein Teenager einmal bei einem Streit mit den Eltern gesagt hat. Aber dieser Teenager hier hat einen Grund bekommen, an dem er sich klammert und dann jammert und jammert, bis mir beim Lesen die Ohren zu bluten angefangen haben.

Die Erzählerin ist ein quengelndes Mädchen, die es bereut, geboren geworden zu sein. Klar, sie ist ein Produkt einer Klonforschung, was einen gewissen Nachteil hat, aber sie lebt in einem reichen Haushalt mit viel Geld, genug zu Essen und einem eigenen Zimmer. Viele Menschen haben dieses Glück nicht, denn trotz allem hat sie eine Kindheit gehabt. Dass macht sie in meinen Augen zu einer arroganten Göre, die ein klitzekleines Problem aufbauscht, während auf der anderen Seite der Welt kleine Kinder bombardiert werden. Als würde sich die Welt nur um diese blöde Erzählerin drehen.

Und dabei übertreibt sie maßlos und buhlt um Mitleid. Würde die Autorin das richtig angehen, würde ich vielleicht dem nachgeben, aber ihr Stil ist flach. Keine Liebe zur Sprach, keine Leidenschaft, und die Mutter wird als ein Übel beschrieben, die das Leben eines kleinen Mädchens ruiniert hat, weil sie ihre Mama war. Es ist eine endlose Jammergeschichte, die schnell ermüdet, bis man das Buch zuschlägt und keine einzige Zeile mehr weiterlesen möchte.

Cover des Buches Blueprint Blaupause (ISBN: 9783407741028)
MaFus avatar

Rezension zu "Blueprint Blaupause" von Charlotte Kerner

MaFu
Spannendes Thema, wenig packend umgesetzt

Iris Sellin ist eine berühmte Konzertpianistin und Komponistin. Nach einer MS-Diagnose wird ihr die Endlichkeit ihres Lebens bewußt und sie läßt sich dank einer neuen Methode klonen. Sie trägt das Baby selber aus und zieht es als ihre Tochter und Nachfolgerin auf. Aber das Kind, Siri, wehrt sich gegen die Vorherbestimmung ihres Lebens.

Ein wichtiges Thema, keine Frage, aber mit diesem Buch bin ich nicht warm geworden. Dank der unterschiedlichen Erzählperspektiven konnte ich die Gefühle der Protagonisten und vor allem die Rebellion von Siri sehr gut nachvollziehen, aber ich habe zu keiner der Personen eine Verbindung aufgebaut, das ganze Buch war mir zu negativ und ehrlich gesagt, hat mich das Gejammer aller Beteiligten genervt.

Blueprint ist ein philosophisches, kontroverses Buch, die Thematik der Konsequenzen des menschlichen Klonens ist sehr gut aufgearbeitet, aber mir haben sich die Figuren einfach entzogen, ich habe nur von Außen auf das Geschehen geblickt und bin nie richtig in der Geschichte „drin“ gewesen. Schade!

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Zusätzliche Informationen

Charlotte Kerner im Netz:

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 582 Bibliotheken

auf 15 Merkzettel

von 3 Leser*innen aktuell gelesen

von 2 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks