Charlotte Rogan

 3,4 Sterne bei 93 Bewertungen
Autor*in von In einem Boot, In einem Boot und weiteren Büchern.

Alle Bücher von Charlotte Rogan

Cover des Buches In einem Boot (ISBN: 9783839001509)

In einem Boot

 (90)
Erschienen am 16.09.2013
Cover des Buches In einem Boot (ISBN: 9783833732614)

In einem Boot

 (2)
Erschienen am 21.02.2014
Cover des Buches The Lifeboat (ISBN: 9781844087549)

The Lifeboat

 (1)
Erschienen am 01.04.2013

Neue Rezensionen zu Charlotte Rogan

Cover des Buches In einem Boot (ISBN: 9783839001509)
wandablues avatar

Rezension zu "In einem Boot" von Charlotte Rogan

Schiffsunglück gleich Überlebenskampf
wandabluevor einem Jahr

Vorneweg: Dieser Roman hat mir gut gefallen. Allerdings stufe ich den Roman "In einem Boot" von Charlotte Rogan in die Kategorie „Gute Unterhaltung“ ein, während ich das Werk von Franzobel über einen historischen Schiffbruch „Das Floß der Medusa“ in die Kategorie der "Anspruchsvollen Literatur" einordne.  Während aber der erste Roman wirklich gut zu lesen ist, grauste es mich beim zweiten ziemlich, sehr, überaus. Noch heute schüttelt es mich, wenn ich an das betreffende Ereignis denke. Wenige Romane haben mich so mitgenommen. 

Bei beiden Romanen geht es um Schiffbruch und Schiffbrüchige. Die „Zarin Alexandra“ verunglückt zwei Jahre nach dem spektakulären Versinken der Titanic auf dem Weg von London nach New York, das ist die Zeitangabe, die geliefert wird, man schreibt also anno 1914. Vor kurzem „wurde der Erzherzog und Thronfolger Österreich-Ungarns von serbischen Nationalisten ermordet“, der Schiffsverkehr ist infolge des heraufziehenden Ersten Weltkriegs eingeschränkt, ein entscheidender Nachteil für die Schiffbrüchigen, die sich in einem aus Sparsamkeitsgründen viel zu kleinen Rettungsboot zusammendrängen und ums Überleben kämpfen werden.

Die vierzehn Tage und Nächte auf hoher See werden aus der Sicht der Romanheldin Grace, einer jungen Frau erzählt, die sich aus Berechnung einen jungen vermögenden Mann geangelt hat. Sie ist alles andere als eine Feministin und hat nichts dagegen, sich von einem vermögenden und naiven Mann ein Leben in Luxus ermöglichen zu lassen. Dass Henry verlobt war, nun, die Verlobte war weit und Grace Körper verlockend und verfügbar. Er hätte „nein“ sagen können. Er hatte die Wahl, meint Grace. Hat man nicht immer eine Wahl?

Jetzt aber sitzt sie im Rettungsboot und ist keineswegs am Ziel ihrer Träume. Von jetzt auf gleich muss sie sich umstellen, sich von Glamour und der Jagd auf Juwelen aufs nackte Überleben konzentrieren. Aber Grace ist ein Chamäleon, eine Überlebenskünstlerin. Sie schaut sich um und in sich hinein und beobachtet die anderen. Kalt wägt sie ihre Chancen ab. Sie ist eine Meisterin der Verstellung und wird sich immer auf die Seite derer schlagen, die die Oberhand haben. Denn alsbald beginnt ein gefährlicher Machtkampf. 

Der Kommentar: 
Das Lavieren von Grace mag man moralisch verurteilen, aber es geht ums Überleben. Da hört der Altruismus in der Regel auf. Der Bericht von den 14 Tagen und Nächten auf See in dem kleinen Rettungsboot, von den menschlichen Tragödien, die sich abspielen, ist mitnehmend. Man freut sich, dass man selbst auf dem trockenen Sofa sitzt und weigert sich sogar, ins Schwimmbad mitzugehen. Es wird Tote geben, soviel ist sicher. Wasser hat keine Balken. Da will man nicht dabei sein. Auch ein Schwimmbad ist kein sicherer Ort.

Dass Grace und einige andere nach ihrer Rettung wegen Mordes vor Gericht stehen, ist der geneigten Leserin unverständlich. Was für eine Arroganz, sich anzumaßen, darüber zu urteilen, was andere in extremer lebensgefährlicher Situation tun oder auch nicht tun. Ja, es gab Abstimmungen darüber, wer im Boot bleiben darf und wer nicht. Aber es gab Gründe. Oder etwa nicht?

Fazit: Der Bericht über das Schiffsunglück fesselt bis zum Schluss, gerade wegen des eher psychologischen Ansatzes des Buches. Im Mittelpunkt stehen die Gedanken der Schiffbrüchigen und die Taktik von Grace. Die Kombination mit einer anschließenden Gerichtsverhandlung ist originell.

Kategorie: Gute Unterhaltung
Verlag: script 5, Inprint von Loewe, 2013

Kommentare: 2
Teilen
Cover des Buches In einem Boot (ISBN: 9783839001509)
Chimikos avatar

Rezension zu "In einem Boot" von Charlotte Rogan

In einem Boot
Chimikovor 7 Jahren

Selbst nachdem ich einige mittelmäßige Bloggerstimmen gelesen hatte, konnte ich die Neugierde auf dieses Buch nicht unterdrücken und habe dann schnell zugegriffen, als ich die Möglichkeit hatte. Und für mich hat es sich durchaus gelohnt.

In einem Boot hat mich wirklich beeindruckt. Ich kann es nicht anders ausdrücken, denn es ist ein Buch, das mich nicht nur während dem Lesen gefesselt hat, sondern das mich auch im Nachhinein einfach nicht losgelassen hat - ich musste immer über diese Situation nachdenken. Das lag auch daran, dass ich mich beim Lesen so fühlte, als wäre ich mittendrin auf diesem kleinen engen Boot. Praktisch bei jeder Seite, bei jeder Interaktion der Protagonisten fragte ich mich: Wie würdest du in dieser Situation reagieren? Was würdest du machen? Könntest du überhaupt anders handeln? - Das ist die absolute Stärke dieses Buches. Durch diese Ungewissheit, wie man selbst handeln würde, wird die ganze Situation einfach noch beängstigender, man fühlt sich beklemmt und zugleich begierig darauf zu wissen, wie es weiter geht. Ich konnte das Buch kaum zur Seite legen.
Wirklich alle Abgründe der menschlichen Seelen werden in dieser mehr als nur extremen Grenzsituation hervorgearbeitet und das ist es, was In einem Boot so bedrückend und eindrucksvoll zugleich gestaltet. Es ist kein Actionbuch, es gibt nur einen richtigen Schauplatz, es gibt nicht viel Handlung, dafür wird die menschliche Psyche umso intensiver dargestellt. Salopp gesagt: Das ist einfach verdammt gut gelungen!
Und das Gute ist: Für so ein Psychogramm müssen die Protagonisten nicht sympathisch sein, denn das sind sie hier auch nicht. Aber dafür passt ihre Darstellung umso besser zum Kontext, denn wer zeigt schon in einer solchen Extremsituation seine besten charakterlichen Eigenschaften? Ich bin mir sicher, ich wäre jedenfalls keine Gentlewoman, wenn ich in so einem Boot in so einer Situation sitzen würde. Es sind auch nicht alle Charaktere so präsent, obwohl das Boot voll bis zum Anschlag ist. Doch a.) wäre das zuviel geworden und b.) bei der Masse unmöglich, aber c.) war das auch nicht unbedingt notwendig. Hier reichen die Figuren, die im Fokus der Ich-Erzählerin Grace stehen, vollkommen. Bei einigen Figuren, wie beispielsweise den italienischen 'Klageweibern' oder der zurückhaltenden Mutter, die ihren Sohn schützt, hätte dies auch die Geschichte gestört.
Grace ist die Ich-Erzählerin der Geschichte und somit kriegt man auch bei ihren einen tiefen Einblick in ihr Seelenleben, was sie jedoch nicht unbedingt sympathisch macht. Dennoch ist der Autorin - zumindest für mich - gelungen, diesen schmalen Grad zwischen Antipathie und Verständnis für das Handeln gekonnt entlang zu balancieren. Ich konnte ihr Handeln verstehen, denn für mich war es angesichts dieser Situation und ihrer Vergangenheit logisch.

Der Rahmen in Form des Gefängnis und der Anklage ist zwar interessant, wirkt aber etwas gestaucht, eingeengt und konstruiert. Er hätte ruhig ein bisschen flüssiger und natürlich gestaltet sein dürfen, dennoch wurde die Tagebuchform dadurch perfekt integriert.
Auch die Sprache, die der Zeit entspricht, hat mir gut gefallen. Ich lese diesen Stil recht gerne und Charlotte Rogan ist dies gut gelungen.

Fasziniert hat mich jedoch nicht nur diese Situation, sondern auch die Tatsache, dass ich eigentlich wusste, wie das Buch endet und dennoch unbedingt wissen musste, was auf dem Boot geschieht. Ich war von dem Buch vollkommen in den Bann gezogen.

Fazit

Ein Buch, das ganz meinem Geschmack entspricht: Ich war vollkommen gebannt von dieser wunderbaren Darstellung von Figuren, die in Angesicht einer extremen Situation auch am Rande der Menschlichkeit stehen. Absolut lesenswert - natürlich nur, wenn man allgemein Geschichten mag, die sich in diese Richtung bewegen.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches In einem Boot (ISBN: 9783839001509)
AnnaBerlins avatar

Rezension zu "In einem Boot" von Charlotte Rogan

Von diesem Buch bin ich verwirrt
AnnaBerlinvor 7 Jahren


Inhalt: Eine mysteriöse Explosion lässt den Ozeandampfer Zarin Alexandra sinken. Grace hat einen Platz auf einen der Rettungsboote erhalten, doch das Buch ist überladen. Wochenlang treiben sie auf offener See, den Elementen schutzlos ausgeliefert. Misstrauen und Aggressivität wachsen und es stellen sich existentielle Fragen. Wer soll geopfert werden, damit die anderen überleben? Wer hat ein Recht auf Rettung?
 
 
Der allgemeine Meinungs-Stapel
***Erster Satz: „Die Anwälte waren schockiert über mein Benehmen.“
Das Buch ist auf jeden Fall anders. Wir verfolgen die Protagonistin Grace bei einem harten Kampf um das Überleben: als überlebende in einem Rettungsboot, dass überladen ist. Ich denke, dass man sich das gar nicht vorstellen kann, was diese Enge und die gesamte Situation am Menschen bewirkt! Ich finde die Wahl des Themas sehr interessant und dennoch habe ich erwartet, dass die Geschehnisse auf dem Rettungsboot anders, detaillierter dargestellt werden. Die Darstellung war sehr nüchtern, was an der Erzählperspektive liegt. Grace berichtet rückblickend über die Geschehnisse in Form eines Notizbuches.

Grace selber ist ein sehr nüchterner Charakter, der in meinen Augen auch recht willensschwach wirkte. Sie hat sich auf die Seite des Stärkeren geschlagen, um ihr Überleben zu sichern. Dabei hat sie Opfer in Kauf genommen und dies trifft nicht nur die Situation im Boot, sondern auch ihr Leben davor und danach. Natürlich gibt es verschiedene Charaktere und jeder Mensch ist anders und das wird auch gut dargestellt in dem Buch. Jeder Charakter war auf seine Art besonders und wurde gut herausgestellt.
Der Erzählstil war so, dass ich es gut am Stück lesen konnte, aber nicht zwingend durch die Seiten geflogen bin, da das Thema eher schwere Kost ist und man das auch alles verarbeiten muss. Natürlich wirkt es auch altmodisch, da das Buch in der Vergangenheit spielt, aber dies war weniger störend. Es wäre aber interessant gewesen, solche Geschehnisse in die heutige Zeit zu packen. Einer Zeit, wo Männer und Frauen gleichgestellt sind und Reich und Arm andere Grenzen bekommen hat.

Das Thema ist heftig und grenzlastig und stellt den Menschen und seine Menschlichkeit in Frage. Anders könnte man auch meinen, dass ab irgendwann jeder eine Grenze überschreitet und das pure Überleben siegt. Wie kann man solche Handlungen in diesem Rahmen werten? Auch wenn wir auch die Gerichtsverhandlung mitverfolgen können, wird hier doch zu wenig debattiert und dargestellt. Letztendlich fehlt mir die Tiefe in dem Buch und die Aufarbeitung dieses Themas. So wirkt es lediglich wie ein Tatsachenbericht, ohne das erörtert wird, was solche Erlebnisse mit dem Menschen machen und wie das Handeln zu werten ist.
 
Auf den Lesen-Stapel?
Ich weiß es ehrlich gesagt nicht. Ich weiß kaum, was ich von dem Buch halten soll. Es war nicht schlecht, aber auch kein WOW-Buch. Ich habe es gelesen und das Thema war auch recht interessant, aber irgendwie hat es mich nicht berührt. Die Erzählweise war so nüchtern und die Protagonistin willensschwach, ich habe mir von der Aufarbeitung dieses heftigen Themas mehr erhofft, deswegen gibt es 3 Sterne.

Kommentare: 6
Teilen

Gespräche aus der Community

Hello,
My name is Charlotte Rogan, and I am the author of The Lifeboat. I am so pleased to be asked to participate in the Lovely Books reading group.
The Lifeboat tells the story of Grace Winter, a 22-year-old woman who survives three weeks in an overcrowded lifeboat only to be put on trial after she is rescued. You find out in the first chapter that Grace’s attorneys suggest she write her story down as part of her defense, and the result is a first-person, day-by-day account. As the days pass and the weather deteriorates, it becomes increasingly apparent that for any to live, some must die.
I found the kernel of the story in my husband’s criminal law text, which contained two legal cases where shipwrecked sailors were put on trial after surviving horrendous ordeals at sea. I was very interested in how the law tries to tell a story in a way that allows people to judge it—to decide who is right, who is wrong, and who should go to jail. I wanted to use Grace’s story to show how hard it is to judge people for the things they do in situations we have not only never faced, but never even contemplated.

I look forward to our discussion!

Mehr zum Buch:
Grace ist frisch verheiratet mit Henry Winter, einem jungen Mann aus reichem Hause, als sie sich am Vorabend des ersten Weltkriegs auf der Zarin Alexandra einschifft. Doch nach einer mysteriösen Explosion sinkt der Ozeandampfer, und Henry erkauft seiner Frau einen Platz in einem Rettungsboot. Den Naturgewalten schutzlos ausgeliefert, treibt das überladene Boot wochenlang auf offener See. In einer Atmosphäre aus Misstrauen und unterdrückter Aggression stellen sich existentielle Fragen.
Sollen die Stärkeren sich opfern, damit die Schwächeren überleben können? Oder besser umgekehrt? Wer darf das entscheiden? Und sitzt Grace überhaupt zu Recht in diesem Boot?
Grace überlebt die Katastrophe, findet sich aber Wochen später vor einem Gericht in New York wieder. Die Anklage lautet auf Mord.


=> Leseprobe

Allgemeines zur Bewerbung und zur Leserunde:
Ihr habt hier die Möglichkeit bei einer Leserunde mit Charlotte Rogan mitzumachen. Charlotte spricht kein Deutsch, deshalb stellt die Fragen an die Autorin bitte auf Englisch - es ist gar nicht schlimm, dabei Fehler zu machen, sie wird euch verstehen. Wenn ihr auf Deutsch diskutiert und gelegentlich trotzdem knapp eure Eindrücke auf Englisch zusammenfasst, wird sich die Autorin sehr freuen!

Unter allen Bewerbern vergibt der Script5 Verlag  15 Leseexemplare des Buches. Ihr könnt euch dafür bis einschließlich 14.Oktober bewerben - beantwortet dazu nur folgende Frage:

Wenn ihr Schiffbruch erleiden würdet und auf einer einsamen Insel landet, was wären die Top 3 Gegenstände auf eurer Survival-Liste?
(Wenn möglich, wäre es toll, wenn ihr auf Englisch antwortet!)
277 BeiträgeVerlosung beendet
Pergamentraschelns avatar
Letzter Beitrag von  Pergamentraschelnvor 9 Jahren
Mir fiel gerade ein, dass ich ganz vergessen hatte, den Link hier noch zu posten. Vielen Dank, dass ich mitlesen durfte! http://www.lovelybooks.de/autor/Charlotte-Rogan/In-einem-Boot-1058560348-w/rezension/1069130402/

Community-Statistik

in 155 Bibliotheken

auf 30 Merkzettel

von 20 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks