Charlotte Roth

 4,3 Sterne bei 1.044 Bewertungen
Autorin von Als wir unsterblich waren, Als der Himmel uns gehörte und weiteren Büchern.
Autorenbild von Charlotte Roth (©Christian Saalfeld)

Lebenslauf

Vom Leben inspiriert: Charlotte Roth wurde 1965 in Berlin geboren. Sie studierte Literaturwissenschaft, Latein und Anglistik in Berlin, Neapel und London. Seit mittlerweile über zehn Jahren ist sie freiberufliche Autorin und schreibt nicht nur unter dem Namen Charlotte Roth, sondern auch unter mehreren anderen Pseudonymen. Mit der Veröffentlichung ihres ersten Buches „Als wir unsterblich waren“ im Jahr 2014, welches auf ihrer eigenen Familiengeschichte basiert, erfüllte sie sich einen Lebenstraum. Das Buch erzählt auf verschiedenen Zeitebenen von den Berlinerinnen Alexandra und Paula, die die Stadt während dem Fall der Mauer und zur Zeit des Ersten Weltkrieges erleben. Charlotte Roth selbst lebt inzwischen nicht mehr in ihrer Geburtsstadt, sondern in London. Auch reist sie mit ihrer Familie sehr gerne durch Europa, ihr Herz hängt jedoch noch immer an Berlin.

Alle Bücher von Charlotte Roth

Cover des Buches Als wir unsterblich waren (ISBN: 9783426512067)

Als wir unsterblich waren

(240)
Erschienen am 02.05.2014
Cover des Buches Als der Himmel uns gehörte (ISBN: 9783426516645)

Als der Himmel uns gehörte

(155)
Erschienen am 01.04.2015
Cover des Buches Wenn wir wieder leben (ISBN: 9783426520307)

Wenn wir wieder leben

(110)
Erschienen am 02.07.2018
Cover des Buches Die Wintergarten-Frauen. Der Traum beginnt (ISBN: 9783426308844)

Die Wintergarten-Frauen. Der Traum beginnt

(96)
Erschienen am 02.11.2022
Cover des Buches Die Königin von Berlin (ISBN: 9783426307717)

Die Königin von Berlin

(92)
Erschienen am 03.05.2021
Cover des Buches Weil sie das Leben liebten (ISBN: 9783426517291)

Weil sie das Leben liebten

(58)
Erschienen am 01.06.2016
Cover des Buches Wir sehen uns unter den Linden (ISBN: 9783426522356)

Wir sehen uns unter den Linden

(59)
Erschienen am 01.04.2019

Neue Rezensionen zu Charlotte Roth

Cover des Buches Die Stauffenbergs (ISBN: 9783426284216)
lilli1906s avatar

Rezension zu "Die Stauffenbergs" von Charlotte Roth

lilli1906
Gut recherchierter, historischer Roman

Dieser historische Roman über das Leben von Claus Schenk Graf von Stauffenberg und seiner Frau bzw. seiner ganzen Familie hat mir gut gefallen. Zum einen fand ich es sehr gut recherchiert, denn die Fakten stimmten, soweit ich das nachprüfen konnte. Zum anderen sind die fiktiven Teile der Geschichte sehr stimmig und umgeben die Fakten wirklich sehr gut. Ich habe ein stimmiges Bild davon bekommen, was für ein Mensch Stauffenberg war, wie er sich zum Gegner Hitlers entwickelt hat und wie schwierig sein Leben war - hin und her gerissen zwischen dem Bild, dass er in der Öffentlichkeit von sich aufrecht erhalten musste, seinen wirklichen Überzeugungen und der Liebe zu seiner Familie bzw. deren Schutz.

Der Schreibstil ist sehr angenehm, das Buch flüssig zu lesen. Es hat mich gefesselt.

Cover des Buches Die Stauffenbergs (ISBN: 9783426284216)
Louise_Sountoulidiss avatar

Rezension zu "Die Stauffenbergs" von Charlotte Roth

Louise_Sountoulidis
Beeindruckend

Mit „Die Stauffenbergs“ habe ich mein erstes Buch von Charlotte Roth gelesen und mich in eine Thematik hineingewagt, die brandaktueller nicht sein kann. Niemals hätte ich gedacht, dass sie in meinem Leben oder dem meiner Kinder nochmal eine solche Präsenz erfahren würde.

Intro:

“Die Stauffenbergs” von Charlotte Roth lag bereits ein wenig auf meinem SuB herum, bis ich es bei einer Sortieraktion in meinen Regalen plötzlich in den Händen hielt und in diesem Moment wusste, dass jetzt mein Herz dafür brennen würde. 

Und genau das tat es! In wirklich jeder Hinsicht! 

Claus Schenk von Stauffenberg ist vielen sicher als Hitler-Attentäter bekannt, und man weiß um die Hintergründe zu seinem Tod, doch die Wenigsten kannten seine Kindheit und sein Familienleben als liebender Ehemann und Vater von fünf Kindern. Charlotte Roth hat sich dieser Aufgabe angenommen und neben einem historischen Roman auch eine wundervolle Familien-und ganz besondere Liebesgeschichte verfasst, die mir mit den unvergleichlichen Gefühlen zwischen Claus und seiner Nina so dermaßen naheging, wie ich es nicht für möglich gehalten hätte. Ihr gegenseitiger Respekt und die unübertreffbare Akzeptanz waren beim Lesen extrem beeindruckend. Umso drastischer traf das unumstößliche und dramatische Ende dieser Liebe mitten ins Herz und lässt mich auch Wochen nach dem Lesen noch immer nicht los.

Zur Handlung:

Claus Schenk von Stauffenberg entstammt einem schwäbischen Adelsgeschlecht und ist auf Schloss Lautlingen aufgewachsen. Als er der jungen Nina Freiin von Lerchenfeld, Tochter eines Generalkonsuls, bei einem Tanzabend begegnet, weiß er sofort, dass nur sie seine Ehefrau und die Mutter seiner Kinder werden soll. 

Die große Liebe zwischen Nina und Claus ist bedingungslos. Sie ist von tiefem Vertrauen und Akzeptanz geprägt und trotz der familiären und politischen Herausforderungen beständig. 

Deutschland ist im Umbruch, die Nationalsozialisten sind auf dem Vormarsch. Claus, der anfänglich den Aufstieg Adolf Hitlers befürwortete, wird als Berufssoldat schrittweise in die diktatorischen Strukturen hineingezogen und erkennt zunehmend dessen wahre Intention. Außer Stande, die Gräueltaten fraglos hinzunehmen oder gar gutzuheißen, entwickelt er sich im Verlauf des zweiten Weltkrieges zu einer der bedeutendsten Figuren des aktiven Widerstands und ist maßgeblich am Attentat gegen Hitler beteiligt. 

“Die Stauffenbergs" ist keine reine Biografie, sondern ein biografischer Roman. Dies ließ der Autorin kleine dramaturgische Freiheiten.

Die Figuren:

Die Figuren wurden überaus lebendig und authentisch gezeichnet. Bereits kurz nach Beginn der Handlung waren sie für mich charakterlich fühlbar, und ich empfand sie schlussendlich als absolut ausgereift dargestellt. 

Die enge Verbundenheit, die Wärme und Zuneigung, die sich durch Ninas und Claus Kindheit und ihr späteres gemeinsames Familienleben zog, war so spürbar und besonders, dass es mich tief berührte und mein Herz ausfüllte. 

Claus war der jüngste Spross der Familie und irgendwie besonders. Von zarterer Statur und sensibler als seine Brüder, hat er eine sehr enge Bindung zu seiner Mutter, die er seit frühester Kindheit liebevoll “DuLi”, Kurzform für “Du Liebe”, nannte. Claus wusste schon immer ganz genau, was er wollte, und zog das, was er sich vornahm, auch durch. Mit seinem so besonders liebevollen und zugewandten Wesen, das so viel Liebe für seine Mitmenschen empfand, hat er mein Herz gestürmt. 

Nina ist als Einzelkind aufgewachsen und war stets selbstbewusst. Nie irgendeine, sondern “Die Nina”. So hat sie sich in ihrem Leben immer und überall behauptet. Sie war die perfekte Partnerin für Claus. Sie hat ihm stets den Rücken freigehalten, ihn nie in Frage gestellt und war immer an seiner Seite, auch wenn sie viele Wochen und Monate getrennt voneinander waren. Ihre feste und unumstößliche Liebe zu ihm hat mich sehr beeindruckt und bewegt. 

Sämtliche Nebenfiguren, hier wäre besonders Claus’ Mutter Caroline zu erwähnen, wurden mit ebenso viel Hingabe und Akribie ausgearbeitet, damit sie die Handlung mit ihrer Präsens vollends abrunden können.

Der Schreibstil:

Charlotte Roth hat einen wunderschönen Schreibstil. Er ist schön flüssig und leicht zu lesen. Sie verfügt über eine ausgereifte Schreibweise, dessen Erzählform sehr lebendig ist. 

Die Handlung ist mit einem jederzeit nachvollziehbaren roten Faden versehen, spannend aufgebaut und absolut bildhaft beschrieben. 

Der Autorin ist es grandios gelungen, ihre eindeutig umfangreichen Recherchen zur Historie perfekt mit der freien Romangestaltung zu verknüpfen. Ich fühlte mich nicht nur von der Faktenlage gekonnt in die damalige Zeit mit ihren dramatischen Umbrüchen und entsetzlichen Vorkommnissen versetzt, sondern konnte auch alles emotional hautnah nach- beziehungsweise mitempfinden.

Fazit:

Mit “Die Stauffenbergs” hat mich Charlotte Roth gänzlich unerwartet und in hohem Maße beeindruckt. Sie hat mir mit Ninas und Claus` Geschichte einen Roman geschenkt, den ich so schnell nicht vergessen werde. Historisch bedeutsam, tief bewegend und menschlich nah, gehört diesem Roman mein ganzes Herz.

Cover des Buches Die Liebe der Mascha Kaléko (ISBN: 9783426282793)
Judithas avatar

Rezension zu "Die Liebe der Mascha Kaléko" von Charlotte Roth

Juditha
Mehr als nur eine Liebe

Mascha Kaléko liebt: Worte, Sätze, Gedichte, Gedanken, Schreiben, Lesen, Glücklichsein, ihre kleine Schwester Puttel, erst ihren Saul, dann ihren Chemjo über alles, ihren Sohn Evjatar noch mehr, Berlin, die Welt und sich selbst. Ein wunderbares Hörbuch, excellent und empathisch gelesen von Elisabeth Günther. In meinem Bücherregal stehen ab morgen zwei Gedichtbände von Mascha Kaléko, so sehr haben mir die im Buch gelesenen gefallen.

Gespräche aus der Community

Vor ein paar Tagen ist der Roman „Als wir unsterblich waren“ von Charlotte Roth erschienen. Hinter diesem Pseudonym steht die Autorin Charlotte Lyne. Der Roman ist die Geschichte von Alexandra, die in der Nacht des 9. November 1989 im Strudel allgemeiner Begeisterung über die deutsch-deutsche Grenze getrieben wird, sich verliebt und zugleich erfahren muss, dass ihre geliebte Grossmutter ihr ein Geheimnis verbirgt.  Es ist vor allem aber die Geschichte von Paula, die bei Ausbruch des  Ersten Weltkrieges sechzehn Jahre alt ist und sich mit all ihrer Leidenschaft in den Kampf für eine neue, gerechtere Welt  - und in ihre Liebe zu dem getriebenen Sozialdemokraten Clemens wirft. Wenn das Schicksal der beiden Frauen dich interessiert, dann bewirb dich auf eines von 10 Freiexemplare, die der Droemer Knaur Verlag zur Verfügung stellt.



Inhalt:  Inhalt: November 1989. "Willkommen in West-Berlin", dröhnt es aus einem Lautsprecher, als die Ostberliner Studentin Alexandra von der Menschenmenge in die Arme eines jungen Mannes gedrängt wird. Liebe auf den ersten Blick!

Berlin vor dem Ersten Weltkrieg. Die junge und mutige Paula setzt sich leidenschaftlich für Frauen- und Arbeiterrechte ein. Ihre Träume von einer neuen, gerechteren Welt teilt sie mit dem charismatischen Studentenführer Clemens, mit dem sie Seite an Seite kämpft.

Damals, als sie unsterblich waren, beginnt ihre dramatische Geschichte, die auch die Geschichte unseres Landes ist und die Jahrzehnte später Alexandras Welt für immer verändern wird.




Wenn du dieses Buch im Rahmen der Leserunde lesen möchtest, dann beantworte folgende Frage bis am 12. Mai 2014: Was erwartest du von diesem Buch?

 Die Leserunde wird von Charlotte Lyne begleitet.

 



Anmerkung: Jeder Gewinner/in verpflichtet sich, möglichst zeitnah das Buch zu lesen und anschliessend eine Rezension zu schreiben. Es ist selbstverständlich, dass ihr euch in den Leseabschnitten mit den anderen Teilnehmern austauscht.


903 BeiträgeVerlosung beendet
Letzter Beitrag von  Ein LovelyBooks-Nutzer
Ich habe das Buch nun außerhalb dieser Leserunde gelesen, möchte aber trotzdem meine Rezension hier posten. Vielleicht interessiert es ja noch jemand :-) https://chattysbuecherblog.blogspot.com/2018/06/602018.html

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks