Charlotte Ueckert

 4,9 Sterne bei 7 Bewertungen
Autor*in von Berühmte Frauen der 50er und 60er Jahre, Andere Wesen und weiteren Büchern.

Lebenslauf

CHARLOTTE UECKERT studierte Literaturwissenschaft, Psychologie und Kunstgeschichte und arbeitete als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Hamburg in den Bereichen Exil- und Nachkriegsliteratur. Es folgten Lehraufträge an Fachhochschulen und Akademien, zudem Arbeiten für Zeitungen und den Rundfunk, auch Veröffentlichungen mehrerer Lyrikbände, Reiseessays, Anthologien und Künstlerbiografien z. B. von Paula Modersohn-Becker und Niki de Saint Phalle. Sie veranstaltet zudem Lesungen und Workshops und nimmt an Lyrikfestivals teil; ihre Gedichte wurden in mehrere Sprachen übersetzt. Charlotte Ueckert ist Mitglied des PEN, lebt als freie Autorin in Hamburg und hat jahrelang im Vorstand des Literaturzentrums Hamburg gearbeitet. Sie war 2006 bis 2018 Vizepräsidentin der Europäischen Autorenvereinigung Die Kogge mit Hauptsitz in Minden, Westfalen.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Charlotte Ueckert

Cover des Buches Cuxland (ISBN: 9783839221952)

Cuxland

(2)
Erschienen am 07.03.2018
Cover des Buches Andere Wesen (ISBN: 9783945961292)

Andere Wesen

(1)
Erschienen am 03.02.2023
Cover des Buches Berühmte Frauen der 50er und 60er Jahre (ISBN: 9783945961377)

Berühmte Frauen der 50er und 60er Jahre

(1)
Erschienen am 15.07.2024
Cover des Buches Das Meer und der Norden (ISBN: 9783945961148)

Das Meer und der Norden

(1)
Erschienen am 10.03.2020
Cover des Buches Die Erben der Etrusker (ISBN: 9783937881393)

Die Erben der Etrusker

(1)
Erschienen am 09.08.2013
Cover des Buches Künstler und Entdecker in der Südsee (ISBN: 9783945961216)

Künstler und Entdecker in der Südsee

(1)
Erschienen am 31.05.2021
Cover des Buches Hamburgerinnen (ISBN: 9783434525813)

Hamburgerinnen

(0)
Erschienen am 03.11.2008
Cover des Buches Lieblingsplätze Oldenburger Land (ISBN: 9783839201626)

Lieblingsplätze Oldenburger Land

(0)
Erschienen am 11.05.2022

Neue Rezensionen zu Charlotte Ueckert

Cover des Buches Berühmte Frauen der 50er und 60er Jahre (ISBN: 9783945961377)
aus-erlesens avatar

Rezension zu "Berühmte Frauen der 50er und 60er Jahre" von Charlotte Ueckert

aus-erlesen
Hinter den Fassaden

Liselotte Pulver – das Ambiente kann noch so trist sein, es dauert nicht lange bis die Stimmung ins knallbunte kippt.

Francoise Sagan – ikonischer Freigeist, der der eigenen Unnachgiebigkeit erlegen ist.

Niki de Saint Phalle – ihre Nanas werden alle Zeiten überleben und ihren Namen bekannt halten.

Brigitte Bardot – ewige Verlockung mit dramatischen Wendungen, die sich selbst nur schwer akzeptieren kann.

Maria Callas – von Ängsten geplagtes Einmal-Talent, deren Stimme nachfolgende Generationen ins Zittern geraten lässt.

Nur vier – durchaus die berühmtesten dieses Buches – Namen, Ikonen, Frauen einer Zeit, die nur auf dem Papier vergessen scheint. Stilistisch prägen die 50er und 60er Jahre noch heute das Erscheinungsbild von Städten und Menschen – Stil vergeht nicht.

Wie im Rausch blättert man durch dieses Buch und erfährt selbst über die, die man zu kennen glaubte, noch Neues und wundert sich, dass es einem als neu erscheint. Denn alles ist bekannt. Prinzessin Soraya, die erste Frau des letzten Schahs von Persien, war die Getriebene nach ihrer Scheidung von Mohammad Reza Pahlevi. Ruhe Stunden, Minuten, gar Sekunden kannte sie nicht. Irgendwo lauert immer eine Kamera. Und wenn nicht physisch, dann zumindest in den Gedanken der traurigen Prinzessin. Erst Jahrzehnte später wurden gesetzliche Vorlagen geschaffen, die die Privatsphäre derartig berühmter Menschen ein wenig besser schützen sollen. Ihr Verdienst.

Charlotte Ueckert hat sich Symbolfiguren der ersten Jahrzehnte nach dem Krieg herausgepickt und ihre ikonische Stellung und deren bis heute anhaltende Wirkung, herausgearbeitet. Herausgekommen ist mehr als nur eine bunter Blätterwald für all diejenigen, die „ach ja, die kenne ich noch … von damals“ mehr als nur eine Erinnerungslücke ansehen. Die Werke von Doris Lessing werden ihren Namen nie verblassen lassen. Ebenso das Werk von Niki de Saint Phalle. Die Aufführungen der Callas laufen in digitalisierter Aufbereitung noch heute in Kinos. Und die Bardot ist und bleibt das Sex-Symbol – ob sie es nun will oder nicht – ihrer Zeit. Sie alle sind auf irgendeine Art und Weise haltbar gewordene Erinnerungen. Doch meist sieht man nur ihre Hülle. Je mehr man in dieses Buch eintaucht, desto mehr gräbt man sich in das Leben der vorgestellten Frauen, die mehr waren als Beiwerk oder zweidimensionaler Augenschmaus für Jung und Alt, Mann und Frau. Ihr Tun hat mal mehr, mal weniger merklich Spuren hinterlassen, die niemand mehr verwischen kann. Dieses Buch hilft eindrucksvoll dabei diese Spuren zu erkennen.

Cover des Buches Andere Wesen (ISBN: 9783945961292)
aus-erlesens avatar

Rezension zu "Andere Wesen" von Charlotte Ueckert

aus-erlesen
Auf das WESENtliche kommt es an

Mal kurz, mal lang, mal melancholisch – doch immer ins Herz des Lesers. Charlotte Ueckert schreibt sich in zarten Worten das von der Seele, was an die Oberfläche drängt. Immer auf der Straße des Lebens, alle Stop-Schilder missachtend.

Auch sie kommt an dem alles beherrschenden Thema der jüngeren Vergangenheit nicht vorbei. Ein Spaziergang, der an Einsamkeit nie erlebbar schien, ist nur eine Konsequenz der Pandemie, die uns verhüllt die Welt entdecken ließ. Sie lässt sich nicht ins Bockshorn jagen und entdeckt sie wie eh und je. Sie Eindrücke sind oft wegen der neu erschaffenen Ruhe andere. Intensiver. Nachhaltiger.

Immer wieder stößt man auf Selbsterlebtes. Doch so wundervoll und zart verpackt? Da muss die Autorin mit raumgreifenden Worten einschreiten, um die Welt derart poetisch einzufangen. Ob an einem See im Norden oder auf Höhen, die es zu erklimmen gilt, sie findet immer die passenden Worte, um selbst Lyrik-Kritiker zu überzeugen.

„Andere Wesen“ klingt auf den ersten Blick mystisch, für Skeptiker esoterisch verklärt. Ist es aber nicht! Es sind Gedanken, in ausdrucksstarke Watte verpackt. Immer wieder blättert man noch einmal zurück, um eigene Geistesblitze bestätigt zu sehen. Die Gedichte hallen nach. Auch wenn man schon weitergeblättert hat.

Dieses Buch nimmt man gern mit auf ein Picknick. Nur ein paar Seiten lesen. Die Natur genießen. Einen Happen zu sich nehmen. Und zwischendurch dem Geist die Nahrung geben, die er einfordert ohne überfordert zu werden. Mag die Welt noch all zu sehr aus den Fugen geraten sein, es findet sich immer eine Weg die dennoch vorhandenen schönen Seiten zu erkennen und in ein Gewand voller Wohlgefallen zu kleiden. Charlotte Ueckert gelingt dies einmal mehr.

Cover des Buches Künstler und Entdecker in der Südsee (ISBN: 9783945961216)
aus-erlesens avatar

Rezension zu "Künstler und Entdecker in der Südsee" von Charlotte Ueckert

aus-erlesen
Ein echtes Sehnsuchtsbuch

Da hat man doch im Laufe der Pandemie fast den Blick für die wahren Sehnsüchte verloren. Alle wollen nur noch ihre Freiheit wieder. Wie das aussieht, kann kaum einer richtig in Worte fassen. Der Strandkorb an der Ostsee ist das Nonplusultra. Und dann kommt Charlotte Ueckert mit ihren Reiseerinnerungen um die Ecke und gibt die wahre Sehnsucht dem Leser und wahrhaft reiselustigen Freiheitssuchenden das zurück, was fast vergessen schien. Südsee. Die See und dann auch noch der Süden. Mehr Sehnsucht geht nicht! 


Charlotte Ueckert wusste nur das über die Südsee, was man ohne viel Anstrengung als Allgemeinwissen bezeichnet. Cook, Robinson Crusoe, Thor Heyerdahl, die Bounty, endlose Strände und die Gemälde von Gauguin, Emil Nolde und Max Pechstein. Doch das ist es, was die Sehnsucht befeuert. Ist das Licht wirklich so wie bei den Malern der Moderne? Ist der Entdeckerlust inzwischen ein globalisierter Riegel vorgeschoben worden? Schmeckt das Meer hier anders?


Unerschrocken nähert sie sich den Atollen, die nach den Eroberern den Künstlern überlassen wurden. Gauguin war nach Cook und Bougainville ein Vertreter der neuen Sehnsuchtschürer. Seine Bilder wurden ob ihrer Obszönität vom Fachpublikum abgelehnt, dennoch ständig begafft. Diese Ungezwungenheit und Offenheit waren die Triebfeder für eigene Träume. 


Charlotte Ueckert erlebt wie zwei Staaten, die eigentlich zusammengehören – West Samoa und Amerikanisch Samoa – so unterschiedlich sein können. Sie erkundet mit ihrer Herbergsmutter deren weitläufiges Grundstück. Die angelesenen Biographien reichert sie vor Ort mit persönlichen Eindrücken an, so dass die ursprüngliche Neugier Platz für Neues machen muss. 


Beim Lesen hört man das Rauschen der Wellen, spürt wie sie sanft gegen den Strand schlagen ohne dabei bedrohlich zu wirken. Wohlwollend nimmt man zur Kenntnis, dass glücksbehaftete Wunscherfüllung an entlegenen ort auch ohne die kitschig erzeugten Bilder von sich sanft im Wind wiegenden Palmen auskommen. 


Charlotte Ueckert reist mit dem Schiff von Insel zu Insel. Sie vermeidet sich über die strengen Zeitrahmen an Bord – gegessen wird pünktlich, aber vielleicht war das Schiff auch zu klein, um die gesamte Passagierliste in Schichten essen lassen zu müssen – den letzten Nerv rauben zu lassen. Ihr ging es ganz allein darum sich den Traum von der Südsee zu erfüllen. Und das auch gleich zweimal. Bei ihrer zweiten Reise sind ihre Gedanken intensiver. Sie muss nicht auf Teufel komm raus ihre Gedanken niederschreiben und postwendend den üblichen Erinnerungstinnef an sich reißen. Beim zweiten Mal ist die Autorin abgeklärter, doch nicht minder neugierig und beseelt davon ihren Traum noch eindrücklicher nachwirken zu lassen. 



Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 7 Bibliotheken

auf 1 Merkzettel

von 1 Leser*innen aktuell gelesen

von 1 Leser*innen gefolgt

Worüber schreibt Charlotte Ueckert?

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks