Chetna Makan

 4 Sterne bei 1 Bewertungen
Autor*in von Köstliches Indien.

Lebenslauf

Chetna Makan gilt in Großbritannien als die Königin einfacher indischer Küche für zu Hause. Sie wurde in Jabalpur, Indien, geboren, hat einen Abschluss in Mode und arbeitete in Mumbai als Fashion Designerin bevor sie nach England zog. 2014 erreichte sie das Halbfinale der Fernsehshow „The Great British Bake-Off“. 2016 wurde ihr erstes Buch, „The Cardamom Trail” über das Backen mit indischen Aromen, ein UK-Bestseller. In ihren folgenden 5 Büchern (3 davon auf Deutsch erschienen) erkundete sie indisches Streetfood, gesunde, vegetarische und schnelle Rezepte – und alle bringen Chetnas spannende Geschmackskombinationen zur Geltung. Sie teilt ihren kreativen Sinn fürs Kochen und Backen auch auf ihrem beliebten YouTube-Kanal „Food with Chetna“. 2022 gewann sie den „Guild of Food Writers Recipe Writing Award“ für ihre herausragende Arbeit im Waitrose Magazin.

Quelle: Verlag / vlb

Neue Bücher

Cover des Buches Köstliches Indien (ISBN: 9783965844902)

Köstliches Indien

(1)
Neu erschienen am 02.04.2025 als Gebundenes Buch bei ZS - ein Verlag der Edel Verlagsgruppe.

Alle Bücher von Chetna Makan

Cover des Buches Köstliches Indien (ISBN: 9783965844902)

Köstliches Indien

(1)
Erschienen am 02.04.2025

Neue Rezensionen zu Chetna Makan

Cover des Buches Gesundes Indien (ISBN: 9783747200797)
D

Rezension zu "Gesundes Indien" von Chetna Makan

Denise43437
Indische Küche für zu Hause!

Das Kochbuch „Gesundes Indien“ stammt von Chetna Makan und ist im ars vivendi verlag erschienen. Frau Makan ist ausgebildete Modedesignerin und Food-Autorin mit einem eigenen YouTube-Kanal. 


Nach einer kurzen Einführung folgen die eigentlichen Hauptdarsteller dieses Buchs, die Rezepte. Sie sind aufgeteilt in die Kategorien „Salate“ (beispielsweise „Salat mit Bohnen, Kokosnuss & Tamarinde“), „Vegetarisch“ (wie „Süßkartoffelcurry mit Joghurt“), „Linsen & Hülsenfrüchte“ (zum Beispiel „Rote Linsen mit Spinat“), „Fisch“ (unter anderem „Tandoori-Meerbrasse aus der Pfanne“), „Hähnchen“ (beispielsweise „Hähnchenkebabs“), „Fladenbrote & Reis“ (wie „Fladenbrot mit Bockshornklee & Kichererbsenmehl“), „Chutneys & Pickles“ (zum Beispiel „Mango-Pickle“) sowie „Süßes“ (unter anderem „Kokos-Barfi“).


Die 80 Rezepte beinhalten die Personenzahl, für die sie vorgesehen sind, die Zutatenliste, die schrittweise Zubereitung sowie meist ein Foto. Schade finde ich, dass keine Nährwertangaben und keine Zubereitungszeit angegeben ist und andere Zeitangaben, wie Brat- und Backzeit nur im Text über die Zubereitung zu finden sind und nicht auch für einen besseren Überblick beispielsweise zusammen über der Zubereitung abgedruckt sind.


Die Bandbreite der Rezepte sowie die farbliche Gestaltung des Buchs haben mir sehr gut gefallen. Inwieweit die verschiedenen, insbesondere typisch indischen Zutaten, wie Asant (Asafoetida) und Perlhirsemehl (Bajra) in unseren Supermärkten erhältlich sind, kann ich nicht einschätzen.


Insgesamt hat mir das Buch mit seinen Rezepten gut gefallen und ich empfehle es allen, die gerne indische Rezepte ausprobieren möchten.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 2 Bibliotheken

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks