Dieses Buch habe ich meiner Cousine geschenkt, weil sie alle Themen die mit Tieren zu tun hat mag. Hier finde ich den Aspekt toll, dass es vor allem um Tiere geht in dessen Lebensraum wir eindringen und die in der Natur von uns Menschen sehr gefährdet sind.
Die Aufmachung von dem Buch ist sehr hochwertig und stabil. Der Einband ist fest und die Seiten bestehen aus festen Papier und ist dadurch ziemlich robust.
In diesem Buch finden wir 30 Geschichten über die Rettung der Tiere die auf unserer Welt bereits fast ausgestorben sind. Alle sehr packend, kindgerecht und empathievoll erzählt, so dass kein beklemmendes Gefühl beim Kind entsteht, sondern sie behutsam an dieses heikle Thema herangeführt werden. Die Thematik wurde durch die passenden Worte sehr gut umgesetzt und ich finde es bewundernswert, dass sich jemand an dieses Thema für ein Kinderbuch herangetraut hat. Solche Bücher findet man nur selten und daher ist es für mich wirklich eine Bereicherung für unsere Büchersammlung.
Der Lerneffekt bei den verschiedenen Geschichten ist groß. Man lernt wieso die Artenvielfalt für unseren Planeten so wichtig ist und wieso man manche Tiere tatsächlich nur noch im Zoo "bewundern" kann.
Die Illustrationen/Bilder sind wirklich vielsagend und ansprechend. Sie wecken die Neugier und regen zum Nachdenken und sprechen ein. Sie passen zu den Geschichten und runden das Gesamtpaket hier sehr gut ab.
Fazit
"Zurück in die Wildnis Wie wir Tieren helfen, in ihren natürlichen Lebensraum zurückzukehren" von David A. Steen ist ein außergewöhnliches Kinderbuch was sich mit einem Thema beschäftigt was nur selten thematisiert wird in Kinderbüchern. Die Umsetzung ist mit viel Feingefühl und passenden Worten mehr als gelungen und der Lerneffekt ist dadurch extrem hoch. Die Geschichten sind spannend und die Bilder runden hier das Gesamtpaket ab.
Fazit meiner Cousine (11 Jahre)
Tierschutz interessiert mich schon länger, daher habe ich mich über dieses Buch sehr gefreut. Ich fand die Geschichten spannend und auch das Thema sehr gut. Ich habe einiges dazu gelernt.
Chiara Fedele
Lebenslauf
Quelle: Verlag / vlb
Alle Bücher von Chiara Fedele
Geschichten von der Büchermaus
Zurück in die Wildnis
Wilden Tieren auf der Spur
Neue Rezensionen zu Chiara Fedele
Meine Rezension:
Die Bücher „Geschichten von der Büchermaus“ vom Autor Vagelis Iliopulos sind wunderschön gestaltet und von der länge der Texte super für Erstleser geeignet. Gemeinsam mit der Büchermaus erlebt man in dieser Sammlung vier süße Geschichten.
Die Büchermaus liebt Bücher und verschlingt sie förmlich. Dabei erlebt sie dann so manches Abenteuer. Sei es mit der eigenen Mäusefamilie oder mit den Kindern aus der Schulbilbiothek.
Die Illustrationen sind schön bunt und gefallen mir sehr gut. Auch dass nicht so viel Text in den Geschichten vorkommt finde ich klasse, da man so als Erstleser super lesen lernen kann und nach und nach wird man immer sicherer. Jedes Buch hat am Ende auch noch ein paar Seiten bei denen man kleine Aufgaben erfüllen kann.
Mir und meiner Tochter gefallen die kleinen Geschichten richtig gut, da man sie auch sehr gut dazu nutzen kann sie als Gute-Nacht- Geschichte vorzulesen. Die Büchermaus hat uns mit ihren Abenteuern in den Bann gezogen und es macht immer wieder Freude die Bücher zu lesen.
Meine Tochter nimmt sie sich auch gerne mal so zur Hand um sich einfach nur die Bilder an zu schauen. Aus denen kann man sehr gut auch auf die Geschichte schließen. Einfach wunderschöne Bücher für den Einstieg ins Leseabenteuer.
Fazit:
Die vier kleinen Bücher über die Abenteuer der Büchermaus sind wunderschön und bereiten dem Erstleser sicher bestimmt viel Spaß beim lesen lernen. Ich kann diese kleinen süßen Bücher/Geschichten aufjedenfall weiter empfehlen. Auch als Vorlese-Geschichte sind sie sehr gut geeignet.
Gespräche aus der Community
Community-Statistik
in 3 Bibliotheken
auf 1 Merkzettel