Es ist das erste Buch, welches ich von der Autorin gelesen habe. Sie ist Italienerin und nimmt uns mit in ihr Land. Das Thema Mafia ist durchaus ein brisantes, aber Chiara Ravenna schafft es, hier nicht klischeehaft oder gar zu brutal zu werden. Es ist ohne Frage spannend, die Geschichte nimmt viele Wendungen, doch es bleibt immer in dieser besonderen Stimmung, wie man es sich als Deutsche so in Italien vorstellt: es geht auch immer um die Liebe, um genussvolles Essen und um die Familie. Es ist ein schmaler Grat, auf dem die Autorin bei dem Thema Mafia & Liebe wandelt - und diese Gratwanderung beherrscht sie grandios.
Chiara Ravenna
Alle Bücher von Chiara Ravenna
La Tedesca - Die Deutsche
Chiara und die alte Abtei
La Siciliana - Die Sizilianerin
iL Tedesco - Der Deutsche
Neue Rezensionen zu Chiara Ravenna
*Inhalt*
"Chiara bereitet sich gerade gelassen auf einen schönen Sommer in ihrer Heimat vor, als ihre Familie ein Anruf erreicht, der weit aus der Vergangenheit ihrer sizilianischen Wurzeln rührt. Ein alter Mafiaboss liegt im Sterben und bittet Vittorio, Chiaras Vater, um einen letzten großen Gefallen. Doch Vittorio weigert sich, diese Bitte zu erfüllen. Zu tief sitzt, trotz ihrer Aussöhnung, noch der Schmerz, den ihm Carlos Inzigniano einst zugefügt hat. Als Chiara erkennt, welche Gefahr droht, wenn ein längst vergessen geglaubtes Geheimnis ihrer Familie ans Licht kommt, reist sie kurzentschlossen selbst nach Sizilien, um die Dinge dort im Sinne ihrer Familie zu regeln. Weder Carlos noch die anderen Beteiligten sind zunächst bereit, ihr aller Schicksal in die Hände einer jungen Frau zu legen. So stößt sie auf eine Mauer des Schweigens und bekommt den Spott einiger junger Paten zu spüren, als sie versucht, Licht ins Dunkel zu bringen. Eine alte Kirche, die restauriert werden soll, scheint der Schlüssel zu dem Geheimnis zu sein, um das sich alles dreht. Ein pensionierter Kommissar gibt Chiara genauso Rätsel auf wie viele andere, sehr spezielle, teils skurrile Charaktere, die versuchen, ihr den einen oder anderen Stein in den Weg zu legen. Und obwohl es diesmal gilt, die Familie vor Unheil zu bewahren, lässt sie es sich, wie immer, nicht nehmen, quasi im Vorbeigehen, das eine oder andere bezaubernde Lokal zu entdecken, ein Glas Wein zu genießen und den Blick für die schönen Seiten ihrer Heimat nicht zu verlieren. Schließlich findet sie in einem jungen Polizisten einen Verbündeten, der ihr hilft, ganz tief in der Vergangenheit zu graben und sich allen Herausforderungen zu stellen. Chiaras sizilianisches Blut ist diesmal auf dem absoluten Siedepunkt. Am tiefsten Ursprung ihrer Wurzeln kommt sie an ihre Grenzen. Mafia ist nicht lustig - und dennoch findet sie den Spagat zwischen nachdenklichen Tönen und dem notwendigen Augenzwinkern, als sie versucht, einem alten Paten seinen letzten Wunsch zu erfüllen. Ein alter Pate, ein hartnäckiger Kommissar, ein ehrgeiziger Polizist. Die Hitze Siziliens, die sich in den engen Gassen staut, und kaum Luft zum Atmen lässt. Chiara ist diesmal kurz davor, den Überblick zu verlieren, legt sich mit der Mafia an, trickst die Behörden aus und verliert um ein Haar ihr Herz. Begleiten Sie Chiara auf ihrer Reise nach Sizilien - in einen heißen Sommer, der nicht nur Hochspannung, sondern auch jede Menge Romantik verspricht." (Quelle: Amazon)
*Erster Satz des Buches*
"Nachdem die schwarze Limousine vorgefahren war, hatte ich, ohne es bewusst zu merken, den Atem angehalten."
*Infos zum Buch*
Seitenzahl: 215 Seiten
Verlag: Idependently published
ISBN: 978-1549583438
Preis: 9,80 € (Taschenbuch) / 2,99 € (E-Book)
*Infos zur Autorin*
"Chiara Ravenna, Italienerin mit sizilianischem Vater und (früh nach Italien ausgewanderter) deutscher Mutter. Im Hinterland von Ravenna auf dem Land aufgewachsen lebe ich heute in einem der kleinen Orte direkt am Meer, die ich im Beitrag „die Lidi von Ravenna“ beschrieben habe. Ich arbeite als geometra und restauriere alte Ruinen in der Emilia Romagna. Für ein Arbeitsprojekt bin ich seit Oktober 2010 in München, wo ich Deutsche Kunden für unsere Firma betreue." (Quelle: Autoren Homepage)
*
Fazit*
-> Wieso wollte ich dieses Buch lesen?
Ich liebe die Romane von Chiara Ravenna, weswegen ich natürlich unbedingt auch den neuesten Roman von ihr lesen wollte :)
-> Cover:
Eigentlich mag ich Cover mit Personen darauf nicht zwangsweise, aber dieses Cover gefällt mir richtig gut - nicht zuletzt, weil man sich als Leser natürlich fragt, ob die Frau Ähnlichkeit mit Chiara Ravenna hat?
-> Story + Charaktere:
Chiara Ravenna schafft es auch mit ihrem neuen Buch "La Siciliana - Die Sizilianerin" den Leser in ihren Bann zu ziehen. Neben der gewohnten, herrlichen Atmosphäre mit viel italienischem Flair und grandiosen Charakteren, bietet dieser Roman dieses Mal auch eine Menge Spannung: Chiara wird ungewollt in die Geschäfte der Mafia hineingezogen, was für sie die ein oder andere unangenehme Begegnung herbeiführt. Doch wie verhält sie sich in dieser Situation? Wie meistert sie diese Angelegenheit, ohne selbst ins Schussfeld zu geraten?
Auch mit diesem Buch konnte mich die Autorin wieder auf ganzer Linie überzeugen. Neben einer unglaublich spannenden Geschichte erwartet uns genau das, was man von einer Autorin erwartet kann, die nicht nur ihr Land liebt, sondern auch das, was sie tut: schreiben. Chiara schreibt mit einer Hingabe über das Leben, das Essen, den Wein, die Landschaft und die Personen, dass es dem Leser warm ums Herz wird und man sich mehr als einmal dabei erwischt, gedanklich schon einen Flug zu buchen. Auch die Liebe kommt in diesem Roman nicht zu kurz und natürlich darf auch ein sympathischer Sizilianer mit gutem Aussehen nicht an Chiaras Seite fehlen - hach.
-> Schreibstil:
Wie gewohnt ist der Schreibstil locker leicht und sehr angenehm zu lesen! Chiara schafft es, den Leser in den Bann zu ziehen und ihn problemlos der Handlung folgen zu lassen.
-> Gesamt:
Ein hervorragendes Buch, das wirklich Spaß macht. Lesen!
Wertung: 5 von 5 Sterne!
Zum Inhalt:
Chiara bereitet sich gerade gelassen auf einen schönen Sommer in ihrer Heimat vor, als ihre Familie ein Anruf erreicht, der weit aus der Vergangenheit ihrer sizilianischen Wurzeln rührt. Ein alter Mafiaboss liegt im Sterben und bittet Vittorio, Chiaras Vater, um einen letzten großen Gefallen. Doch Vittorio weigert sich, diese Bitte zu erfüllen. Zu tief sitzt, trotz ihrer Aussöhnung, noch der Schmerz, den ihm Carlos Inzigniano einst zugefügt hat. Als Chiara erkennt, welche Gefahr droht, wenn ein längst vergessen geglaubtes Geheimnis ihrer Familie ans Licht kommt, reist sie kurzentschlossen selbst nach Sizilien, um die Dinge dort im Sinne ihrer Familie zu regeln. Weder Carlos noch die anderen Beteiligten sind zunächst bereit, ihr aller Schicksal in die Hände einer jungen Frau zu legen. So stößt sie auf eine Mauer des Schweigens und bekommt den Spott einiger junger Paten zu spüren, als sie versucht, Licht ins Dunkel zu bringen. Eine alte Kirche, die restauriert werden soll, scheint der Schlüssel zu dem Geheimnis zu sein, um das sich alles dreht. Ein pensionierter Kommissar gibt Chiara genauso Rätsel auf wie viele andere, sehr spezielle, teils skurrile Charaktere, die versuchen, ihr den einen oder anderen Stein in den Weg zu legen. Und obwohl es diesmal gilt, die Familie vor Unheil zu bewahren, lässt sie es sich, wie immer, nicht nehmen, quasi im Vorbeigehen, das eine oder andere bezaubernde Lokal zu entdecken, ein Glas Wein zu genießen und den Blick für die schönen Seiten ihrer Heimat nicht zu verlieren. Schließlich findet sie in einem jungen Polizisten einen Verbündeten, der ihr hilft, ganz tief in der Vergangenheit zu graben und sich allen Herausforderungen zu stellen. Chiaras sizilianisches Blut ist diesmal auf dem absoluten Siedepunkt. Am tiefsten Ursprung ihrer Wurzeln kommt sie an ihre Grenzen. Mafia ist nicht lustig - und dennoch findet sie den Spagat zwischen nachdenklichen Tönen und dem notwendigen Augenzwinkern, als sie versucht, einem alten Paten seinen letzten Wunsch zu erfüllen. Ein alter Pate, ein hartnäckiger Kommissar, ein ehrgeiziger Polizist. Die Hitze Siziliens, die sich in den engen Gassen staut, und kaum Luft zum Atmen lässt. Chiara ist diesmal kurz davor, den Überblick zu verlieren, legt sich mit der Mafia an, trickst die Behörden aus und verliert um ein Haar ihr Herz. Begleiten Sie Chiara auf ihrer Reise nach Sizilien - in einen heißen Sommer, der nicht nur Hochspannung, sondern auch jede Menge Romantik verspricht. (Kurzbeschreibung gem. Amazon.de)
Leseprobe
Trailer
Die Autorin:
Chiara Ravenna, aufgewachsen auf einem Weingut in der Emilia Romagna, hat durch ihre nach Italien ausgewanderte deutsche Mutter die Sprache gelernt. Das kommt ihr in ihrem Beruf als Architektin zugute. Sie restauriert alte Landhäuser in Italien, die meist von Deutschen gekauft werden. Für ein berufliches Projekt lebt und arbeitet sie auch in München.
Chiaras Blog
Chiara auf Twitter, Facebook und Google+
Meine Meinung:
In ihrem neuen Roman nimmt uns Chiara in einem heißen Sommer mit nach Sizilien.
Diesmal ist sie in einer Familienangelegenheit unterwegs. Vor vielen Jahren hatte ihr Vater mit einem Mafia-Boss zu tun, der nun offenbar nicht mehr lange zu leben hat. Er bittet Chiaras Vater um einen letzten Gefallen, doch dieser weigert sich. Chiara, die ein Gespräch zwischen ihrem Vater und Carlos, dem Mafia-Boss, mithören konnte, erkennt schnell, dass es ein Familiengeheimnis gibt, das unter allen Umständen geschützt werden muss.
Und so beschließt sie zu handeln …
Mafia, Sizilien, Familiengeheimnis, wenn das kein Stoff ist, der Spannung verspricht. Chiara beginnt ihre Geschichte mit einem Prolog, der ein Ereignis schildert, dass einige Jahre zuvor stattgefunden hat. Danach ist man als Leser gleich mitten drin in der Geschichte und mit Chiara in Palermo.
Ich war sehr gespannt, ob es Chiara gelingen würde, Kontakt zu Carlos dem Mafia-Boss herzustellen und ihn davon zu überzeugen, dass sie die Angelegenheit regeln kann. Man kann sich vorstellen, dass sie da auf einigen Widerstand stoßen wird.
In ihrem mitreißenden Schreibstil erzählt Chiara von ihren Bemühungen, all den Schwierigkeiten und eigenartigen Begegnungen, die ihr auch ein ungutes Gefühl bereiten. Sie beschreibt das alles sehr fesselnd und hat bei mir schnell das „Kopfkino“ ausgelöst. Ich sah sie förmlich vor mir, wie sie sich der Herausforderung stellt und hörte fast schon die passende Filmmusik dazu. Aber egal wie groß die Schwierigkeiten sind, Chiara gibt nicht auf und sicher nicht, wenn es um ihre Familie geht. Auch wenn sie dabei an ihre Grenzen stößt.
Natürlich kommen auch diesmal der Genuss und die schönen Seiten des Lebens nicht zu kurz. Denn so groß die Anspannung auch sein mag, auf gutes Essen mit einem guten Wein verzichtet Chiara nicht. Und so erleben wir auch diesmal ausgiebige Restaurantbesuche, bei denen mir beim Lesen oft das Wasser im Mund zusammen gelaufen ist und ich plötzlich große Lust auf Pasta und Rotwein hatte.
Mit dieser packenden Geschichte ist Chiara wieder eine perfekte Mischung aus Spannung und sommerlicher Unterhaltung gelungen.
Und eine ganz besondere Begegnung, natürlich in einem Restaurant, fügt noch einen guten Schuss Romantik hinzu.
Auch spürt man immer wieder Chiaras große Liebe zu ihrer Heimat und dem Leben dort.
Ich konnte das Buch wieder einmal kaum aus der Hand legen und hatte es in kurzer Zeit „verschlungen“.
Es war wieder ein fesselndes Leseerlebnis mit vielen unterschiedlichen Emotionen, knisternder Spannung, kulinarischen Leckerbissen und italienischem Lebensgefühl.
Ich empfehle diese tolle Geschichte gerne weiter, am besten mit einem Glas Rotwein zurücklehnen und genießen!
Fazit: 5 von 5 Sternen
© Fanti2412
Gespräche aus der Community
Community-Statistik
in 15 Bibliotheken
von 1 Leser*innen aktuell gelesen
von 2 Leser*innen gefolgt