Rezension zu "Lancelot or, The Knight of the Cart" von Chretien de Troyes
Dieser Arthusroman (im Original "Lancelot, le Chevalier de la Charrette") wurde von Chrétien de Troyes um 1170 geschrieben. Es ist der erste Arthusroman in dem die Liebe zwischen Ginover und Lancelot erwähnt wird, und sie spielt direkt eine sehr zentrale Rolle. Ich habe mir die englische Übersetzung gekauft, da ich keine deutsche Übersetzung gefunden habe und leider nicht gut genug französisch kann, um eine neufranzösische Übersetzung oder gar den Originaltext zu lesen.
Ginover wurde entführt und Lancelot verfolgt ihre Spur, als er einem Zwerg mit einem Karren begegnet. Dieser weiß etwas über Ginovers Aufenthaltsort, wird die Information aber nur preisgeben wenn Lancelot den Karren besteigt. Im Mittelalter ist dies die allergrößte Schmach, die einem Ritter geschehen kann. Einen Karren zu besteigen, auf dem sonst nur Verurteilte oder Dinge wie Aas und Fäkalien transportiert werden, ist gleichbedeutend mit der größten Schande. Für Lancelot ist dies die größte Prüfung seiner Liebe...
Auf diesem Roman basiert außerdem der erste deutsche Prosaroman, der Prosa-Lancelot. Dieser ist zwar sehr, sehr umfangreich, aber die Karrenepisode nimmt einen zentralen Punkt ein, auch wenn sie gegenüber dem Text von Chrétien modifiziert wurde.
Mir hat dieses Werk allerdings besser gefallen als der Prosa-Lancelot. Die Reime sind sehr angenehm zu lesen und keineswegs holprig. Vor allem aber ist die Sprache sehr poetisch und die Liebesgeschichte ist weitaus gefühlvoller geschrieben als im deutschen Text.