Chris Caldicott

 4,3 Sterne bei 6 Bewertungen

Lebenslauf

Chris Caldicott führte gemeinsam mit seiner Frau Carolyn durch ihre Reisedokumentationen, die sie für die Royal Geographical Society, die BBC oder Magazine und Zeitungen wie Vanity Fair, Elle oder The Times machten, lange Jahre ein Leben als Globetrotter. 1991 entschieden sie sich, in London sesshafter zu werden, und eröffneten das World Food Café, um die in aller Welt gesammelten Rezepte zu kochen und köstliche vegetarische Speisen zu servieren. Das Restaurant, welches sie bis zum Sommer 2011 führten, wurde zu einer Institution der Londoner Gastronomieszene. Sie leben nahe London im schönen Winchester, wo Carolyn Caldicott ihren Garten genießt, wenn sie nicht gemeinsam mit ihren Mann, für den Reisen immer noch ein Lebenselixier ist, in die Welt hinaus zieht, um Rezepte und Ideen für neue Bücher zu finden.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Chris Caldicott

Cover des Buches World Food Café (ISBN: 9783772525216)

World Food Café

 (4)
Erschienen am 15.03.2023
Cover des Buches World Street Food (ISBN: 9783772526596)

World Street Food

 (1)
Erschienen am 08.03.2017
Cover des Buches Auf den Gewürzstraßen der Welt (ISBN: 9783772525223)

Auf den Gewürzstraßen der Welt

 (0)
Erschienen am 01.06.2011
Cover des Buches World Food Café. Quick and Easy (ISBN: 9783772526510)

World Food Café. Quick and Easy

 (0)
Erschienen am 08.10.2013
Cover des Buches World Food Cafe (ISBN: 0711226903)

World Food Cafe

 (1)
Erschienen am 30.10.2006
Cover des Buches World Food Cafe: Quick and Easy (ISBN: 9780711232969)

World Food Cafe: Quick and Easy

 (1)
Erschienen am 01.09.2013

Neue Rezensionen zu Chris Caldicott

Cover des Buches World Food Cafe: Quick and Easy (ISBN: 9780711232969)
emma_vandertheques avatar

Rezension zu "World Food Cafe: Quick and Easy" von Chris Caldicott

Schnell mal Urlaub auf den Tisch
emma_vanderthequevor 6 Jahren

Wie auch schon im Vorgänger („World Food Café“) haben hier Carolyn und Chris Caldicott vegetarische Gerichte von ihren Reisen zusammengetragen. Nach Ländern geordnet (u. a. Bangladesch, Japan, Kuba und Syrien) und mit wunderschönen Fotografien von ihren Reisen werden exoitische, hierzulande meist gänzlich unbekannte Gerichte gekonnt in Szene gesetzt – dieses Mal aber mit dem Anspruch „quick & easy“. Diesem wird das Buch auch in großen Teilen gerecht, alle bis jetzt gekochten Gerichte waren tatsächlich leicht nachzuempfinden, wenn auch „schnell“ wohl im Auge des Betrachters liegt (kann dann schon auch mal bis zu einer Stunde dauern, bis das Essen auf dem Tisch steht), das Ergebnis hat sich aber jedes Mal gelohnt!
Unbedingt nachkochen sollte man die kubanischen Blätterteig-Pastelitos und den japanischen Seidentofu mit Ingwer und Schnittlauch!
Lecker :-q

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches World Food Café (ISBN: 9783772525216)
emma_vandertheques avatar

Rezension zu "World Food Café" von Carolyn Caldicott

Urlaub auf dem Tisch, Fernweh im Herzen
emma_vanderthequevor 6 Jahren

Ein Kochbuch, das fast mehr Lust auf Reisen als aufs Kochen macht! Carolyn und Chris Caldicott haben gemeinsam die Welt bereist und vegetarische Rezepte aus aller Herren Länder zusammen getragen. Bis vor einigen Jahren haben sie gemeinsam ein kleines Café in London geführt, in dem sie den Gästen das Fernweh quasi auf den Tisch gestellt haben.
In diesem wunderbaren Kochbuch haben sie ihre Rezepte zusammengetragen, mit tollen Landschaftsbildern und Impressionen ihrer Reisen unterlegt und mit Anekdoten zu gerichten und Ländern abgerundet.
Unbedingt nachkochen sollte man das Kardamom-Süßkartoffelpüree mit Paprika-Chutney (Naher Osten und Afrika)!
Ein Buch für alle, die nicht nur gerne Kochen sondern auch mal mit einem Kochbuch auf dem Sofa „schmökern“ wollen!

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches World Street Food (ISBN: 9783772526596)
K

Rezension zu "World Street Food" von Carolyn Caldicott

Urlaubsfeeling mit Klassikern der Reiseküche
katze102vor 6 Jahren

Die Kochbücher der Caldicotts sind immer etwas Besonderes, da die beiden Globetrotter neben den Rezepten auch viele Reiseeindrücke erzählten. Dieses Buch macht da keine Ausnahme; während Chris reist, hat Carolyn Caldicott Reiseerinnerungen und Rezepte von Klassikern der Reiseküche zusammengetragen, sortiert nach Ländern, ergänzt durch viele Fotos von Chris Caldicott; zu meinem Bedauern gibt es leider nicht zu jedem Rezept ein Foto.

Die Rezepte und Erinnerungen sind unterteilt in die Kapitel:

Europa: Interrail für Kulturhungrige
- Südamerika: Unterwegs auf alten Inka-Pfaden
Afrika: Weites Land und wilde Tiere
Indien: Wege der Selbstfindung
Südostasien: Viel Genuss für wenig Geld

Carolyn Caldicott hat sehr viel Wert auf einfache Zubereitung gelegt, genauso, wie Street Food im Original ja auch zubereitet wird. Alle Rezepte kann man auch mit minimalistischer Küchenausstattung nachkochen. Zu Beginn jedes Kapitels wird angegeben, was man für diese landestypischen Rezepte an Zutaten unbedingt im Vorratsschrank haben sollte und durch Einkaufstipps ergänzt.
Jedes Rezept wurde sehr gut beschrieben, durch verschiedene Tipps ergänzt, z.B. auch zum Zutatenaustausch und wenn möglich ( fast immer) ein vegetarische Abwandlungsmöglichkeit in einem grünen Kästchen mit dazu gegeben. Außerdem findet man zu jedem Rezept einen bekordelten, gedruckten Anhänger mit der Frage: „Noch eine Prise authentischer?“, gefolgt von Tipps zu weiteren Zutaten oder Gewürzen. Nicht nur diese vielen kleinen Extrakästchen, die Fotos der Reiseziele, die unterschiedlich farbigen Seitenumrandungen, die abgedruckten Reisestempel oder Landkarten machen dieses Buch durch die liebevolle Gestaltung zu etwas ganz Besonderem.

Bei den Rezepten wird jeder fündig, ob bei niederländischen Pommes mit selbstgemachter Erdnusssauce, Spagetti Carbonara, Tapas,, Arroz con Pollo, dem perfekten Steak, Bobotie, Bohnen-Chakalaka, Pilaw aus Stone Town, Currys, Fisch-Molée, Bananenpfannkuchen, Reisnudeln mit Kokosmilch oder anderen Leckereien. Auch die kurzen Reisebeschreibungen und Tipps zu den Speisen und landestypischen Lokalarten machen großen Appetit aufs Nachkochen und mit dem Geschmack einen kleinen Urlaubstag erleben.
Wer es dann noch eine Prise authentischer haben möchte, muß sich selber auf die Reise begeben.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 9 Bibliotheken

Worüber schreibt Chris Caldicott?

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks