Inhalt:
Hailey ist genervt von ihren beiden älteren Brüdern. Denn durch ihren Beschützinstinkt traut sich kein Junge mit ihr auszugehen. Als dann auch noch das Gerücht verbreitet wird, dass sie mit Bryce (einem reichen, arroganten Badboy) auf einer Party rumgemacht hätte, scheint sich ihre Situation nicht mehr verschlechtern zu können. Sie nutzt dies jedoch, um Bryce zu erpressen. Entweder er spielt ihren Fake Freund, damit alle Jungs merken, dass sie trotz ihrer Brüder datefähig ist, oder sie erzählt allen mit wem er wirklich rumgemacht hat.
Doch so eine Fake Beziehung kann sich auch ziemlich schnell, ziemlich echt anfühlen.
Meine Meinung:
Nachdem ich das Buch schon vor ein paar Wochen angefangen hatte, es mich aber so wenig überzeugen konnte, dass ich es vorzeitig abgebrochen habe, habe ich mich heute wieder an das Buch gewagt.
Denn momentan bin ich fleißig dabei, meinen SuB abzuarbeiten und da das Buch nur knapp 300 Seiten hat, dachte ich mir, warum nicht?
Und was soll ich sagen?
An und für sich klingt die Idee wirklich süß, aber die Umsetzung war grottig. Hailey und Bryce haben gehandelt wie unter 10 jährige. Ständig musste jemand jemand anderem irgendetwas brühwarm erzählen, was der Andere verpasst hat.
Gleichzeitig war Hailey total verknallt in Bryce, der aber eigentlich die ganze Zeit abweisend, emotionslos und gemein zu ihr war.
Auch die anderen Charaktere, wie Jane, Nathan, ihre Brüder und die Eltern der Beiden waren einfach unrealistisch und lächerlich dargestellt. Vor allem der Konflikt mit Haileys Mutter war sehr überdramatisiert und einfach unlogisch.
Insgesamt ein Buch mit kindischen Protagonisten und einer überdramatisierten Handlung.
Von mir 2 Sterne.