Rezension zu "Ein Zimmer für Sie allein" von Chris Casson Madden
Dieses Buch portraitiert 38 Frauen in Bildern und Texten. Es zeigt private Orte der Einkehr, des Auftankens und des wieder zu sich Findens.
Fotografien meist von Jennifer Lévy
Man muss bei diesem Buch bedenken, dass die erste Auflage 1997 erschienen ist. Das relativiert möglicherweise einige meiner Kritikpunkte, die ich aber trotzdem anbringen möchte. Auf mich haben die Fotografien verstaubt und technisch nicht gut umgesetzt gewirkt. Teilweise unscharf und mit schlecht gewählten Bildausschnitten sind sie unruhig und konfus. Allerdings strahlen die meisten (vielleicht aus den eben genannten Gründen) eine intime Authentizität aus. Man meint, dass einige Frauen selbst ihre liebsten Stellen fotografiert haben. Dies erzeugt einen Charme, der eher an ein Familienalbum erinnert, allerdings nicht an kunstvolle Fotografie. Aber vielleicht ist das für den Zweck des Buches auch gar nicht notwendig.
Texte von Chris Casson Madden (übersetzt von Gisela Sturm)
Die Texte unterstreichen gelungen die Intimität, die die Bilder erzeugen. Sie sind gespickt mit Zitaten aus den Interviews, die die Autorin mit den Frauen geführt hat. Kleine Anekdoten und Hintergrundinformationen rücken die Frauen und ihr Leben in den Fokus. Dieses Buch will kein (reines) Einrichtungsbuch sein, sondern Frauen zeigen, die sich selbst ein frohes, ausgeglichenes Leben gönnen. Die Autorin will aufmuntern, sich selbst das in sein Leben zu holen, was man braucht. Das kann ganz unterschiedlich ausfallen, doch es ist wohl immer ein Wechsel zwischen der Welt außerhalb, ihren Ansprüchen und Erwartungen und der Welt, die wir in uns oder in unseren Räumen kreieren. Passend eingeleitet wird diese Haltung durch ein schönes Zitat von Anne Morrow Lindbergh aus „Muscheln in meiner Hand“.
Layout von Dania Martinez Davey
Mein (wahrscheinlich persönliches) Empfinden beim Arbeiten mit diesem Buch war, dass es dem Leser die Lektüre nicht immer einfach macht. Es gibt eine Inhaltsangabe, was ich immer sehr begrüße, doch leider sind auf vielen Seiten die Seitenzahlen nicht gesetzt, das Register war für mich nicht hilfreich und die Anordnung von Text und Bild sind suboptimal. Auch der Einband wirkt verstaubt.
Fazit
Zusammenfassend muss ich leider sagen, dass ich mit diesem Buch nicht wirklich warm geworden bin. Das Thema finde ich allerdings so interessant und inspirierend, dass ich mich versöhnen lasse und über äußere Mängel hinweg sehe. Ich begnüge mich mit den wenigen Fotografien, die mir zusagen, und konzentriere mich auf den Geist, den das Buch verströmt.
Ein Zimmer für SIE allein, Frauen und ihre Refugien, Chris Casson Madden, Gerstenberg Verlag, ISBN 978-3-8369-2596-9, D 16,95 €