Unser Buch sieht ein wenig anders aus als dieses Cover. Man nehme dieses Buch als Hintergrund und setze noch rechts und links Bäume in Orangtönen.
So sieht es 2011 im Erscheinungsjahr unseres Buches aus.
Zur Geschichte:
Die kleine,aus dem Nest gefallene, Eule sucht nach ihrer Mutter.Auf ihrer Suche trifft sie das Eichhörnchen und beschreibt jeweils ein Detail ihrer Mutter, woraufhin das Eichhörnchen schnell losläuft und ein passendes Tier zur Beschreibung sucht. So schlägt es die verschiedensten Tiere vor.
Die Tiere sind künstlerisch dargestellt. Sie wirken wie aus Papier gerissen und geklebt. Die Farben sind nicht natürlich , so ist das Eichhörnchen eher rosa, der Hase hellgrün bis gelbgrün,der Frosch türkis,...
Die Merkmale sind groß herausgearbeitet, so dass die Kinder sofort erkennen können, das das Eichhörnchen recht hat, wenn es nach der Beschreibung dieses Tier als Mutter vorschlägt.
In diesem Buch ist nicht viel Schnickschnack drumherum gemalt was den Betrachter ablenken könnte und die Kinder lernen, wie wichtig es ist das man mehrere Informationen zu einer Sache gibt, um sie zu beschreiben.
Ich ziehe nur einen Stern ab, da mir die künstlerische Farbwahl für die Kinder nicht so wirklich gefällt.
Chris Haughton
Lebenslauf
Neue Bücher
i wie Information
Alle Bücher von Chris Haughton
Kleine Eule ganz allein
Oh nein, Paul! (Mini-Ausgabe)
Gute Nacht allerseits
i wie Information
Nur mal kurz gucken
Pssst, wir haben einen Vogel
A Bit Lost
Environmental Toxicology
Neue Rezensionen zu Chris Haughton
Das Buch "Oh nein, Paul!" von Chris Haughton gibt es in einer großen Ausgabe, sowie einer Miniausgabe. Beide Ausgaben sind beim Fischerverlag erschienen.
Die Illustrationen des preisgekrönten Künstlers sind ganz einfach und klar gehalten, sehr farbenprächtig und aussagekräftig. Die kurzen Sätze der Geschichte werden wunderbar durch die Bilder ergänzt. Der Hundeblick von Paul ist perfekt und witzig in Szene gesetzt.
Paul will ein braver Hund sein. Aber das ist nicht einfach. Er weiß genau das er den Kuchen in der Küche nicht essen darf. Aber der duftet doch so toll! Paul soll auch nicht die Katze jagen und in den Blumen buddeln. Aber das macht doch so viel Spaß! Brav sein ist wirklich nicht einfach, auch wenn man sich ganz doll anstrengt.
Das Buch ist durch seine poppigen Illustrationen bereits ein richtiger Hingucker, welches nicht nur Kinder begeistert. Die Geschichte ist total liebenswert und herzig. Sie vermittelt wie wichtig es ist sich an Regeln zu halten, aber das es auch nicht immer einfach ist artig zu sein. Da wird Paul ganz menschlich dargestellt und mit seinem grandiosen Hundeblick schmelzen sowieso gleich die Herzen aller Leser. Zudem sind Geschichte und Illustrationen total witzig dargestellt. Ich muss immer wieder lachen, wenn ich das Buch durchblättere.
Fazit: Farbenprächtige Illustrationen, in einem einfachen, klaren Stil, welche perfekte die kurzen Sätze der Geschichte ergänzen. Das Buch ist total witzig und herzig! Eine klare Kaufempfehlung von mir!
Michi geht aus dem Haus. Der Hund Paul bleibt allein zurück. Er hat versprochen keinen Unfug zu machen. So ein Versprechen ist wirklich sehr schwer einzuhalten. Warum muss auch der leckere Kuchen in der Küche herumstehen? Paul spielt sehr gern mit der Katze. Leider vergisst er brav zu und verwüstet beim Spielen die Wohnung. Als Michi zurückkommt ist er schwer enttäuscht von Paul. Er hat sein Versprechen nicht gehalten.
Es ist gar nicht so einfach brav zu sein, wenn man an jeder Ecke verleitet wird. Die Geschichte zeigt auf einem kindlichen Niveau, warum es besser ist, lieber seine Versprechen zu halten. Paul hat vorher über seine Handlungen nachgedacht, die Bedenken beiseitegeschoben und einfach agiert. Der Hund führt dem kleinen Publikum vor Augen, wie sich unbedachte Handlungen auswirken.
Die Illustrationen bestehen aus doppelseitigen sowie einseitig vollflächigen Bildern und unter bzw. neben dem Text eingefügte Einzelszenen. Sie wechseln einander ab. So sieht man, dargestellt durch kleine Bildchen mit ergänzenden Textzeilen, wie Paul nachdenkt. Seine Entscheidung mit ihren Folgen zeigt ein großflächiges Bild, welches den Betrachter wie eine Warnung anspringt. Der Text besteht aus kurzen Sätzen und interpretiert die Illustration. Alle Bilder wirken wie aufgeklebt ohne räumliche Tiefe. In der Farbgebung dominieren rot und orange.
Die Geschichte wurde auf feste Pappseiten gedruckt. Kleine Kinderfinger können die Seiten sehr leicht allein umblättern. Das Büchlein ist quadratisch mit abgerundeten Ecken. Auf dem Cover schaut Paul den Leser mit großen, reumütigen Kulleraugen an.
Das Buch ist für Kinder ab drei geeignet.
Gespräche aus der Community
Zusätzliche Informationen
Chris Haughton im Netz:
Welche Genres erwarten dich?
Community-Statistik
in 21 Bibliotheken
auf 3 Merkzettel