Christa Warncke

 4,5 Sterne bei 2 Bewertungen

Alle Bücher von Christa Warncke

Cover des Buches DIE HINNERKS im Teufelsmoor (ISBN: 9783947211043)

DIE HINNERKS im Teufelsmoor

 (1)
Erschienen am 23.08.2018
Cover des Buches WASSER & WALD (ISBN: 9783947211081)

WASSER & WALD

 (0)
Erschienen am 07.03.2022
Cover des Buches DIE HINNERKS & der gestohlene Mond (ISBN: 9783947211012)

DIE HINNERKS & der gestohlene Mond

 (1)
Erschienen am 01.07.2015

Neue Rezensionen zu Christa Warncke

Cover des Buches DIE HINNERKS im Teufelsmoor (ISBN: 9783947211043)
danielamariaursulas avatar

Rezension zu "DIE HINNERKS im Teufelsmoor" von Christa Warncke

Ein Blick ins Teufelsmoor
danielamariaursulavor 4 Jahren

Diesmal nehmen die Hinnerks, das sind Esel Eduard von Egon, Fohlen Sarah Fee, Kater Kralle, Rabe Helmut und Zauberer Wurzel das Teufelsmoor unter die Lupe. Das Teufelsmoor klingt schaurig, ist aber ein ganz zauberhaft magischer Ort in Niedersachsen, nördlich von Bremen, im Landkreis Osterholz. Lange Zeit wurde er von den Menschen gefürchtet und dennoch ist es seit rund 270 Jahren besiedelt, wenn auch recht dünn. Es ranken sich Sagen und Legenden rund um das Moor, die mal schaurig, mal schön sind. Daher werden auch gleich einige davon erzählt, z.B. wie man das Regenbogenglück einfängt, oder die Geschichte vom Nebelsuppenspringen, ein Spiel, das sich die Hinnerks ausgedacht haben. Danach wird der Aufbau des Moores gezeigt, und einige fröhliche kindgerechte doppelseitige Illustrationen mit Sprechblasen folgen. Man sieht die Moorbewohner und mit Gedichten zu Spinnen und Ringelnattern soll den Kindern die Angst vor ihnen genommen werden. Dass auch nachts im Moor so einiges los ist, kann man auf einem Nachtbild mit Suchsel erfahren. Das Bilderbuch endet mit dem Expertenwissen zum Moor, das seine Entstehung in einfachen Worten und Bildern erklärt, sowie seine Bedeutung. Nun ist klar, warum es so wichtig ist, die Moore zu erhalten und zu schützen z.B. indem man darauf achtet, nur torffreie Blumenerde zu kaufen! Denn das Torf wächst nur ganz langsam, nur 1 mm im Jahr und wird es gestört werden große Mengen Treibhausgase freigesetzt! Das ist ganz schlecht fürs Klima. Also Augen auf, beim Erden-Kauf!

Die Geschichten rund ums Moor sind sehr fantasievoll und muten märchenhaft an. Dazu gibt es auf den wunderschönen Illustrationen eine Menge zu entdecken. Gerade nachdem ich das Buch aufgeschlagen habe und die Illustration zu Stille und Dunkelheit betrachtete, wollten mir mein Mann und meine Jüngste das Buch aus der Hand nehmen und jeder es betrachten. Ich liebe es, wenn man merkt, daß ein Bilderbuch Kinder sofort fasziniert. Es wechseln sich reine Doppelseiten mit farbigen Illustrationen mit textlastigen Geschichtenseiten ab, so daß es ein ausgewogenes Gesamtbild gibt. Dabei wird auf den übrigen Seiten gerne gereimt und es gibt kleine Hinweiskästchen zu Besonderheiten der Gegend. Diese sind recht kurz und knapp und überfordern auch die Konzentrationsspanne von Kindergartenkindern nicht.

Für Nicht-Norddeutsche hätte ich mir ein paar Worte zu Ort und Lage des Teufelsmoores gewünscht, ich musste es tatsächlich googeln. Ich konnte meiner Tochter nicht 100 % sicher sagen, daß es das überhaupt gibt. Hier hätte ich mir eine Karte oder einfach einen Hinweis gewünscht. Auch das Frau Sonnentau eine realexistierende fleischfressende Pflanze ist, die im Moor wächst und nicht eine bloße Geschichtengestalt, hätte ich mir deutlicher herausgestellt gewünscht, da Kinder dazu neigen, Fakten und Geschichten in ihrer Vorstellung zu vermengen. So werden die vorlesenden Eltern dies wohl erklären müssen. Aber gerade wenn Frau Sonnentau ein Gesicht hat und gierig mit geöffneten Mund sich nach proteinreicher Nahrung im Moor streckt, bleibt dies haften. Natürlich ist die Entstehung und die Bedeutung des Moores etwas komplexer und so ist hier auch eine andere, aber immer noch recht einfache und gut verständliche Darstellung gewählt, bei der nicht nur die Kinder, sondern auch die vorlesenden Eltern etwas lernen, wie sie ganz persönlich einen Beitrag zum Klimaschutz leisten können.

Kommentare: 2
Teilen
Cover des Buches DIE HINNERKS & der gestohlene Mond (ISBN: 9783947211012)
danielamariaursulas avatar

Rezension zu "DIE HINNERKS & der gestohlene Mond" von Christa Warncke

Ohne Mond kein Watt!
danielamariaursulavor 4 Jahren

Die Erzählerelfe staunt, sie hat eine Flaschenpost mit einem Notruf von Wilma Wattwurm und Robbe Sniefke Speckflosse bekommen! Der Mond wurde gestohlen und nun fallen die Gezeiten aus! Den Robben fehlen die Sandbänke zum Ausruhen und zur sicheren Geburt des Nachwuchses, die Muscheln drohen zu vertrocknen und die Wattwürmer brauchen doch den Schlick um feste Gänge zu bauen! Ob sie wohl einen Zwerg kennt, der zu solch mächtigen Zaubers imstande ist? Da fällt ihr gleich der mürrische Wurzelzwerg Wurzel ein, der neben dem Hinnerk-Hof lebt. Die Tiere dort wissen sicher mehr und können ihr helfen. Flugs macht sie sich zu ihnen auf, zu ihrer heiklen Mission, denn als Erzählerelfe darf sie ja eigentlich nicht in den Gang der Geschichte eingreifen, aber der Stillstand der Natur durch den fehlenden Mond ist so unheimlich, da kann man schon mal seine guten Vorsätze vergessen!

Dieses Hörspiel verwebt Magie und Zauber mit der rauen Landschaft der Nordsee und des Watts. So erfahren Kinder schon gleich zu Beginn nicht nur, wofür wir Menschen auf den Mond angewiesen sind, sondern auch das Ebbe und Flut für das Ökosystem Wattenmeer unabdingbar sind, auch wenn beim Baden vielleicht etwas lästig. Die Aufgabe ist so groß, daß es nur die Tiere gemeinsam schaffen können, auch Wurzel zum Einlenken und zur Mithilfe zu überreden ist gar nicht so einfach. Doch der Rückzauber ist ganz schön kompliziert, vor allem, wenn die Zeit drängt, denn es bedarf vieler Zutaten, die es nur im Watt und auf den Salzwiesen gibt. Dabei dürfen die kleinen Zuhörer die mutigen Freunde begleiten und lernen auch gleich noch an diese speziellen Lebensverhältnisse angepassten Pflanzen und Tiere kennen. Wäre das doch nur alles! Es droht auch noch Gefahr von ganz anderer Seite, denn sie wurden belauscht und nicht jeder will, daß alles wieder so wird, wie es sein soll! Auch wenn man den ersten Teil, der im Moor spielt nicht kennt, kommt man gut in die Geschichte hinein.

Im Booklet findet man ein tolles Bild von den Freunden im Watt auf der Suche nach den Zutaten für den Rückverwandlungszauber und den Deutsch-Plattdeutschen-Text des Wattliedes (Vorsicht: Ohrwurmalarm!). Auch wenn hier und da Plattdeutsch eingeflochten wird, kann man die Begriffe selbst als Rheinländer gut verstehen (und ich habe bei bayrischen Regionalkrimis bisweilen echte Probleme!). In die Geschichte sind 3 lustige Lieder, die gleich ins Ohr gehen, eingeflochten. Schön für Kinder, aber ohne Nervpotenzial für die Eltern. Leider findet sich die Bildergalerie zu den tierischen und magischen Freunden aus dem Watt nur im Internet auf der Homepage der Hinnerkes, denn gerade bei einem Hörspiel wird ja nicht ständig erwähnt wer gerade spricht, da ist es schon schön ein Bild von den Charakteren vor Augen zu haben. Aber zum Glück hat ja jedes Wesen der Geschichte seine eigene Stimme und gemeinsam mit diesen und der vielschichtigen Geräuschkulisse entsteht das mondlose Wattenmeer vor dem inneren Auge der Zuhörer. Es ist eine richtig professionelle Produktion mit vielfältigen akutistischen Effekten.

Jeder Band der Reihe widmet sich einem besonderen, einzigartigen norddeutschen Phänomen. Band 1 stellt daher die Moorlandschaft vor, hier steht das Wattenmeer im Mittelpunkt, während sich der 3. Band mit dem Golfstrom und seinem Einfluss auf unser Wetter beschäftigt.

Kommentare: 1
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 1 Bibliotheken

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks