Moskauer TagebücherWer wir sind und wer wir waren
Bestellen bei:
Zu diesem Buch gibt es noch keine Kurzmeinung. Hilf anderen Lesern, indem du das Buch bewertest und eine Kurzmeinung oder Rezension veröffentlichst.
Auf der Suche nach deinem neuen Lieblingsbuch? Melde dich bei LovelyBooks an, entdecke neuen Lesestoff und aufregende Buchaktionen.
Inhaltsangabe
Zehnmal besucht Christa Wolf die Sowjetunion, zum ersten
Mal 1957 als junge Frau, zuletzt im Oktober 1989. Sie fährt
mit Max Frisch auf der Wolga nach Gorki, trifft in Gagra
am Schwarzen Meer eine schlagfertige Moskauer Rechts-
anwältin und steht in Komarowo am Grab Anna Achmato-
was. Vor allem aber ist sie eine scharfe Beobachterin der
sozialen und politischen Verhältnisse, die die Freundschaft
verfolgter Dissidenten wie Lew Kopelew gewinnt.
Mal 1957 als junge Frau, zuletzt im Oktober 1989. Sie fährt
mit Max Frisch auf der Wolga nach Gorki, trifft in Gagra
am Schwarzen Meer eine schlagfertige Moskauer Rechts-
anwältin und steht in Komarowo am Grab Anna Achmato-
was. Vor allem aber ist sie eine scharfe Beobachterin der
sozialen und politischen Verhältnisse, die die Freundschaft
verfolgter Dissidenten wie Lew Kopelew gewinnt.
Buchdetails
Aktuelle Ausgabe
ISBN:9783518466377
Sprache:Deutsch
Ausgabe:Taschenbuch
Umfang:266 Seiten
Verlag:Suhrkamp
Erscheinungsdatum:07.11.2015