Christian Bartlau

 4 Sterne bei 1 Bewertungen
Autor*in von Ballverlust.

Alle Bücher von Christian Bartlau

Cover des Buches Ballverlust (ISBN: 9783894387006)

Ballverlust

 (1)
Erschienen am 01.06.2019

Neue Rezensionen zu Christian Bartlau

Cover des Buches Wie man einen Traum aufgibt, um ein Leben zu gewinnen (ISBN: 9783710606878)
AnjaKoenigs avatar

Rezension zu "Wie man einen Traum aufgibt, um ein Leben zu gewinnen" von Nico Langmann

interessant, beeindruckend und bewegend
AnjaKoenigvor 7 Monaten

ein grossartiges buch, das mut macht und hoffnung schenkt. toll, wie nico sein leben beschreibt und seinen kampf für seine art seinen weg zu gehen. ich finde es immer sehr beeindruckend, wenn menschen über ihr schicksal berichten, da andere daraus lernen können und so viel erfahren können. egal ob menschen mit der selben beeinträchtigung oder gleichen interessen, oder mit bekannten und verwandten mit ähnlichen erfahrungen, oder einfach nur um mehr von anderen zu erfahren und daran selbst zu wachsen. ein bereicherndes buch, das mich beeindruckt hat und das bewegt, für mich absolut empfehlenswert und interessant.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Wie man einen Traum aufgibt, um ein Leben zu gewinnen (ISBN: 9783710606878)
_

Rezension zu "Wie man einen Traum aufgibt, um ein Leben zu gewinnen" von Nico Langmann

Eine Biographie, die Mut macht
_bookfever-evervor 9 Monaten

Ich lese gerne Biographien von Menschen, die eine besondere Persönlichkeit haben oder mich durch ihr Tun beeindrucken. Als ich den Klappentext von Nico Langmanns Buch gelesen habe, wusste ich, dass das hier der Fall ist. Nachdem ich kein Tennis spiele, war mir Nico vorher auch kein Begriff, aber seine Geschichte, querschnittsgelähmt Profisportler zu werden, hat mich absolut interessiert. 

Nico erzählt ehrlich und offen von seiner Lähmung, seinen seelischen und körperlichen Strapazen. Er lässt uns teilhaben an seinem Lebensweg, der auch das Leben seiner Familie beeinflusst, der viele besondere Hürden für ihn bereit hält. Der Sport tritt in Nicos Leben und nimmt viel Raum ein - eine absolut interessante Entwicklung, wie ich finde. Nico lässt sich nicht unterkriegen und hat seine sportlichen Ziele bald genau definiert. Seinen Humor verliert Nico nie, egal ob er von seiner Kindheit oder seinen ganz alltäglichen Problemen in unserer Gesellschaft oder seinen körperlichen Problemen spricht. Er findet immer einen ganz individuellen Weg und gibt nicht auf. Somit macht das Buch nicht nur Mut, sondern lernt uns auch etwas mehr Weitblick für Menschen, die aus den verschiedensten Gründen körperlich nicht so mobil sind. Oftmals sind wir in unserer Ignoranz blind für ihren Blickwinkel. 

Ich habe die Biographie sehr gerne gelesen, denn sie war kurzweilig und informativ und ich habe einiges für mich mitnehmen können. Danke für die Einblicke in ein bewegtes Leben!

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Wie man einen Traum aufgibt, um ein Leben zu gewinnen (ISBN: 9783710606878)
Rinas-Bücherblogs avatar

Rezension zu "Wie man einen Traum aufgibt, um ein Leben zu gewinnen" von Nico Langmann

Verfolge DEINE Ziele
Rinas-Bücherblogvor 10 Monaten

#NicoLangmann #NetGalleyDE #Anzeige

Wie man einen Traum aufgibt, um ein Leben zu gewinnen

von Nico Langmann

CHRISTIAN BRANDSTÄTTER VERLAG

BIOGRAPHIEN & MEMOIRS | GESELLSCHAFT | SACHBUCH

Seiten 208

meine Meinung zum Gelesenen

Der Titel des Buches hat mich sofort angesprochen. Er ist für mich sehr vielaussagend. So sah ich mir dann auch den Kt. an und dieser hat mich gleich gefangen genommen vor allem von seinem Credo


„Du musst keine Grenzen akzeptieren, die dir jemand anderes auferlegt. Du kannst deinen eigenen Weg finden, über all die Hürden hinweg – oder unter ihnen hindurch oder an ihnen vorbei.“

Nico Naumann


Für mich war die Geschichte in 3 Teile eingeteilt. Der Anfang machte mich sprachlos, wie gut gemeint und schlecht getroffen von den Eltern, das Augenmerk nur darauf zu legen, alles ungeschehen zu machen und aus Nico ein Kind, das laufen kann. Als Kind diesen Anforderungen gerecht zu werden, stell ich mir sehr sehr schwer vor. Ansatzweise kommt das auch sehr gut durch bei der Schilderung der Kindheit und dem Ziel der Eltern und dem Umfeld. Nur was wollte Nico persönlich?

Das, was man denkt was gut ist für sein Kind, muss nicht unweigerlich das Beste sein, was die Interessen und Bedürfnisse, in dem Fall von Nico übereinstimmen. Eine Tatsache, die zum Nachdenken anregt.

Im Weiteren ging es um den Sport, den Ehrgeiz und dem Kampf, um sein Ziel zu erreichen.

Kämpfen wurde ihm so gesehen als Kind in die Wiege gelegt, denn das hat er bereits als Kind gelernt, auch wenn es nicht sein wahres Ziel war.

Von der Seite des Sports betrachtet, interessierte es mich weniger, fand es aber trotzdem interessant und wichtig zum Ganzen der Erzählung.

Was mich etwas irritierte, war die Beschreibung des Ski Unfalles. Im Nachhinein war mir dann klar, wie er in der Lage war Ski fahren zu können, aber ich denke es weiß nicht jeder was damit gemeint ist.

Im letzten und für mich wesentlichen Teil, ging es um die Akzeptanz von Menschen mit Behinderung. Auch um den Wunsch als nichts anderes behandelt zu werden, wie jeder andere auch. Das Miteinander sollte selbstverständlich sein, die Möglichkeit seine Ziele zu erfüllen für jeden vorhanden sein. Wie wichtig es ist, sein eigenes Ziel zu verfolgen, auch wenn es steinig ist, aber nicht das, was sich ein anderer für einen vorstellt.

Ich fand es sehr gut dargestellt und ein guter Weg für eine Akzeptanz und vor allem ein Verstehen. Gerade weil wir „Nicht Behinderte “ oft mit viel Unsicherheit behaftet sind, es gut meinen aber schlecht treffen.

Fazit

Ein sehr interessanter Einblick in Sport, Kampf sein Ziel zu erreichen und der Erkenntnis, man sollte sein eigenes Ziel verfolgen.

Besonders ist es aber, dass Nico Naumann es schafft in seinem Buch darüber zu erzählen, welche Wünsche so wichtig sind, gerade im Umgang mit den so gesehenen normalis, denen ohne sichtbare Einschränkung im Leben.

Danke Nico für den Einblick und die Botschaften.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Wir verlosen 25 Bücher "Wie man einen Traum aufgibt, um ein Leben zu gewinnen" 

99 BeiträgeVerlosung beendet
buchgestapels avatar
Letzter Beitrag von  buchgestapelvor 10 Monaten

Meine Rezension: https://www.lovelybooks.de/autor/Nico-Langmann/Wie-man-einen-Traum-aufgibt-um-ein-Leben-zu-gewinnen-6982707141-w/rezension/8388003691/

Ich habe mich sehr darüber gefreut, hier mitlesen zu dürfen und bin von der Umsetzung dieses Buches wirklich positiv überrascht gewesen.

Community-Statistik

in 1 Bibliotheken

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks