Christian Bobin

 2,4 Sterne bei 5 Bewertungen

Alle Bücher von Christian Bobin

Cover des Buches Selbstporträt am Heizkörper (ISBN: 9783866603127)

Selbstporträt am Heizkörper

(0)
Erschienen am 03.01.2025
Cover des Buches Alle Welt hat zu tun (ISBN: 9783952196649)

Alle Welt hat zu tun

(5)
Erschienen am 01.03.2002

Neue Rezensionen zu Christian Bobin

Cover des Buches Alle Welt hat zu tun (ISBN: 9783499241055)
Kartoffelschafs avatar

Rezension zu "Alle Welt hat zu tun" von Christian Bobin

Kartoffelschaf
Flop ....

So, ich gestehe: Ich habe wieder ein Buch abgebrochen. :(
Dieses hier ist zwar super dünn - aber unglaublich seltsam. Nichtssagend, verwirrend, abstrus, unnötig.
Ich wusste bis zum letzten Drittel nicht, was der Autor mir mit diesem Buch sagen wollte .... Das passiert mir wirklich selten.
Aber gut, das war nichts für mich.

Fazit: muss man nicht lesen

Cover des Buches Alle Welt hat zu tun (ISBN: 9783499241055)
killerprincesss avatar

Rezension zu "Alle Welt hat zu tun" von Christian Bobin

killerprincess
Rezension zu "Alle Welt hat zu tun" von Christian Bobin

"Alle Welt hat zu tun" von Christian Bobin"
Inhalt
Ariane ist eine ganz besondere Frau: Jedesmal, wenn sie sich verliebt, bekommt sie ein Kind. Das lässt dann auch schonmal drei Jahre auf sich warten. Wenn Ariane verliebt ist, dann schläft sie und schwebt über ihrem Körper im Garten oder im Haus unter der Zimmerdecke. In dieser Zeit kann sie sich nicht um ihre Kinder kümmern, aber zum Glück gibt es da die Herren Monsieur Gomez und Monsieur Lucien, sowie das Mademoiselle Rosée, die mit ihnen im Haus leben.
Meinung
Ein Buch, das ganz anders ist, als ich es erwartet habe. Und deshalb bin ich so zwiegespalten, was die Bewertung betrifft. Denn erwartet habe ich eine heitere Frauengeschichte, von einer modernen Frau, die auf der Suche nach Liebe ist und ihren Kindern, die alleine klar kommen müssen. Ich habe erwartet, dass es witzig wird, denn Klappentext und Cover haben darauf hingewiesen.
-Aber nein, es ist etwas ganz anderes, was man zu lesen bekommt.
Eine, in meinen Augen, typisch französische Geschichte, die blumig und bildhaft erzählt wird. Beinahe schon so schnörkelig, dass es kitschig wird.
Gut sind die Charaktere, denn jedem, sogar Vogel van Gogh und Kater Rembrandt wurden Charakterzüge zugeschrieben. So berichtet Monsieur Lucien von Philosophen (was irgendwie auch typisch französisch ist) und Manège zeichnet, zeichnet, zeichnet.
Aber was einen die ganze Zeit irgendwie verwirrt, ist der Aspekt der Fantasie: Die Frauen bekommen Kinder, weil sie verliebt sind und sich geküsst haben?, die heilige Mutter Maria, oder zumindest eine Statur aus blauem Gips von ihr, verlässt ab und an ihren Sockel um durch die Gassen zu wandern und eine Weltreise zu machen. Und wie gesagt, verliebte schlafen und schweben über ihren Körpern an der Decke....
Fazit
Ich weiß einfach nicht, was ich von diesem Buch halten soll. Es erinnert mich durch seine kindliche, philosophische Art an "Der kleine Prinz", welches ich schön fand. Aber da ich bei diesem Buch einfach etwas anderes erwartet habem war ich doch sehr überrascht. Zum Glück ist das Buch nicht wirklich lang mit 122 Seiten, ich war dann doch froh, als es zuende war. Es war keine Zeitverschwendung, aber länger hätte es nicht sein dürfen.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 6 Bibliotheken

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks