Christian Busch

 3,9 Sterne bei 12 Bewertungen

Lebenslauf

Christian Busch, geboren in Bergisch-Gladbach und aufgewachsen in Heidelberg, ist Direktor des CGA Global Economy Programs an der New York University (NYU) und lehrt auch an der London School of Economics (LSE). Er ist Mitbegründer von Leaders on Purpose (Netzwerk führender CEOs) und dem Sandbox Network (Netzwerk junger Innovatoren) und ehemaliger Direktor des LSE Innovationszentrums. Über seine Arbeit berichteten unter anderem Harvard Business Review, Forbes und BBC. Er ist regelmäßiger Redner auf Konferenzen wie dem Weltwirtschaftsforum (WEF) und TEDx. Prof. Busch ist Mitglied des WEF Expertenforums, Ehrenmitglied der Royal Society of Arts und steht auf der Thinkers50 Radar-Liste der 30 Denker, die „die Zukunft am ehesten gestalten werden“.  

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Christian Busch

Cover des Buches Erfolgsfaktor Zufall (ISBN: 9783867747547)

Erfolgsfaktor Zufall

(11)
Erschienen am 28.02.2023
Cover des Buches So ein Zufall! (ISBN: 9783961963089)

So ein Zufall!

(1)
Erschienen am 02.03.2023

Neue Rezensionen zu Christian Busch

Cover des Buches Erfolgsfaktor Zufall (ISBN: 9783867747547)
SusanneEichholzs avatar

Rezension zu "Erfolgsfaktor Zufall" von Christian Busch

SusanneEichholz
Dem Glück auf die Sprünge helfen

Die erfreuliche Botschaft, die Busch auf der Basis von mehreren Hundert Interviews verkündigt, ist die, dass Serendipität sich lernen lässt, indem man versucht, Verknüpfungen zu sehen. Die englische Wendung „connecting the dots“, die auch im Titel eines weiteren Buches von Christian Busch zu lesen ist, steht dafür, einen Zusammenhang herzustellen und sich ein richtiges Bild zu machen. Busch behauptet, dass man dies üben kann, indem man mit offeneren Augen durch die Welt geht, eins und eins zusammenzählt und Gelegenheiten beim Schopfe packt. Einen Versuch ist es sicher wert, dem Glück auf die Sprünge zu helfen und dadurch manch positive Wendung herbeizuführen.

Cover des Buches Erfolgsfaktor Zufall (ISBN: 9783867747547)
Fries avatar

Rezension zu "Erfolgsfaktor Zufall" von Christian Busch

Frie
Dem Zufall auf die Sprünge helfen

Christian Busch legt ein interessantes Buch vor, welches sich mit dem Erfolgsfaktor Zufall beschäftigt.
Ich habe es zweimal gelesen, weil mir trotz des Markierens prägnanter Stellen, beim ersten Mal Sachen durchgerutscht sind, an die ich mich aber als wichtig erinnert habe.
Laut Busch ist es der Zufall, der oft die entscheidende Kraft ist, die den großen Unterschied für unser Leben ausmacht. Es sind wohl 30 bis 50 Prozent der großen wissenschaftlichen Durchbrüche das Ergebnis von Unfällen oder Zufällen.
Er arbeitet mit einem Begriff, der mir bisher unbekannt war: Serendipität. Das ist das unerwartete Glück, dass sich aus ungeplanten Ereignissen ergibt, in denen unsere Entscheidungen und unser Handeln zu positiven Ergebnissen führt. Dafür ist unsere Leistung der Prozess des Erkennens und Verbindens von Punkten. Wie man die findet und trainiert, darauf gibt das Buch gibt Hinweise.
Der Autor selbst stellt eine der zentralen Fragen:
Haben erfolgreiche Menschen bewusst oder unbewusst die notwendige Vorarbeit geleistet, um die Bedingungen für Glücksfälle zu schaffen?
Der Autor kommt an verschiedenen Themen und Forschungsergebnissen vorbei, wie z.B.
Wie stelle ich mich vor und ergeben sich Gesprächsansätze mit anderen, aus dem was ich sage.
Das Buch ist auch ein kleiner psychologischer Ratgeber, da auch Themen wie: eine Belohnung aufschieben können (und wofür ist das gut?), darin Platz finden
Immer wieder finden sich gute Zitate: 'große Geister diskutieren Ideen, durchschnittliche Geister diskutieren Ereignisse, kleine Geister diskutieren Menschen'.
Die große Stärken des Buches sind aus meiner Sicht, dass sich Themen finden, die nicht überall schon x mal gespielt wurden.
Auch die Workshops, um dem Thema im eigenen Leben mehr Chancen zu bieten, zeigen spannende Ansätze auf. Busch bringt
viele Beispiele aus seinem Freundes und Bekanntenkreis.
Die Schwächen des Buches sehe ich darin, dass nicht alles Umsetzbar ist für Menschen, außerhalb des gesellschaftlichen Kreises des Autors. Und leider gerät das Buch phasenweise langatmig, weil es zu viele Beispiele sind und Dopplungen vorkommen.
Kritisch sehe ich, dass er beim Punkt 'Gefahren der Sozialen Dynamik' beschreibt, dass eine Frau ihm das Problem schildert, dass Männer ihr mehrdeutige Angebote bei Veranstaltungen machen und der Autor als einzigen Hinweis gibt, dass damit Serendipität nicht möglich wird. Da fehlt mir eine klare Stellungnahme des Autors über sein Thema hinaus.
Am Ende überwiegen für mich deutlich die Vorteile. Ich empfehle das Buch mit 4 Sternen.

Cover des Buches Erfolgsfaktor Zufall (ISBN: 9783867747547)
MaraLynns avatar

Rezension zu "Erfolgsfaktor Zufall" von Christian Busch

MaraLynn
Vielversprechend aber nicht unbedingt für alle Leser gleichermaßen

Das Werk von Christian Busch "Erfolgsfaktor Zufall, wie wir Ungewissheit und unerwartete Ereignisse für uns nutzen können" behandelt ein sehr interessantes Thema mit viel Potential. Es ist fundiert recherchiert und ausgearbeitet, allerdings ist es nicht gerade umgänglich, allgemein leicht verständlich geschrieben - und damit nicht unbedingt für jeden Leserkreis gleichermaßen sofort geeignet. Ein gewisser Grad an Bildung, ggf. ein wirtschaftswissenschaftliches Studium oder ähnliches ist hierbei durchaus dienlich jedoch keine Grundvoraussetzung. Daher fällt meine Bewertung zwischen 3 und 4 Sternen aus.

Der Autor hat jahrelang Forschung und Recherche betrieben sowie die beiden Lager "positive und negative Schlussfolgerer" akribisch untersucht und vergleichen. In seinem Buch werden verschiedene Lebenssituation, Arbeitssituation und zufällige Begegnungen von ganz unterschiedlichen, mehr oder weniger erfolgreichen Menschen vorgestellt und analysiert - unter Beobachtung steht dabei: wer hat was und wie aus welcher scheinbar nebensächlichen Situation, Begegnung gemacht und für sich persönlich in positives umgekehrt oder in positives gewandelt und dadurch letztlich seine Position verbessert, meist natürlich nicht sofort es gehört durchaus ein längerer Prozess dazu, das ganze hat den fachtechnischen Namen: Serendipität. Der Leser wird langsam herangeführt und erhält viele Beispiele und Aufgaben.

Mir hat der Gedanke hinter dem Buch wirklich gut gefallen und im Prinzip kann jeder Leser Anregungen für sich mitnehmen, man muss ggf. um die Ecke denken. Dies ist kein Ratgeber im klassischen Sinne.

Gespräche aus der Community

Glaubt ihr an den glücklichen Zufall oder habt ihr ihn schon einmal selbst erlebt? Der NYU-Forscher Christian Busch erforscht seit vielen Jahren Serendipität,  also das intelligente, aktive Glück. In seinem Buch beschreibt er, wie wir kreativ und positiv auf die Zufälle in unserem Leben reagieren & sie zu unserem Vorteil nutzen können. Er ermutigt uns alle, unserem Glück auf die Sprünge zu helfen.

104 BeiträgeVerlosung beendet
Fries avatar
Letzter Beitrag von  Frie

Am nachhaltgsten hat mich due Geschichte auf Seite 140 beschäftigt mit der Antwort auf die Frage, was Barrett beruflich macht.

Die Idee ist super und taucht auf Seite 170 ja auch im Workout auf.

Lieber Prof. Dr. Busch, lesen Sie unsere Posts?

Darf ich Ihnen meine Vorstellung mal senden?

Ich lese das Buch gerade das 2. Mal und schreibe dann eine Rezension.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 13 Bibliotheken

auf 2 Merkzettel

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks