Christian Demand
Lebenslauf von Christian Demand
Christian Demand, Jg. 1960, hat Philosophie und Politikwissenschaft studiert und die Deutsche Journalistenschule absolviert. Er war als Musiker und Komponist tätig, später als Hörfunkjournalist beim Bayerischen Rundfunk. Nach Promotion und Habilitation in Philosophie unterrichtete er als Gastprofessor für philosophische Ästhetik an der Universität für angewandte Kunst Wien. 2006 wurde er auf den Lehrstuhl für Kunstgeschichte der Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg berufen, wo er bis 2012 lehrt. Buchveröffentlichungen: Die Beschämung der Philister: Wie die Kunst sich der Kritik entledigte (2003), Wie kommt die Ordnung in die Kunst? (2010).Christian Demand ist Herausgeber des >> MERKUR.
Quelle: Verlag / vlb
Neue Bücher
MERKUR Gegründet 1947 als Deutsche Zeitschrift für europäisches Denken - 2022 - 07
Erscheint am 01.07.2022 als Taschenbuch bei Klett-Cotta.
MERKUR Gegründet 1947 als Deutsche Zeitschrift für europäisches Denken - 2022 - 06
Neu erschienen am 01.06.2022 als Taschenbuch bei Klett-Cotta.
MERKUR Gegründet 1947 als Deutsche Zeitschrift für europäisches Denken - 2022 - 05
Neu erschienen am 02.05.2022 als Taschenbuch bei Klett-Cotta.
Alle Bücher von Christian Demand
Die Invasion der Barbaren
Erschienen am 25.09.2014
MERKUR Deutsche Zeitschrift für europäisches Denken
Erschienen am 31.01.2014
MERKUR Deutsche Zeitschrift für europäisches Denken
Erschienen am 02.01.2014
MERKUR Deutsche Zeitschrift für europäisches Denken
Erschienen am 18.11.2013
MERKUR Deutsche Zeitschrift für europäisches Denken
Erschienen am 25.03.2015
MERKUR Deutsche Zeitschrift für europäisches Denken
Erschienen am 28.05.2015
MERKUR Deutsche Zeitschrift für europäisches Denken
Erschienen am 25.02.2015
MERKUR Deutsche Zeitschrift für europäisches Denken
Erschienen am 24.09.2013
Neue Rezensionen zu Christian Demand
Neu
Zu diesem Autor gibt es noch keine Rezensionen.
Gespräche aus der Community
Neu
Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.
Community-Statistik
in 2 Bibliotheken