Christian Eckl

 4 Sterne bei 29 Bewertungen
Autor*in von Morgen war ein schöner Tag., 50 Klassiker Bibel und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Christian Eckl, geboren am 18. Juni 1963 in Essen, verheiratet, eine erwachsene Tochter, ist Inhaber eines Zeitschriftenverlags und einer Werbeagentur. Er veröffentlichte unter anderem einen essayistischen Erzählungsband mit biblischen Geschichten aus dem Alten Testament, der in fünf Sprachen übersetzt wurde, einen Kriminalroman, eine Neuauflage des Goetheschen Fauststoffes und einen Gedichtband. Darüber hinaus war er lange Jahre Mitglied im Autorenteam einer populären deutschen Krimi-Reihe. Christian Eckl lebt mit seiner Familie in Bedburg bei Köln.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Christian Eckl

Cover des Buches Morgen war ein schöner Tag. (ISBN: 9783989423992)

Morgen war ein schöner Tag.

(23)
Erschienen am 26.03.2024
Cover des Buches 50 Klassiker Bibel (ISBN: 9783730605066)

50 Klassiker Bibel

(3)
Erschienen am 07.08.2017
Cover des Buches Der Mann im Mond ist tot (ISBN: 9783954623259)

Der Mann im Mond ist tot

(2)
Erschienen am 01.07.2014
Cover des Buches Tarnkäppchen (ISBN: B0C4YKM9PR)

Tarnkäppchen

(1)
Erschienen am 10.05.2023

Neue Rezensionen zu Christian Eckl

Cover des Buches Morgen war ein schöner Tag. (ISBN: 9783989423992)
theophilias avatar

Rezension zu "Morgen war ein schöner Tag." von Christian Eckl

theophilia
Thriller um die DDR Zeit

Inhalt

Der Roman erzählt die Geschichte von Berthold Grün, einem jungen DDR-Bürgerrechtler, der kurz vor dem Fall der Mauer fälschlicherweise für mehrere Morde verurteilt wird. Ein rücksichtsloser KGB-Agent, der sich den Spitznamen "Giftzwerg" verdient hat, inszeniert diese Morde und lässt Grün ins Gefängnis werfen.

30 Jahre später wird Grün entlassen und findet sich in einer völlig veränderten Welt wieder. Während er versucht, sein Leben wieder aufzubauen, wird er in eine Mordserie verwickelt, die bis in seine Vergangenheit zurückreicht. Schnell wird klar, dass die Hintergründe dieser Morde weitreichende politische Konsequenzen haben und bis in die höchsten Kreise der internationalen Politik reichen.

Meine Meinung

Ich habe das Buch Morgen war ein schöner Tag von Christian Eckl gelesen und war sehr beeindruckt. Es ist ein spannender Polit-Thriller mit einer interessanten Handlung und gut ausgearbeiteten Charakteren.

Die Geschichte beginnt im Jahr 1989, kurz vor dem Fall der Berliner Mauer. Ein junger KGB-Agent namens Viktor Petrov ist in Dresden stationiert und versucht, die Unruhen in der Stadt unter Kontrolle zu halten. Eines Tages trifft er auf den jungen DDR-Bürgerrechtler Berthold Grün, der sich für die Freiheit und Demokratie einsetzt. Petrov sieht in Grün eine Gefahr für das Regime und beschließt, ihn zu eliminieren.

Grün wird verhaftet und zu lebenslanger Haft verurteilt, obwohl er unschuldig ist. Er verbringt die nächsten 30 Jahre im Gefängnis, während die Welt um ihn herum sich verändert. Als er schließlich freigelassen wird, ist er ein gebrochener Mann, der nicht mehr weiß, wer er ist oder wo er hingehört.

Grün beschließt, seine Vergangenheit aufzudecken und die Wahrheit über seinen Fall herauszufinden. Dabei gerät er in eine gefährliche Verschwörung, die bis in die höchsten Kreise der Politik reicht.

Morgen war ein schöner Tag ist ein sehr gut geschriebenes Buch, das den Leser von Anfang bis Ende fesselt. Die Handlung ist spannend und voller Wendungen, und die Charaktere sind gut ausgearbeitet und glaubwürdig. Das Buch ist auch eine interessante Auseinandersetzung mit der deutschen Geschichte und den Folgen der DDR-Diktatur.

Fazit

Ich kann Morgen war ein schöner Tag jedem empfehlen, der einen spannenden Polit-Thriller mit einem historischen Hintergrund sucht.

Cover des Buches Morgen war ein schöner Tag. (ISBN: 9783989423992)
mrsmeerlancholies avatar

Rezension zu "Morgen war ein schöner Tag." von Christian Eckl

mrsmeerlancholie
Ein guter Polit-Thriller

In verschiedene zeitlich eingeteilte Teile erzählt der Autor die Geschichte von Berthold Grün. So startet man in der Vergangenheit, in 1989, wo man erfährt, wie es dazu kam, dass Berthold in den Maßregelvollzug der forensischen Psychiatrie in Berlin Pankow wegen Mordes gelandet ist. Bis man sich dann in der Gegenwart wieder findet, Berthold wurde entlassen und muss sich nun mit seiner neuen Freiheit zurecht finden. Anfangs hatte ich etwas Schwierigkeiten in das Buch hereinzufinden. Der Schreibstil ist nicht ganz flüssig. Doch spätestens dann als Berthold entlassen wurde, hat das Buch mich in seinen Bann gezogen. Der „Verstrickungen“ im Buch sind nicht sonderlich kompliziert, doch ist es genau dieses simple. Ein Ereignis in Bertholds Leben hat nicht nur seins verändert, sondern eine Kettenreaktion hervorgerufen, dessen Ausmaß breit gefächert ist. Berthold als Protagonist hat eine Stärke bewiesen, die tief beeindruckt. Aber auch Lina, die einem vielleicht als unscheinbarer Charakter im Buch erscheint, beweist viel Mut.

Auch mit anfänglichen Startschwierigkeiten ist das Buch ein guter Polit-Thriller. Das Buch erzählt 3,5/5 Sternen!

Cover des Buches Morgen war ein schöner Tag. (ISBN: 9783989423992)
Leseratte023s avatar

Rezension zu "Morgen war ein schöner Tag." von Christian Eckl

Leseratte023
Was für ein großartiges Werk! :-)

Dieser Roman verspricht ganz große Unterhaltung!

Zum Inhalt von "Morgen war ein schöner Tag" vom Autor Christian Eckl:

Kurz vor der Wende wird der DDR-Bürgerrechtler Berthold Grün im November 1989 aus seinem Alltag herausgerissen und inhaftiert. 30 Jahre später macht er Erfahrungen, die ihn zutiefst verstören. Und muss schon bald eine Mordserie aus seiner Jugend aufklären, deren Hintergrund nicht nur der Schlüssel zur Lösung seiner persönlichen Probleme ist. Denn die Verstrickungen des Falls reichen über drei Jahrzehnte hinweg bis in die höchsten Kreise der internationalen Politik.


Meine persönliche Meinung:

Als ich diesen Polit-Thriller anfing zu lesen, war ich sofort mittendrin. Durch die kurzen Kapitel, welche durch Tag, Monat und Jahr gekennzeichnet sind, ließ sich das Buch ganz angenehm und relativ flüssig lesen. 

Im Laufe der Zeit lernt man den Protagonisten Berthold Grün immer besser kennen und ich habe seine Entwicklung völlig atemlos mitverfolgt, als er sich aufgrund der Medikation im psychichen Bereich in einer Psychose befand. Es ist wirklich teils kaum zu glauben, was Menschen in einer Psychose alles so denken können. So habe ich dieses Krankheitsbild aber noch viel besser verstehen können.

Umso schöner fand ich in den späteren Jahren nach Bertholds Entlassung aus einer über 30 Jahre langen Haft die Begegnung zwischen ihm und Lina. Sie erkennt, was Berthold wirklich für ein Mensch ist und will ihm bei dessen Gesund helfen. :-)

Was ich ja überhaupt nicht geahnt habe, dass der russische Präsident auch eine Rolle spielen würde.

Wer ein völlig anderes Buch als sonst lesen möchte, dem sei dieser Polit-Thriller empfohlen! :-) 

Gespräche aus der Community

30 Jahre saß er zu Unrecht im Gefängnis. Und doch ist der DDR-Bürgerrechtler Berthold Grün nach seiner Entlassung ein Gefangener seiner Vergangenheit. Denn eine Mordserie aus seiner Jugend und persönliche Probleme holen ihn ein. Er entwirrt die Fäden der Vergangenheit: Aber ist er bereit für die Wahrheit? Findet es jetzt heraus und bewerbt euch für die Buchverlosung!  

134 BeiträgeVerlosung beendet
Leseratte023s avatar
Letzter Beitrag von  Leseratte023

Vielen Dank, dass ich mitlesen durfte. Mir hat das Buch sehr gut gefallen und ich habe meine Rezension neben LovelyBooks noch auf Amazon und Thalia wortgleich veröffentlicht.

https://www.lovelybooks.de/autor/Christian-Eckl/Morgen-war-ein-sch%C3%B6ner-Tag--12571355767-w/rezension/14588723232/

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 34 Bibliotheken

auf 1 Merkzettel

Worüber schreibt Christian Eckl?

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks