Christian Firus

 4,3 Sterne bei 8 Bewertungen

Lebenslauf

CHRISTIAN FIRUS, DR. MED., ist Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Psychiatrie und Traumatherapie. Er ist Oberarzt in der Rehaklinik Glotterbad bei Freiburg. Seine Schwerpunkte sind die Behandlung von Depressionen, Burnout und Traumafolgestörung sowie die Förderung seelischer Gesundheit. https://christian-firus.de

Quelle: Verlag / vlb

Neue Bücher

Cover des Buches Siebensachen für die Seele (ISBN: 9783843616126)

Siebensachen für die Seele

Erscheint am 25.08.2025 als Taschenbuch bei Patmos Verlag.

Alle Bücher von Christian Firus

Cover des Buches Was wir gewinnen, wenn wir verzichten (ISBN: 9783843612531)

Was wir gewinnen, wenn wir verzichten

(3)
Erschienen am 24.04.2023
Cover des Buches Wieder Land sehen (ISBN: 9783843607421)

Wieder Land sehen

(2)
Erschienen am 14.07.2021
Cover des Buches Verabredung mit dem Glück (ISBN: 9783843605724)

Verabredung mit dem Glück

(2)
Erschienen am 14.07.2024
Cover des Buches Der lange Schatten der Kindheit (ISBN: 9783843610155)

Der lange Schatten der Kindheit

(1)
Erschienen am 15.08.2023
Cover des Buches Siebensachen für die Seele (ISBN: 9783843616126)

Siebensachen für die Seele

(0)
Erscheint am 25.08.2025
Cover des Buches Wenn die Welt aus den Fugen gerät (ISBN: 9783843614580)

Wenn die Welt aus den Fugen gerät

(0)
Erschienen am 06.03.2023

Neue Rezensionen zu Christian Firus

Cover des Buches Wieder Land sehen (ISBN: 9783843607421)
W

Rezension zu "Wieder Land sehen" von Christian Firus

WinfriedStanzick
„Selbstfürsorge“ und „Selbstmitgefühl“



„Selbstfürsorge“ und „Selbstmitgefühl“ sind die beiden vielleicht wichtigsten Stichworte, an denen der Psychotherapeut Christian Firus sich in seinem neuen Ratgeber für Menschen die unter Depressionen leiden, orientiert und entlanggeht.

Jeder fünfte erkrankt in unserem Land im Laufe seines Lebens mindestens einmal an einer mehr oder weniger schweren Depression. Es kann jeden treffen und es gibt keine wirkliche Vorbeugung, außer vielleicht der, der Selbstfürsorge und dem Selbstmitgefühl immer und stetig einen Raum in seinem Leben zu geben. Dennoch kann es innere und äußere Vorfälle geben, die eine Depression zum Ausbruch kommen lassen.

Schon bei den ersten Anzeichen von depressiven Verstimmungen können die in diesem Buch vorgestellten Übungen, Tests und Reflexionen betroffenen Menschen helfen, ihrer Selbstfürsorge zu stärken und den eigenen Handlungsspielraum wieder zu spüren und Schritt für Schritt zu erweitern.

Natürlich fehlen auch nicht wichtige Informationen zu Medikamenten und Psychotherapie und der Hinweis, sich ab einem bestimmten Grad unbedingt professionelle Hilfe zu holen.

Das Buch richtet sich aber hauptsächlich an Menschen, die unter Selbstabwertung leiden, vielleicht schon lange seit ihrer Kindheit, die das Leben und ihren Alltag hauptsächlich als Stress und  Belastung empfinden, die dünnhäutig und wenig resilient sich fühlen und so besonders stark gefährdet sind, aus ihrer Niedergeschlagenheit und Hoffnungslosigkeit irgendwann in eine Depression abzurutschen. Sie können dieses kleine Buch sozusagen präventiv nutzen und langsam aber sicher ihrer Selbstfürsorge aufbauen wie ein kleines Haus, in dem sie gut und sicher wohnen können.









Cover des Buches Wieder Land sehen (ISBN: 9783843607421)
M

Rezension zu "Wieder Land sehen" von Christian Firus

M.Lehmann-Pape
Empathischer Ratgeber

Empathischer Ratgeber

Ein „wohlwollender, fürsorglicher Umgang mit sich selbst“, das ist es, was Christian Firn in diesem schmalen, sehr auf das ganz praktische Leben und Erleben ausgerichtete Buch dem Leser ans Herz legen möchte.

Wenn die Fluten über einem zusammenschlagen, wenn Depression im Raum steht, wenn alles mehr und mehr im dunkelgrau bis schwarz versinkt.

Ein Zustand, ein Erleben, das mit Recht als eine Art „Volkskrankheit“ benannt werden kann und dessen Spitze sich in der hohen Zahl der Suizide in Deutschland ebenso ausdrückt, wie im um sich greifenden „Burn Out“ (nichts Anderes als eine tiefe Depression) oder allein bereits in der sich potentiell steigernden Verschreibung von Anti-Depressiva.

Wie wichtig diese Fähigkeit (und das Instrumentarium) eines „für sich selbst Sorgens“ ist, wird nicht nur im Lauf der Lektüre überaus deutlich, sondern erschließt sich ohne weiteres bereits dem einfachen Nachdenken. Denn wem es gelingt, über gute, stabilisierende Schritte für sich selbst überhaupt in einer depressiven Phase nachzudenken, der ist fürwahr, wie Firus formuliert, beim „ersten Schritt heraus aus der Depression“, der kann sogar durch und in einer Depression genau jenen „Türöffner“ für sich entdecken, sich um sich selbst und die eigenen Bedürfnisse zu kümmern.

Zunächst nun wendet sich Firus kompakt, praxisnah und verständlich der (Selbst-) Diagnostik und näheren Beschreibung der Depression zu, mitsamt einer Erklärung der Herkunft dieses Erlebens im Rahmen des „Vulnerabilis-Stress-Modells“.

Bevor er dann, und das ist der gut zu lesende und schon bei der Lektüre wohltuend wirkende Kern des Buches, einzelne Schritte der Selbsthilfe sorgsam und, vor allem, motivierend und für den Lebensalltag passend erläutert.

Beginnend damit, Essen, Trinken, Schlafen, eine allgemeine „Lebenshygiene“ unbedingt als Rahmung sich selbst zu verordnen, so schwer es auch fällt. Ebenso, wie es zwar nur mit viel Mühe gelingen kann, dennoch aber unverzichtbar ist, „mit beiden Augen“ zu sehen und nicht dem Strudel des „Schwarz in Schwarz“ mit seinen vielfachen, sich selbst steigernden Fehlinterpretationen zu verfallen.

Dass Gefühle beeinflussbar sind, auch durch sich selbst, dass Selbstabwertung eine „natürliche“ Folge der Depression ist, aber eben auch ein Trug, dass Beziehungen immens bedeutsam sind und Bewegung einer der wesentlichen Schlüssel zum „in den Griff nehmen“, all das sind keine unbedingt neuen, bahnbrechenden Erkenntnisse, dennoch aber wichtige Momente, in dieser Form zusammengefasst wie eine „Programm“ nun vorzuliegen.

Bis hin zu jener Fähigkeit, die es benötigt, aus dem ständigen „Ja, aber“ der „dunklen Phase“ ein „Ja, und“ eines konstruktiven Umganges mit sich und seinem Leben zu finden.

Dass das alles nicht einfach ist und nicht so einfach gelingt, dass es Situationen gibt, bei der es professioneller Hilfe umgehend bedarf, auch das leugnet Firus nicht und bietet auch in dieser Hinsicht Instrumente der Selbsteinschätzung und der weiteren Möglichkeiten.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 12 Bibliotheken

auf 1 Merkzettel

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks