Das Buch "und dann kam Tetris - Wie Nintendo innerhalb eines Jahrzehnts den Videospielmarkt eroberte" wurde von Christian Gehlen verfasst und erschien 2016 im CSW-Verlag.
Der Autor beschreibt auf interessante Weise den Aufstieg der Computerkonsolen und -spiele. Die Probleme, welche Atari, Nintendo und andere Firmen, welche in die Entwicklung involviert waren, hatten, endlich den Durchbruch zu erlangen. Denn die Geschichte des Spielens ist eine Geschichte des Versagens, Verzweifels, des Mutes und des Gewinnens. Viele Aspekte und Namen, welche man heute immer noch kennt, spiegeln den Werdegang der Firma Atari und Nintendo.
Lebendig erzählt, und doch gepflastert mit Jahreszahlen ist das Buch nicht leicht zu lesen für jedermann. Dieses Thema muss einem schon interessieren, um wirklich bis zum Schluss durchzuhalten. Es sei gleich gesagt, dass dieses Buch nicht jeden Geschmack treffen wird.
Mir hat das Buch sehr gut gefallen, da es mir einen Einblick in die Funktionsweise der Firmen, in welcher meine Lieblingsspiele, wie Donkey Kong, Tetris und Mario erstellt wurden, gegeben hat.
Christian Gehlen
Lebenslauf
Alle Bücher von Christian Gehlen
Und dann kam Tetris
Neue Rezensionen zu Christian Gehlen
Rezension zu "Und dann kam Tetris" von Christian Gehlen
Inhalt:
Nintendo hat heute einen weltweiten Bekanntheitsgrad. Als das Unternehmen in den 1980er Jahren den amerikanischen Videospielmarkt in den Fokus nahm, fanden sie eine zusammengebrochene Branche vor, die sich in den Jahren zuvor selbst zerstört hatte. Genau diesen Zustand konnte Nintendo für sich nutzen, um einen durchschlagenden Erfolg zu erringen. Dies machte die Marke Nintendo erst zu der Marke, die wir heute kennen. Ein Erfolg, der Anfang der 1990er Jahre in einem elektronischen Spiel mündete. "Tetris" "Tetris" etablierte sich quer durch alle Altersklassen und machte das Videospiel zur gesellschaftlichen anerkannten Freizeitbeschäftigung. Die Geschichte wie Nintendo zu "Tetris" kam und "Tetris" auf den Game Boy, ist spannend wie ein Krimi. Das Buch begibt sich auf eine Zeitreise in die Anfänge und Erfolgsgeschichten einer Branche.
Meinung:
Das Buch ist in verschiedene Kapitel aufgeteilt, die sehr tolle Überschriften haben, wobei am Anfang etwas über die Gründung von Atari erzählt wird. Später erfährt man etwas über die Gründung von Nintendo of America und deren anfänglichen Problemen, was sehr spannend ist. Zum Schluss schreibt der Autor etwas zur Entstehungsgeschichte von Tetris und dessen Plagiatsproblemen, was ebenfalls sehr spannend ist. Allerdings waren die vielen verschiedenen Namen, die man sich merken musste sehr verwirrend und es wäre toll gewesen, noch etwas über Nintendo of Europe und Nintendo in der heutigen Zeit zu erfahren, da diese Themen komplett außen vorgelassen wurden und man nur etwas über das NES und den Gameboy erfahren hat.
Zusammenfassung:
Insgesamt vergebe ich 3 von 5 Sternen, da das Buch stellenweise sehr spannend, aber oft auch verwirrend war
Und dann kamm Tetris ‒ Wie Nintendo innerhalb eines Jahrzehnts den Videopsielmarkt eroberte von Christian Gehlen erzählt, wie Videospiele sind Teil unserer Gesellschaft geworden. Die Geschichte ist ganz lang und es gibt viele Einzelheiten. Von der ersten kommerziell erfolgreichen Spielautomaten als Videospiele und Computerspiele hat es sich nicht leicht entwickelt.
Der Schrifsteller Christian Gehlen hat vorher als freier Journalist für Videospielportale gearbeitet, und dass kann man sehen, weil er so fließend schreibt. Trotzdem scheint es mir, dass der Text sollte ein bischen einfacher sein. Für mich liest sich das Buch so, als die wichtigsten Fakten zeichnen sich nicht immer ab, und auch die kleine witzige Sprüche bekommen keine Aufmerksamkeit, weil es so viele Namen, Jahre und Plätze im Text sind.
Ich würde mich über Interviews interessieren, jetzt gibt es keine. Auch die eigene Spielerfahrungen des Schrifsteller würden interessant sein.
Der Fokus des Texts sollte andere sein. Nicht diese Kämpfen der Firmen, deren Imagen oder Branchentwicklung, sondern was für ein Spiel Tetris ist? Wie hat man die Spielsoftware gemacht? Der Ausgangspunkt ist genannt: Pentomino. Was hat der Russe Mathematiker wirklich gedacht, wenn er hat Tetris ausgearbeitet?
Warum Tetris so wichtig ist, dass man sollte ein Buch darüber schreiben?
Tetris machte dass Videospiel jedem zugänglich. Mann kann das Spiel sofort verstehen und intuitive spielen. Vorher waren Videospiele nur für Kinder, aber nach eine Studie Anfang der Neunziger sind 64% aller Spieler erwachsene. Es kann davon hängen, dass im Tetris Spieler müssen nicht aggressive sein, weil sie bekämpfen nicht.
Ist Tetris als Kunstform akzeptiert? So behauptet das Buch, aber ich bin nicht so sicher darüber. Im September 2014 ist laut Wall Street Journal in Hollywood über einen Tetris-Science Fiction film nachgedacht. Zu seinem eigenen Zeitpunkt ist Tetris innovativ, kreativ und originell gewesen.
Ich empfehle das Buch für alle Fans von naturwissenschaftlichen Romanen mit ausdrücklichen Informationen.
Gespräche aus der Community
Zusätzliche Informationen
Christian Gehlen wurde am 14. Februar 1982 in Kempen (Deutschland) geboren.
Community-Statistik
in 12 Bibliotheken
von 7 Leser*innen aktuell gelesen