Christian Genenger

 4,7 Sterne bei 9 Bewertungen

Alle Bücher von Christian Genenger

Cover des Buches Meine debilen Gedanken um Mitternacht (ISBN: 9781718098398)

Meine debilen Gedanken um Mitternacht

(6)
Erschienen am 14.08.2018
Cover des Buches I: Von Dämonen und anderen Sonderlingen (ISBN: B07572YPB6)

I: Von Dämonen und anderen Sonderlingen

(2)
Erschienen am 28.08.2017
Cover des Buches II: Von Monstern und anderen Menschen (ISBN: 9781980629702)

II: Von Monstern und anderen Menschen

(1)
Erschienen am 22.03.2018

Neue Rezensionen zu Christian Genenger

Cover des Buches Meine debilen Gedanken um Mitternacht (ISBN: 9781718098398)
Emys_bunte_Welts avatar

Rezension zu "Meine debilen Gedanken um Mitternacht" von Christian Genenger

Emys_bunte_Weltvor 6 Jahren
Meine debilen Gedanken um Mitternacht

Hierbei handelt es sich um Booksnacks oder anders ausgedrückt um eine Kurzgeschichten-Reihe. Sie eignen sich: für eben mal Zwischendurch, ob man nun auf den Bus wartet, beim Arzt sitzt oder eine kleine Atempause mit einer Minigeschichte versüßen möchte.
Das Büchlein enthält 5 Geschichten, mit den Titeln:

Herzen: Teeny-Mädchen und Emojis können eine explosive Mischung sein, wie man in dieser Geschichte sieht. Eine emotionsgeladene Geschichte, mit einem unerwarteten Ende.

Klinik: Ein Ehepaar, das sich hasst. Eine Klinik, die nicht das ist, was sie auf den ersten blick zu sein scheint und ein Ende mit dem Man so nicht rechnen würde.
Hier muss ich leider sagen, dass die Thematik an sich interessant ist, aber in diesem Format zu ersticken droht.

Freunde: Freundschaft macht weder halt bei der Hautfarbe noch bei der Körperbehaarung.
Wieder eine schöne Geschichte, die zeigt, dass Nahrung allein zum Leben nicht reicht.

Edgar: Für Monty ist Edgar ein Dorn im Auge, den er droht, seine Pläne zu durchkreuzten und damit steht es fest, Edgar muss weg. Ob das seine weibliche Errungenschaft auch so sieht?
Hier muss ich sagen, hat mir die unerwartete Wendung am besten gefallen.

Zwei: Clemens könnte mit seinem Leben zufrieden sein – er ist gesund, hat ein Häuschen, eine liebende Frau, ein süßen Sohn und verdient in seinem Job recht gut – ist er aber nicht. Er stürzt sich lieber in seine Arbeit, als Zeit mit seiner Familie zu verbringen. Dass das auf Dauer nicht gut gehen kann, zeit diese Geschichte.

Fazit:
Fünf Knackige Geschichten die man sich gut Zwischendurch reinziehen kann. Mir habe vier von fünf Geschichten gut gefallen. Wobei alles ausbaufähig sind, aber insbesondere „Klinik“.

Cover des Buches Meine debilen Gedanken um Mitternacht (ISBN: 9781718098398)
Yvonne_Schmelzs avatar

Rezension zu "Meine debilen Gedanken um Mitternacht" von Christian Genenger

Yvonne_Schmelzvor 6 Jahren
kurz, teilweise böse, immer überraschend

Das Buch habe ich netterweise als Rezensionsexemplar im eBook-Format zur Verfügung gestellt bekommen.

Es handelt sich um eine Sammlung von fünf recht unterschiedlichen Kurzgeschichten. Was die Geschichten miteinander verbindet: Es geht stets um Beziehungen, den Tod und es gibt fast immer einen überraschenden Twist.

Auf dem Cover ist ein skelettierter Schädel im Profil abgebildet, der im Halbdunkel steht. Seitlich am Kopf befindet sich ein in sich schneckenförmig geschlungenes Horn und ein blauer Schmetterling sitzt auf dem Teil des Schädels, in dem dieser in das Horn übergeht.
Das Cover passt thematisch gut zu den Geschichten, die sich ebenfalls rund um das Thema Tod drehen. Zudem haben alle Geschichten eine eher düstere Grundstimmung, so dass das düster gehaltene Cover auch farblich passend ist.

Die fünf Kurzgeschichten (133 Seiten über mein Smartphone) habe ich nun innerhalb von etwa zwei oder drei Stunden (mit Pausen) komplett durchgelesen und habe mich durchweg gut unterhalten gefühlt.

Am liebsten mochte ich die Geschichten "Herzen" und "Freund".

Die Geschichten hätten vielleicht alle noch ein bisschen ausführlicher sein dürfen und es hätten für meinen Geschmack auch gerne noch weitere Geschichten enthalten sein können, so dass ich für das Buch insgesamt 4 von 5 Sternen vergeben würde.

Cover des Buches Meine debilen Gedanken um Mitternacht (ISBN: 9781718098398)
Leseratte61s avatar

Rezension zu "Meine debilen Gedanken um Mitternacht" von Christian Genenger

Leseratte61vor 6 Jahren
Kurzgeschichten mit überraschenden Wendungen

Inhalt:
Herzen: Ein weiblicher Teenager dreht komplett durch, weil in der Nachricht ihres Freundes zu wenige Herzen sind und ein Emoji fehlt. In der heutigen Zeit durchaus so vorstellbar. Das Ende ist dann völlig anders als erwartet.
Klinik: Carol wird von ihrem Hausarzt eine ungewöhnliche Therapie vorgeschlagen. Sie sieht die Therapie als Chance ihrer Ehe zu entfliehen. Die Klinik entpuppt sich als etwas Anderes, als vom Leser erwartet. Auch der Ehemann erscheint plötzlich in einem anderen Licht. Auch bei dieser Geschichte war das Ende wieder anders als erwartet.
Freund: Ein junger Mann will seinem Leben ein Ende setzten und geht in sich, als er eine außergewöhnliche Begegnung hat. Auch diese Geschichte glänzt mit einem unerwarteten Ende.
Edgar: Wer ist der Haushaltsroboter seiner neuen Flamme wirklich? Diese Frage bringt Monty schier zur Verzweiflung. Die Handlung und das Ende haben mich einmal mehr überrascht.
Zwei: Clemens hat von seiner Ehe und seiner kleinen Familie die Nase voll. Eines nachts begegnet ihm ein Mann, der sich als seine vermisste Freiheit vorstellt und stellt ihn vor die schwerste Entscheidung seines Lebens. Die Spannung war kaum noch auszuhalten und das Ende wieder einmal anders als erwartet.

Fazit:
Jede der Geschichten wirft einen anderen Blick auf menschliche Beziehungen und bestechen durch ihren eigenen Humor. Unübliche Wendungen und Wirrungen machen die Geschichten lesenswert und abwechslungsreich.
Mir haben die Geschichten gut gefallen durch ihren Humor, den lockeren Schreibstil und den Blick in die Abgründe des Menschseins. Ich fühlte mich super gut unterhalten, habe an manchen Stellen geschmunzelt und war an anderen Stellen nachdenklich und berührt. Eine klare Leseempfehlung.

Gespräche aus der Community

Hallo miteinander,

ich habe mich dazu entschieden, eine Leserunde zu erstellen. Warum? Nun ja, ich schreibe für mein Leben gerne, und nach einigen SP-Veröffentlichungen, mit denen ich sehr zufrieden bin, möchte ich mein neues Buch einem größeren Publikum vorstellen.

Was ist "Meine debilen Gedanken um Mitternacht" eigentlich?

Das Buch ist eine Sammlung, die sich aus 5 Kurzgeschichten zusammensetzt. Prima für einen launigen Nachmittag am Strand, im Schwimmbad, auf der Wasserrutsche, im Büro oder wo sonst gerne zur Ablenkung und Unterhaltung gelesen wird.

Vorwiegend stechen die Geschichten durch ihren schwarzen Humor hervor. Jede von ihnen beschäftigt sich auf die eine oder andere Weise mit dem Thema Beziehung.

Klappentext:

HERZEN
Aufgrund einer WhatsApp-Konversation stolpert Lisa in eine Beziehungskrise. Völlig paranoid muss sie feststellen, dass im Leben wirklich alles möglich ist ...

DIE KLINIK
Carol lässt sich in einer Entspannungsklinik therapieren. Die Behandlung entpuppt sich als Chance, der Ehe mit Eugene zu entfliehen. Doch ihr Mann ist nicht so einfältig, wie sie angenommen hat ...

FREUND
Kurz bevor sich ein Mann das Leben nehmen will, macht er eine außergewöhnliche Begegnung ...

EDGAR
Monty bekommt es mit dem eifersüchtigen Haushaltsroboter seiner wohlhabenden neuen Flamme zu tun ...

ZWEI
Clemens Ehe steht kurz vor dem Aus. Eines Abends bekommt er Besuch von einem Mann, der sich als Manifestation seiner Freiheit entpuppt. Kann er die drohende blutige Familientragödie noch abwenden?

Teilnehmerzahl: höchstens 10.

Ich stelle das Buch als doc., pdf als auch für den Kindle zur Verfügung.

LESEPROBE:

--  Lisa stöhnte laut auf. Die Fahrgäste vor ihnen drehten sich irritiert zu ihnen um. »Es geht nicht darum, was er geschrieben hat, verdammt!«
»Worum denn dann?«, fragte Marie und fächerte sich mit der Hand Luft zu.
»Na hier!« Lisa deutete auf ein Herz, das Tobias hinter seine Nachricht gesetzt hatte. »Nur ein Herz!«
Marie sah sie fragend an. »Ja und?«
»Tobi schickt sonst mindestens drei Herzen und diesen Kuss-Emoji.«
»Welchen denn genau?«
Lisa zwinkerte Marie mit einem Auge zu und formte die Lippen zu einem Kussmund. Anschließend sah sie ihre Freundin wieder mit säuerlicher Miene an. »Und dann halt noch dieses Herzchen davor.«
Marie zeigte das Emoji auf ihrem Handy. »Also dieses?«
Lisa schnipste mit den Fingern. »Ganz genau. Der ist es!«
»Und jetzt hat Tobi dir nur ein Herz geschickt, obwohl er sonst gleich drei plus diesen Emoji sendet?«, vergewisserte Marie sich.
»Richtig. Irgendetwas stimmt nicht. Ich weiß nur nicht was.«
Marie legte Lisa die rechte Hand auf die Stirn.
Lisa wiederum schlug sie wirsch von sich. »Was machst du denn da?«
»Wollte nur überprüfen, ob du eventuell Fieber hast.« --

Die Print-Version ist 111 Seiten lang. 

Für weitere Fragen stehe ich selbstverständlich zur Verfügung.

Alles Liebe und Gute,

Christian

 
85 BeiträgeVerlosung beendet
Emys_bunte_Welts avatar
Letzter Beitrag von  Emys_bunte_Weltvor 6 Jahren
@Yvonne_Schmelz Stimmt. Ist mir auch aufgefallen.

Zusätzliche Informationen

Christian Genenger wurde am 06. Oktober 1983 in Deutschland geboren.

Community-Statistik

in 8 Bibliotheken

von 4 Leser*innen aktuell gelesen

von 1 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks